- Emil Matthews
-
Emil Matthews (* 23. August 1895 in Dunkelsdorf; † unbekannt) war ein deutscher Politiker (KPD).
Er war von Juni bis November 1946 Minister für Gesundheitswesen des Landes Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Matthews war Bauarbeiter.
Abgeordneter
Er gehörte von Februar bis November 1946 dem ersten ernannten Landtag von Schleswig-Holstein an. Hier war er Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheitswesen.
Öffentliche Ämter
Vom 12. Juni bis zum 22. November 1946 gehörte er als Vorsitzender des Hauptausschusses für Gesundheitswesen der von Theodor Steltzer geleiteten Regierung von Schleswig-Holstein an.
Siehe auch
Sozialminister des Landes Schleswig-HolsteinGesundheit (1946–1947): Emil Matthews | Kurt Pohle; Wohlfahrt (1946–1947): Kurt Pohle | Franz Ryba | Paul Pagel; Wohlfahrt und Gesundheit (1947–1949): Kurt Pohle; seit 1949: Walter Damm | Hans-Adolf Asbach | Lena Ohnesorge | Otto Eisenmann | Karl Eduard Claussen | Walter Braun | Ursula Gräfin von Brockdorff | Günther Jansen | Claus Möller | Heide Moser | Gitta Trauernicht | Christian von Boetticher | Heiner Garg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Matthews — ist der Familienname folgender Personen: Andrew Matthews (1815–1897), britischer Insektenkundler Bruce Matthews (* 1961), US amerikanischer Footballspieler Cerys Matthews (* 1969), walisische Sängerin und Songwriterin Claude Matthews (1845−1898) … Deutsch Wikipedia
Emil Janel — Emil Janel.(1897 ndash;1981) was an artist born in the village Hansjö near Orsa Municipality in Dalarna County, Sweden.Although he was a respected still life painter, he is mainly known for his caricatures in the Scandinavian flat plane style of… … Wikipedia
Louis Emil Denfeld — Louis E. Denfeld Louis Emil Denfeld (* 1891 in Westborough, Massachusetts; † 1972 ebenda) war ein Admrial der United States Navy. Denfeld wurde 1891 in Westborough geboren und schloss 1912 die United States Naval Academy ab. 1919 hatte er mit der … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mas–Mat — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des ersten ernannten Landtages (Schleswig-Holstein) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein im ersten ernannten Landtag (26. Februar bis 11. November 1946). Die Mitglieder dieses Landtages wurden von der britischen Militärregierung ernannt.… … Deutsch Wikipedia
Ursula Gräfin Brockdorff — Ursula Marlies Paula Ehrengard Gräfin von Brockdorff, geb. Gräfin von Behr Negendanck (* 1. März 1936 in Berlin Charlottenburg; † 12. April 1989 in Oberbayern) war eine deutsche Politikerin (CDU). Von 1983 bis 1988 war sie Sozialministerin des… … Deutsch Wikipedia
Ursula von Brockdorff — Ursula Marlies Paula Ehrengard Gräfin von Brockdorff, geb. Gräfin von Behr Negendanck (* 1. März 1936 in Berlin Charlottenburg; † 12. April 1989 in Oberbayern) war eine deutsche Politikerin (CDU). Von 1983 bis 1988 war sie Sozialministerin des… … Deutsch Wikipedia
KPD Schleswig-Holstein — Die KPD Schleswig Holstein war der Landesverband der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Weimarer Republik 2 Nach 1945 3 Personen 3.1 Minister … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des ersten ernannten Landtages Schleswig-Holstein — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig Holstein im ersten ernannten Landtag (26. Februar bis 11. November 1946). Die Mitglieder dieses Landtages wurden von der britischen Militärregierung ernannt.… … Deutsch Wikipedia
23. August — Der 23. August ist der 235. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 236. in Schaltjahren), somit bleiben noch 130 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 … Deutsch Wikipedia