- Ahmed Adnan Saygun
-
Ahmed Adnan Saygun (* 7. September 1907 in İzmir; † 6. Januar 1991 in İstanbul) war ein türkischer Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler.
Saygun arbeitete zunächst als Schullehrer. 1928 bis 1931 studierte er an der Schola Cantorum in Paris bei Vincent d'Indy Komposition und bei Eugène Borrel Kontrapunkt und Harmonielehre. Seit 1936 unterrichtete er Komposition am Konservatorium von Ankara. 1955 gehörte er zu den Begründern des Instituts für Folkloreforschung. Seit 1964 lehrte er Komposition und Musikethnologie am İstanbuler Staatskonservatorium. 1971 wurde er zum Staatskünstler ernannt. Er wird zu den Türkischen Fünf gezählt, der Gruppe der ersten professionellen Komponisten der Türkei, zu der außer ihm noch Cemâl Reşid Rey, Ulvi Cemal Erkin, Ferid Alnar und Necil Kâzım Akses zählen.
Inhaltsverzeichnis
Werke
- Op.1, Divertimento für Orchester, 1930
- Op.2, Suite für Klavier, 1931
- Op.3, Trauer für Tenor und Männerchor, 1932
- Op.4, Intuition für zwei Klarinetten, 1933
- Op.5, Manastır Türküsü für Chor und Orchester, 1933
- Op.6, Lied für Kızılırmak für Sopran und Orchester, 1933
- Op.7, Çoban Armağanı für Chor, 1933
- Op.8, Musik für Klarinette, Saxofon, Klavier und Schlagzeug, 1933
- Op.9, Özsoy Oper, 1934
- Op.10, İnci’s Buch für Klavier, 1934
- Op.11, Steinbaby Oper, 1934
- Op.12, Sonate für Violoncello und Klavier, 1935
- Op.13, Sihir Raksı für Orchester, 1934
- Op.14, Suite für Orchester, 1936
- Op.15, Sonatine für Klavier, 1938
- Op.16, Märchen für Stimme und Orchester, 1940
- Op.17, Ein Waldmärchen Ballettmusik für Orchester, 1943
- Op.18, Dağlardan Ovalardan für Chor, 1939
- Op.19, Kantate im alten Stil, 1941
- Op.20, Sonate für Violine und Klavier, 1941
- Op.21, Aus den vergangenen Minuten für Stimme und Orchester, 1941
- Op.22, Bir tutam keklik für Chor, 1943
- Op.23, Drei Lieder für Bass und Klavier, 1945
- Op.24, Halay für Orchester, 1943
- Op.25, Aus Anatolia für Klavier, 1945
- Op.26, Yunus Emre Oratorium, 1942
- Op.27, Streichquartett Nr.1, 1942
- Op.28, Kerem Oper, 1952
- Op.29, 1. Sinfonie, 1953
- Op.30, 2. Sinfonie, 1958
- Op.31, Partita für Violoncello solo, 1954
- Op.32, Drei Balladen für Stimme und Klavier, 1955
- Op.33, Strauß für Violine und Klavier, 1955
- Op.34, Konzert für Klavier und Orchester Nr.1, 1958
- Op.35, Streichquartett Nr.2, 1957
- Op.36, Partita für Violine Solo, 1961
- Op.37, Trio für Oboe, Klarinette und Harfe, 1966
- Op.38, 10 Etüden für Aksak-Rhythmus für Klavier, 1964
- Op.39, 3. Sinfonie, 1960
- Op.40, Modal Solfeggio, 1967
- Op.41, 10 Volkslieder für Bass und Orchester, 1968
- Op.42, Empfindungen für 3 Frauenstimmen, 1935
- Op.43, Streichquartett Nr.3, 1966
- Op.44, Konzert für Violine und Orchester, 1967
- Op.45, 12 Preludien für Aksak-Rhythmus für Klavier, 1967
- Op.46, Quintett für Blasinstrumente, 1968
- Op.47, 15 Stücke für Aksak-Rhythmus für Klavier, 1967
- Op.48, Vier Lieder für Stimme und Klavier (Bearbeitung für Orchester), 1977
- Op.49, Dictum für Streichorchester, 1970
- Op.50, Drei Preludien für zwei Harfen, 1971
- Op.51, Kleine Dinge für Klavier, 1956
- Op.52, Köroglu Oper, 1973
- Op.53, 4. Sinfonie, 1974
- Op.54, Trauer II für Tenor, Chor und Orchester, 1975
- Op.55, Trio für Klarinette, Oboe und Klavier, 1975
- Op.56, Ballade für zwei Klaviere, 1975
- Op.57, Ayin Raksı für Orchester, 1975
- Op.58: 10 Skizzen für Aksak-Rhythmus für Klavier, 1976
- Op.59, Konzert für Bratsche und Orchester, 1977
- Op.60, Die Wörter über den Menschen I für Stimme und Klavier, 1977
- Op.61, Die Wörter über den Menschen II für Stimme und Klavier, 1977
- Op.62, Kammerkonzert für Streichinstrumente, 1978
- Op.63, Die Wörter über den Menschen III für Stimme und Klavier, 1983
- Op.64, Die Wörter über den Menschen IV für Stimme und Klavier, 1978
- Op.65, Gılgameş Oper, 1962-1983
- Op.66, Die Wörter über den Menschen V für Stimme und Klavier, 1979
- Op.67, Epos zu Atatürk und Anatolia für Solisten, Chor und Orchester, 1981
- Op.68, Lieder für vier Harfen, 1983
- Op.69, Die Wörter über den Menschen VI für Stimme und Klavier, 1984
- Op.70, 5. Sinfonie, 1985
- Op.71, Konzert für Klavier und Orchester Nr.2, 1985
- Op.72, Orchestervariationen, 1985
- Op.73, Poem für zwei Klaviere, 1986
- Op.74, Konzert für Violoncello und Klavier, 1987
- Op.75, Mythos der Taube Ballettmusik für Orchester, 1989
Auszeichnungen
- 1957: Ordine della Stella della Solidarietà Italiana (Großoffizier)[1]
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Türkischer Komponist
- Komponist (20. Jahrhundert)
- Komponist (Oper)
- Geboren 1907
- Gestorben 1991
- Mann
Wikimedia Foundation.