Erfurter Latrinensturz

Erfurter Latrinensturz

Der Erfurter Latrinensturz war ein Unglück bei einem königlichen Hoftag in Erfurt im Jahre 1184, bei dem eine große Zahl der Anwesenden getötet oder verletzt wurde.

Im Juli 1184 kam der König und spätere Kaiser Heinrich VI. auf einem Feldzug gegen Polen nach Erfurt und hielt dort kurz Hof. Da nach dem Sturz Heinrichs des Löwen zu dieser Zeit schwerer Streit zwischen Erzbischof Konrad I. von Mainz und dem Landgrafen Ludwig III. von Thüringen ausgebrochen war, suchte er diesen zu schlichten. Am 26. Juli saß Heinrich mit großem Gefolge im oberen Stockwerk der Dompropstei des Marienstiftes zu Rat, als der alte und wohl auch morsche Boden des zweiten Geschosses plötzlich unter der außergewöhnlichen Last zusammenbrach. Dabei stürzten die meisten Anwesenden in die Tiefe, wo auch der Boden des ersten Geschosses dem plötzlichen Aufprall dieser Last nicht standhielt, sodass die Herabstürzenden noch tiefer in eine darunter liegende Abtrittsgrube fielen. Viele fanden dabei den Tod (zeitgenössische Quellen sprechen von etwa 60 Toten): ein Teil ertrank oder erstickte in der Abtrittsgrube, andere wurden durch nachfallende Balken und Steine erschlagen oder verletzt. Die Chronik von St. Peter in Erfurt erwähnt unter den Todesopfern namentlich Graf Gozmar III. von Ziegenhain, Graf Friedrich I. von Abenberg, Burggraf Friedrich I. von Kirchberg, Graf Heinrich von Schwarzburg, Burggraf Burchard von der Wartburg und Graf Beringer von Meldingen.

König Heinrich selbst saß in einer gemauerten Fensternische der steinernen Außenwand und wurde mittels Leitern in Sicherheit gebracht. Er reiste umgehend aus Erfurt ab.

Auszug aus der Chronik von St. Peter zu Erfurt

„König Heinrich kam auf dem Zuge gegen Polen nach Erfurt und fand daselbst Cunrad von Mainz in heftigem Streit mit dem Landgrafen Lodewig ob des dem Bisthum zugefügten Schadens. Als er, bemüht den Frieden zwischen denselben herzustellen, von Vielen umgeben in einer Oberstube zu Rath saß, brach plötzlich das Gebäude zusammen und Viele stürzten in die darunter befindliche Abtrittsgrube, deren einige mit Mühe gerettet wurden, während andere im Morast erstickten. Daselbst starben: Friderich, Graf von Abinberc, Heinrich, ein Graf aus Thüringen, Gozmar, ein hessischer Graf, Friderich, Graf von Kirchberg, Burchard von Wartburg und Andere geringeren Namens am 26. Juli eines kläglichen Todes.“ [1]

Einzelnachweise

  1. chronik_zu_erfurt

Weblinks und Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Stadt Erfurt — Die Geschichte Erfurts wurde von seiner Bedeutung als mittelalterlicher Handelsplatz geprägt. Bereits als frühgermanische Siedlung entstanden, hatte es sich durch die günstige Lage am Schnittpunkt der Handelswege (vor allem der Via Regia) eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried I. von Ziegenhain — (* 1099; † 1168) aus dem Geschlecht der Grafen von Reichenbach war 1141 1168 Graf von Wegebach Ziegenhain und der erste seines Hauses, der sich Graf von Ziegenhain nannte. Er war wohl ein Sohn des Grafen Gozmar II. von Reichenbach; allerdings ist …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig II. der Eiserne — Ludwig der Eiserne Ludwig II., der Eiserne (* 1128; † 14. Oktober 1172 in Neuenburg bei Freyburg/Unstrut) aus der Familie der Ludowinger war von 1140 bis 1172 Landgraf von Thüringen. 1128 wurde er als Sohn Ludwigs I., der 1131 der erste Thüringer …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig der Eiserne — Ludwig II., der Eiserne (* 1128; † 14. Oktober 1172 in Neuenburg bei Freyburg/Unstrut) aus der Familie der Ludowinger war von 1140 bis 1172 Landgraf von Thüringen. 1128 wurde er als Sohn Ludwigs I., der 1131 der erste Thüringer Landgraf wurde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig der eiserne — Ludwig II., der Eiserne (* 1128; † 14. Oktober 1172 in Neuenburg bei Freyburg/Unstrut) aus der Familie der Ludowinger war von 1140 bis 1172 Landgraf von Thüringen. 1128 wurde er als Sohn Ludwigs I., der 1131 der erste Thüringer Landgraf wurde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gozmar III. — Gozmar III. (* um 1130; † 26. Juli 1184 in Erfurt) war von 1168 bis 1184 Graf von Ziegenhain in Nordhessen. Er war Sohn und Nachfolger des Grafen Gottfried I. von Ziegenhain. Gozmar fand, mit einer Reihe von anderen Grafen und edlen Herren, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • 1184 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ► ◄ | 1150er | 1160er | 1170er | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | ► ◄◄ | ◄ | 1180 | 1181 | 1182 | 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Abenberg (Adelsgeschlecht) — Wappen der Grafen von Abenberg Die Familie von Abenberg war ein altes fränkisches Grafengeschlecht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Ziegenhain — (* um 1155; † 1229) war der dritte Sohn des Ludowinger Landgrafen Ludwig II. von Thüringen und der Judith von Schwaben (Jutta von Hohenstaufen), Tochter von Herzog Friedrich II. von Schwaben. Er war somit über seine Mutter ein Neffe des Kaisers… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried I. (Ziegenhain) — Gottfried I. von Ziegenhain (* 1099; † 1168) aus dem Geschlecht der Grafen von Reichenbach war 1141 1168 Graf von Wegebach Ziegenhain und der erste seines Hauses, der sich Graf von Ziegenhain nannte. Er war wohl ein Sohn des Grafen Gozmar II. von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”