- Epersy
-
Épersy Region Rhône-Alpes Département Savoie Arrondissement Chambéry Kanton Albens Koordinaten 45° 44′ N, 5° 58′ O45.7397222222225.9608333333333460Koordinaten: 45° 44′ N, 5° 58′ O Höhe 343 bis 564 m Fläche 3,22 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
303 Einwohner
94 Einw./km²Postleitzahl 73410 INSEE-Code 73108 Épersy ist eine Gemeinde im französischen Département Savoie in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Épersy liegt auf 460 m ü. M., etwa 19 km nördlich der Stadt Chambéry (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich im Alpenvorland westlich des Massivs der Bauges, auf einem Plateau zwischen den Tälern von Deisse und Sierre, im südlichen Albanais.
Die Fläche des 3.22 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Alpenvorlandes. Die südliche Grenze verläuft entlang der Sierre, die hier in einem Taleinschnitt von Osten nach Westen fließt und das Gebiet zum Lac du Bourget entwässert. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal nordwärts auf das Molasseplateau von Épersy, das im Westen und Osten von leichten Anhöhen flankiert wird. Auf dem Hügel westlich des Dorfes wird mit 564 m ü. M. die höchste Erhebung von Épersy erreicht.
Zu Épersy gehören neben dem eigentlichen Ortskern auch mehrere Weilersiedlungen und Gehöfte, darunter:
- Les Bois (450 m ü. M.) am Westabhang des Hügels über dem Tal der Deisse
- Les Dagand (505 m ü. M.) auf einem Vorsprung über dem Tal der Sierre
Nachbargemeinden von Épersy sind Mognard im Norden, Saint-Ours und Saint-Offenge-Dessous im Osten, Montcel im Süden sowie Grésy-sur-Aix im Westen.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird Épersy im 11. Jahrhundert unter der Bezeichnung de Spartiaco. Aus späterer Zeit sind die Namen Sparziacum (12. Jahrhundert) und Curatus Esparciaci (1426) überliefert. Der Ortsname geht auf den gallorömischen Personennamen Spartius zurück und bedeutet soviel wie Landgut des Spartius.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche wurde im 19. Jahrhundert im Stil der Neugotik errichtet. Typisch für Épersy sind die Steinhäuser mit gelbem Kalkanstrich und Wandverkleidung.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 162 1968 166 1975 168 1982 192 1990 242 1999 290 2007 305 Mit 305 Einwohnern (2007) gehört Épersy zu den kleinen Gemeinden des Département Savoie. Nachdem die Einwohnerzahl im 20. Jahrhundert rückläufig war, wurde seit Mitte der 1970er Jahre dank der schönen Wohnlage wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Épersy war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute verschiedene Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung sowie im Raum Chambéry und Annecy ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen. Die Hauptzufahrt erfolgt von der Departementsstraße D911, die von Grésy-sur-Aix nach Cusy führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Mognard und Saint-Ours. Der nächste Anschluss an die Autobahn A41 befindet sich in einer Entfernung von rund 5 km.
Albens | La Biolle | Cessens | Épersy | Mognard | Saint-Germain-la-Chambotte | Saint-Girod | Saint-Ours
Wikimedia Foundation.