Erich Sokol

Erich Sokol

Erich Sokol (* 31. März 1933 in Wien; † 20. Februar 2003 in Mödling) war ein österreichischer Illustrator und Karikaturist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Dagmar Koller signiert eine Karikatur Erich Sokols

Sokol studierte ab 1953 an der Hochschule für Welthandel in Wien und ab 1957 am Institute of Design in Chicago. Während seiner Tätigkeit als politischer Karikaturist der Arbeiter-Zeitung von 1960 bis 1967 erlangte er erste Bekanntheit. 1967 wechselte Sokol als Chefgrafiker zum frisch reformierten ORF, wo er ab 1987 als Art Director für den gesamten Design-Bereich des ORF zuständig war.

Neben seiner Anstellung beim ORF blieb er aber weiterhin Karikaturist und Illustrator diverser Zeitungen, etwa Gestalter vieler Titelseiten der auflagestarken Kronen-Zeitung. Bereits 1957 war Hugh Hefner, der Gründer und Herausgeber des Playboys, auf Sokols Talent aufmerksam geworden und hatte ihn als regelmäßigen Mitarbeiter gewonnen. Bis zuletzt arbeitete Sokol auch für den Playboy.

Bekannte Schöpfungen Sokols sind die „ÖVP-Tant'“ in der Arbeiter-Zeitung, das ORF-Auge genannte Senderlogo und seine Kreisky-Karikaturen. Sokols Titelseiten für Kronen-Zeitung, trend und profil zeichneten sich durch Vielschichtigkeit und hintergründigen Humor aus. Sokol gestaltete auch das Schallplattencover zu Der Herr Karl von Carl Merz und Helmut Qualtinger sowie das Logo des Cateringunternehmens Do & Co.

Sokol gehörte der damaligen sogenannten „Gutruf-Clique“ rund um Qualtinger, Sokol-Freund Teddy Podgorski und andere an.[1]

Nach Sokols Ableben wurde von seiner Witwe eine Privatstiftung zur Sicherung seines Nachlasses geschaffen. Ein großer Teil desselben wurde vom Karikaturmuseum Krems erworben und gezeigt. Erich Sokol ist in einem ehrenhalber gewidmeten Grab im „Ehrenhain“ (Gruppe 40, Nummer 88) des Wiener Zentralfriedhofs beerdigt.

Familie

Erich Sokol hatte einen eineiigen Zwillingsbruder Alfred, war verheiratet und hatte drei Kinder, eines davon ist Johanna Sokol.[1]

Auszeichnungen

Sokol wurden für sein künstlerisches Schaffen zahlreiche Ehrungen zuteil, unter anderem der Nestroy-Ring (1985), der Olaf-Gulbransson-Preis (2001), der Preis der Artist's Guild of Chicago und das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien.

Knapp vor seinem Tod wurde ihm für seine Verdienste der Professorentitel zuerkannt.[2]

Werke (Auswahl)

  • Kopfsalat. Jugend und Volk, Wien 1987.
  • Video. Jugend und Volk, Wien 1990.
  • Seitenhiebe. Hatje, Stuttgart 1993.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b ORF-Kulturmontag, Portrait in art.genossen: Gnadenlos genial - Der Karikaturist Erich Sokol, 12. April 2010. (Programmbeschreibung: tv.orf.at, Karikaturmuseum. Beide abgerufen am 13. April 2010.)
  2. Tiroler Tageszeitung / APA: Karikaturist Erich Sokol 69-jährig gestorben. (Online. Abgerufen am 13. April 2010.)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sokol (Familienname) — Sokol ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Sokol (Wologda) — Stadt Sokol Сокол Föderationskreis Nordwestrussland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/So — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ybbser Spaßvogel — Die Ybbsiade ist ein Kabarett und Kleinkunstfestival in Ybbs in Niederösterreich. Die seit 1989 von der Stadt Ybbs veranstaltete Ybbsiade wird jährlich durchgeführt und dauert ungefähr zwei Wochen. Am Kabarettsektor sind bereits viele namhafte… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehen in Österreich — Schulgebäude Singrienergasse (Wien Meidling): erstes TV Studio des ORF Die Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngste Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF. Der Österreichische Rundfunk geht historisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruft der Österreichischen Bundespräsidenten — Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und ist mit einer Fläche von fast 2,5 km² die zweitgrößte Friedhofsanlage Europas, an der Zahl der rund 3 Millionen Bestatteten gemessen, mit Abstand die größte. Er zählt aufgrund seiner vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Borromäus-Kirche (Wien) — Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und ist mit einer Fläche von fast 2,5 km² die zweitgrößte Friedhofsanlage Europas, an der Zahl der rund 3 Millionen Bestatteten gemessen, mit Abstand die größte. Er zählt aufgrund seiner vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nestroy-Ring — Der Johann Nestroy Ring, der anlässlich des 175. Wiederkehr des Geburtstags von Johann Nestroy von der Stadt Wien 1976 gestiftet wurde, ist eine Auszeichnung, die alljährlich bis 1999 an Personen verliehen wurde, die sich durch außerordentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • ORF — Senderlogo bzw. Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, DVB S, DVB C, DVB T, DVB H …   Deutsch Wikipedia

  • ORF.at — Senderlogo bzw. Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, DVB S, DVB C, DVB T, DVB H …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”