- Ahlsdorf (Schönewalde)
-
Ahlsdorf Stadt SchönewaldeKoordinaten: 51° 50′ N, 13° 13′ O51.83972222222213.21944444444482Koordinaten: 51° 50′ 23″ N, 13° 13′ 10″ O Höhe: 82 m Eingemeindung: 31. Dez. 2001 Postleitzahl: 04916 Vorwahl: 035362 Lage von Ahlsdorf im Land BrandenburgAhlsdorf ist ein Ortsteil der amtsfreien Kleinstadt Schönewalde im Land Brandenburg und befindet sich ungefähr 2 km nördlich des Hauptortes, welchem außerdem der 3 km nordöstlich des Ortes liegende Gemeindeteil Hohenkuhnsdorf angeschlossen ist. Nördlich des Dorfes erheben sich die Ausläufer des Niederen Fläming.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Ersterwähnung des Ortes erfolgte um 1380, als Algerstorff, benannt nach einer Person mit dem Namen Coppe von Algerstorff. Im Unterschied zu anderen gleichnamigen Orten wurde Ahlsdorf gelegentlich als Wendisch Ahlsdorf oder Ahlsdorf bei Schweinitz bezeichnet.[1]
Ahlsdorf war einst ein eigenständiges Pfarrkirchdorf mit einem Rittergut sowie einem eigenem Patrimonialgericht. 1459 gehörte der Ort unter dem Namen Ahlsdorp slavia zur Propstei Jüterbog und lag im Amtsbereich des kursächsischen Amtes Schweinitz. Mit den Ergebnissen des Wiener Kongresses wurde Ahlsdorf 1816 Teil des Kreises Schweinitz.
1822 befanden sich hier 28 Häuser mit 256 Einwohnern.
Im Jahre 1909 wurde ein öffentlicher Kindergarten eingerichtet. Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte das Rittergut Elise Görz, der Witwe Georg von Siemens. Sie ließ im Ort die Kirche umbauen und half eine Schule zu errichten, an welcher sie selbst auch unterrichtete. Weiterhin wurden der Park neu gestaltet und Unterkünfte für Landarbeiter geschaffen.[2]
Mit der Teilung des Landkreises Schweinitz 1952 wurde Ahlsdorf Teil des Kreises Herzberg.
Am 31. Dezember 1998 bildete Ahlsorf zusammen mit Brandis und Stolzenhain die neue Gemeinde Heideeck, die 2001 nach Schönewalde eingemeindet wurde.[3]
Ein Dorfgemeinschaftshaus wurde am 13. Dezember 2002 eingeweiht.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Ahlsdorf
- Zu dem 1709 erbauten Schloss gehört ein 15 ha großer Park, in dem sich seltene Bäume und Sträucher befinden. Außerdem befindet sich hier eine Gruft derer von Siemens, die 1994/95 restauriert wurde, die sogenannte Flüsterbank, sowie ein aus Holz gefertigtes und mit reichlichen Schnitzereien versehenes Teehaus. Das Gebäude befindet sich im Privatbesitz; die Parkanlage ist für Besucher zugänglich.
- Patronatskirche aus dem 14. Jahrhundert
- Fachwerkkirche mit nebenstehendem Glockenturm aus dem Jahr 1732 in Hohenkuhnsdorf
- Eine 800-jährige denkmalgeschützte Winterlinde mit einem Stammumfang von 6,40 m, die zur Erhaltung des Denkmals ausgemauert wurde, befindet sich im Gemeindeteil Hohenkuhnsdorf.
Weblinks
Commons: Ahlsdorf (Schönewalde) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Walter Wenzel: Die Ortsnamen des Schweinitzer Landes. 1964
- ↑ A. Richter: Der Kreis Schweinitz. Eine kleine Heimatkunde für die Schulen des Kreises, 1912
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1998
Ortsteile der Stadt SchönewaldeAhlsdorf (Schönewalde)/Hohenkuhnsdorf | Bernsdorf | Brandis/Horst | Dubro | Grassau | Jeßnigk | Knippelsdorf | Stolzenhain/Hartmannsdorf | Wiepersdorf | Wildenau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schönewalde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Schönewalde — In der Liste der Baudenkmäler in Schönewalde sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Stadt Schönewalde und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2008.… … Deutsch Wikipedia
Stolzenhain (Schönewalde) — Stolzenhain Stadt Schönewalde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Schönewalde — In der Liste der Baudenkmale in Schönewalde sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Schönewalde und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg — Auf dem Gebiet der deutschen Bundesländer Berlin und Brandenburg befinden sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse,… … Deutsch Wikipedia
Ernst von Borsig jun. — Das Wappen der Familie von Borsig (1909) August Ernst von Borsig (* 16. Oktober 1906 in der Borsig Villa Reiherwerder in Berlin Tegel; † September 1945 in Landsberg an der Warthe) war ein deutscher Gutsherr, Widerstandskämpfer gegen den… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Elbe-Elster — Wappen des Kreises Diese Liste enthält Siedlungen und Orte des Landkreises Elbe Elster in Brandenburg. Zusätzlich angegeben sind – falls vorhanden – der sorbische Name, die Art der Gemeinde sowie die Gemeindezugehörigkeit. Durch Klicken auf das… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile in Brandenburg — Wappen des Bundesland Brandenburg Die Liste enthält alle Ortsteile in Brandenburg gemäß § 45 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg. In der Liste sind 1.763 Ortsteile aufgeführt. Die Daten basieren auf dem Online Portal des Landes Brandenburg… … Deutsch Wikipedia
Fläming — Der Fläming ist ein eiszeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen Anhalt. Er erstreckt sich östlich von Magdeburg über mehr als 100 Kilometer… … Deutsch Wikipedia
List of castles in Berlin and Brandenburg — Numerous castles are found in the German states of Berlin and Brandenburg. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings… … Wikipedia