- Elisabeth Demleitner
-
Elisabeth Demleitner (* 23. September 1952 in Kochel am See) ist eine frühere deutsche Rennrodlerin.
Elisabeth Demleitner war in den 1970er Jahren die große bundesdeutsche Konkurrentin der ostdeutschen Rennrodellegende Margit Schumann. Demleitner gewann 1971 die Weltmeisterschaft und wurde 1977 und 1978 Europameisterin. Bei den Olympischen Winterspielen 1976 gewann sie die Bronzemedaille. Von 1971 bis 1976 war sie sechs Mal in Folge Deutsche Meisterin.
Erfolge
- Olympische Spiele: Bronze 1976
- Weltmeisterschaften
- Gold 1971
- Silber 1974, 1979
- Bronze 1970
- Europameisterschaften
- Gold 1977, 1978
- Silber 1972
- Deutsche Meisterin 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976
Weblinks
- Elisabeth Demleitner in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Weltmeisterinnen im Rennrodeln1955: Karla Kienzl | 1957: Maria Isser | 1958: Maria Semczyszak | 1959: Elly Lieber | 1960: Maria Isser | 1961: Elisabeth Nagele | 1962: Ilse Geisler | 1963: Ilse Geisler | 1965: Ortrun Enderlein | 1967: Ortrun Enderlein | 1969: Petra Tierlich | 1970: Barbara Piecha | 1971: Elisabeth Demleitner | 1973: Margit Schumann | 1974: Margit Schumann | 1975: Margit Schumann | 1977: Margit Schumann | 1978: Wera Sosulja | 1979: Melitta Sollmann | 1981: Melitta Sollmann | 1983: Steffi Martin | 1985: Steffi Martin | 1987: Cerstin Schmidt | 1989: Susi Erdmann | 1990: Gabriele Kohlisch | 1991: Susi Erdmann | 1993: Gerda Weißensteiner | 1995: Gabriele Kohlisch | 1996: Jana Bode | 1997: Susi Erdmann | 1999: Sonja Wiedemann | 2000: Sylke Otto | 2001: Sylke Otto | 2003: Sylke Otto | 2004: Silke Kraushaar | 2005: Sylke Otto | 2007: Tatjana Hüfner | 2008: Tatjana Hüfner | 2009: Erin Hamlin | 2011: Tatjana Hüfner
Wikimedia Foundation.