Eishockeyspielbetriebsgesellschaft
- Eishockeyspielbetriebsgesellschaft
-
Die Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (kurz: ESBG) hat ihren Sitz in München, derzeitiger Geschäftsführer ist Oliver Seeliger. In der ESBG sind die Eishockeyvereine der 2. Eishockey-Bundesliga organisiert. Sie überwacht die Lizenzvergabe an die Zweitligisten und richtet den Deutschen Eishockey-Pokal aus.
Geschichte
Ab Ende der 90er Jahre verschärfte sich die seit einigen Jahren vorhandene Entwicklung, die Profimannschaften aus steuerrechtlichen Gründen und zur Absicherung der Nachwuchsmannschaften im Falle eines Insolvenzantrags aus den Eishockeyvereinen in Kapitalgesellschaften auszulagern. Daraus erwuchsen Konflikte zwischen den Interessen der Kapitalgesellschaften als stimmberechtigte Mitglieder im Deutschen Eishockey-Bund (DEB) und steuerrechtlichen Zwängen. Daher wurde auf der DEB-Mitgliederversammlung im Jahr 1999 die Ausgliederung der bislang vom DEB organisierten Seniorenligen (2. Bundesliga, Oberliga und Regionalliga Süd) ab der Saison 2002/03 in eine Spielbetriebs GmbH beschlossen. Seit der Reform der Struktur der Eishockey-Oberliga im Jahre 2010 beschränkt sich die ESBG auf die Organisation der 2. Bundesliga, organisiert aber weiterhin den Spielbetrieb der Oberliga Süd.
Im Gesellschaftervertrag der ESBG, an der auch der Deutsche Eishockey-Bund Gesellschaftsanteile besitzt, wurde unter anderem festgelegt, dass jeder ESBG-Gesellschafter
- in der Organisationsform als eingetragener Verein zugleich stimmberechtigtes Mitglied im DEB sein muss,
- in der Organisationsform als Kapitalgesellschaft einen eingetragenen Verein, der stimmberechtigtes Mitglied des DEB ist, als Kooperationspartner haben muss.
Zwischen dem DEB und der ESBG wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen, so dass durch diesen Vertrag die ESBG-Ligen anerkannte Ligen des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) wurden.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
1. Eishockey-Liga — Die Oberliga ist zurzeit die dritthöchste Eishockeyspielklasse in Deutschland und wird von der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft organisiert. Sie spielt in den zwei Gruppen Nord und Süd sowohl mit Profi als auch mit Halbprofimannschaften.… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Ligasystem in Deutschland — Das Eishockey Ligasystem in Deutschland ist ein Ligasystem zur Einteilung der deutschen Eishockey Ligen. Die höchste Spielklasse im deutschen Eishockey ist demnach die Deutsche Eishockey Liga, auch „DEL – Die 1. Bundesliga“ genannt. Zweithöchste… … Deutsch Wikipedia
Gruppenliga — Die Regionalliga ist die derzeit vierthöchste Eishockeyspielklasse in Deutschland, mit Ausnahme von Bayern und Baden Württemberg. Sie wird als Regionalliga Nordrhein Westfalen, Regionalliga Hessen und Regionalliga Nord/Ost ausgespielt. Im Süden… … Deutsch Wikipedia
Oberliga (Eishockey) — Die Oberliga ist zurzeit die dritthöchste Eishockeyspielklasse in Deutschland und wird von der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft organisiert. Sie spielt in den zwei Gruppen Nord und Süd sowohl mit Profi als auch mit Halbprofimannschaften.… … Deutsch Wikipedia
Regionalliga (Eishockey) — Die Regionalliga ist die derzeit vierthöchste Eishockeyspielklasse in Deutschland, mit Ausnahme von Bayern und Baden Württemberg. Sie wird als Regionalliga Nordrhein Westfalen, Regionalliga Hessen und Regionalliga Nord/Ost ausgespielt. Im Süden… … Deutsch Wikipedia
2. Bundesliga (Eishockey) — Die 2. Eishockey Bundesliga ist in Deutschland zurzeit die zweithöchste Eishockeyspielklasse. Sie wird von der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft organisiert. In der aktuellen Saison 2008/09 nehmen 13 Mannschaften an der Liga teil.… … Deutsch Wikipedia
2. Eishockey-Bundesliga — Aktuelle Saison 2011/12 Sportart Eishockey Abkürzung 2. BL … Deutsch Wikipedia
DEL 2007/08 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia
DEL 2008/09 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2008/09 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia
2. Bundesliga (Eishockey) 2004/05 — 2. Eishockey Bundesliga ◄ vorherige Saison 2004/05 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia