- Endt
-
Hermann vom Endt (* 18. Juli 1861 in Düsseldorf; † 27. September 1939 ebenda) war ein deutscher Architekt.
Vom Endt studierte zunächst an der Kunstakademie Düsseldorf. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung in Berlin reiste er zur Fortbildung nach Westeuropa, Italien und Dänemark.
Er plante mehr als zwanzig Gebäude in der Düsseldorfer Innenstadt. So entwarf er u.a. folgende Geschäfts- und Verwaltungsbauten: Landesbank (1895), Apollo-Theater (1899), Handelskammer (1900), Allgemeine Ortskrankenkasse (1904/1905), Oberpostdirektion (1905–1907), Opernhaus (Innenausbau 1906), Schaaffhausen’scher Bankverein (1906), Geschäftshaus des Generalanzeigers (Girardethaus) (1905–1909), Haus des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute (1909/1910), „Hohenzollernhaus“ (1909–1911), Landeshaus der rheinischen Provinzialverwaltung (1909–1911), Ständehaus des Rheinischen Provinziallandtags (1911-1913).
Vom Endt hat auch Kirchen und Wohnhäuser gebaut. 1926 plante er gemeinsam mit Josef Kleesattel die Wohnsiedlung Eulerhof in Düsseldorf-Flingern. Außerdem war er auch als Juror bei Architekturwettbewerben tätig. Er bevorzugte einen historistischen Baustil und bediente sich einer neoklassizistischen und neobarocken Formensprache mit einem Hang zur Monumentalität. Damit gesellte er sich zu Architekten wie Richard Bauer, Josef Kleesattel, Carl Moritz, Johannes Radke, Traugott von Saltzwedel, Bernhard Sehring, Ernst Stahl und Karl Wach, deren Bauten der Düsseldorfer Innenstadt um die Jahrhundertwende ein wilhelminisches Erscheinungsbild verliehen.
Literatur
- Sonja Schürmann: Öffentliche Bauten, Geschäfts- und Verwaltungsbauten der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in Düsseldorf. - in: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege 33 (1989), S. 53-76.
- Edmund Spohr, Hatto Küffner: Düsseldorf. Eine Stadt zwischen Tradition und Vision. Bauten der Landeshauptstadt. Kleve: Boss, 2002.
Personendaten NAME Endt, Hermann vom KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt GEBURTSDATUM 18. Juli 1861 GEBURTSORT Düsseldorf STERBEDATUM 27. September 1939 STERBEORT Düsseldorf
Wikimedia Foundation.