- Emilie von Oldenburg
-
Emilia Antonia von Oldenburg (* 15. Juni 1614 in Delmenhorst; † 4. Dezember 1670 in Rudolstadt) war eine Tochter des Grafen Anton II. von Oldenburg und dessen Frau Sibylle Elisabeth von Braunschweig-Dannenberg. Sie war von 1646 bis 1667 Regentin der Grafschaft Schwarzburg-Rudolstadt.
Leben
Emilia heiratete am 4. Februar 1638 in Rudolstadt Graf Ludwig Günther von Schwarzburg-Rudolstadt. Mit diesem hatte sie die folgenden Kinder:
- Sophie Juliane (1639–1672)
- Ludmilla Elisabeth (1640–1672)
- Albrecht Anton (1641–1710), Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt
- Christiane Magdalene (1642–1672)
- Maria Susanna (1646–1688)
Mit dem Tode ihres Mannes 1646 regierte sie vormundschaftlich für ihren Sohn Albrecht Anton II. die Grafschaft. Sie ließ ihre Kinder in den Formen der von der Tugendlichen Gesellschaft geprägten Religiosität erziehen. Dazu bestellte sie den Schriftsteller Ahasverus Fritsch zum Hofmeister, der unter der Regentschaft ihres Sohnes schließlich zum Kanzler aufstieg.
Literatur
- Horst Fleischer, Hans Herz, Lutz Unbehaun, Frank Esche: Die Grafen von Schwarzburg-Rudolstadt. Albrecht VII. bis Albert Anton. Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, Rudolstadt 2000, ISBN 3910013406.
Wikimedia Foundation.