- 1184
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ►
◄ | 1150er | 1160er | 1170er | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | ►
◄◄ | ◄ | 1180 | 1181 | 1182 | 1183 | 1184 | 1185 | 1186 | 1187 | 1188 | ► | ►►1184 Kaiser Friedrich I. richtet den Mainzer Hoftag von 1184 aus. 1184 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 632/633 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1176/77 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1240/41 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1727/28 (südlicher Buddhismus); 1726/27 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 64. (65.) Zyklus Jahr des Holz-Drachen 甲辰 (am Beginn des Jahres Wasser-Hase 癸卯)
Dai-Kalender (Vietnam) 546/547 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 562/563 Islamischer Kalender 579/580 (13./14. April) Jüdischer Kalender 4944/45 (7./8. September) Koptischer Kalender 900/901 Malayalam-Kalender 359/360 Seleukidische Ära Babylon: 1494/95 (Jahreswechsel April) Syrien: 1495/96 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1222 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Asien
- 8. März: Im Gempei-Krieg kommt es in Japan zur Schlacht von Ichi-no-Tani, in der sich die Samurai-Familie der Minamoto gegenüber den rivalisierenden Taira durchsetzt.
Europa
- Pfingsten: Mainzer Hoftag von 1184, Zeichen staufischer Universalmonarchie
- 15. Juni: Die Schlacht bei Fimreite. König Sverre besiegt König Magnus und wird Alleinherrscher über Norwegen.
- 26. Juli: Erfurter Latrinensturz
- Heinrich VI. wird zum König von Italien gekrönt.
- Nach dem Tod ihres Vaters Giorgi III. wird Tamar Alleinherrscherin in Georgien.
- Die Portugiesen besiegen die Almohaden bei Santarém.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erstmalige Erwähnung Güterslohs in einer Urkunde des Bischofs von Osnabrück.
- Arni, Corban, Fislisbach, Gränichen, Grossdietwil, Mervelier, Othmarsingen, Remetschwil, Romoos, Schübelbach und Sulzbach am Main werden erstmals urkundlich erwähnt.
Religion
- November: Papst Lucius III. veröffentlicht seine gegen Ketzer gerichtete Dekretale Ad Abolendam.
- Auf einem von Papst Lucius III. und Friedrich I. einberufenen Konzil von Verona werden die Häretiker gebannt und die Inquisition eingeführt.
Geboren
- 11. April: Wilhelm von Lüneburg, Herzog von Lüneburg († 1213)
Gestorben
- 15. Juni: Magnus V., König von Norwegen (* 1156)
- 8. Juli: Otto I., Markgraf von Brandenburg (* um 1128)
- 24. Oktober: Siegfried I. von Anhalt, römisch-katholischer Bischof (* um 1132)
- 15. November: Beatrix von Burgund, deutsche Königin und Kaiserin des Heiligen römischen Reiches (* 1143/1147)
- Abu Yaqub Yusuf I., dritter Kalif der Almohaden
- Giorgi III., König von Georgien
Weblinks
Commons: 1184 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (12. Jahrhundert)
- 1184
Wikimedia Foundation.