Erich Trunz

Erich Trunz

Erich Trunz (* 13. Juni 1905 in Königsberg i.Pr.; † 27. Juni 2001 in Kiel) war ein deutscher Germanist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Trunz war Sohn eines Landwirtschaftsrats in Ostpreußen. Nach seinem Gemanistikstudium in München, Königsberg und vor allem Berlin war er 1933 zunächst Lektor für deutsche Sprache an der Universität von Amsterdam. 1934 wurde er Mitglied der NSDAP und NSDAP-Schulungsleiter für Nord-Holland.[1] 1935 wurde er Hochschulassistent, 1938 Dozent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 1940 folgte er dem Ruf der Deutschen Universität Prag auf den Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur; 1942 wurde er zum „Leiter des Amts Wissenschaft“ ernannt.[1]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sein Buch Deutsche Dichtung der Gegenwart (1937) in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[2]

1950 wurde Trunz Gastprofessor in München. Von 1952 bis 1972 war er Fachgutachter bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 1955 erhielt er einen Lehrstuhl an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Von 1957 bis 1970 lehrte er Deutsche Literaturgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.[1]

Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit waren die Dichtung des Barock und Johann Wolfgang von Goethe. Bekannt wurde er vor allem durch die Herausgeberschaft der Hamburger Ausgabe von Goethes Werken.

Ehrungen

Werke

  • Weltbild und Dichtung im Zeitalter Goethes. Weimar: Böhlau, 1993.
  • Deutsche Literatur zwischen Späthumanismus und Barock. München: C.H. Beck, 1995.
  • Ein Tag aus Goethes Leben: acht Studien zu Leben und Werk. München: C.H. Beck, 1999.
  • Goethes Werke: Hamburger Ausg. in 14 Bdn. / hrsg. v. Erich Trunz [u.a.]. München: C.H. Beck, 1978-.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 621.
  2. http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-t.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trunz — ist der deutsche Name der polnischen Ortschaft Milejewo, siehe Milejewo und ist der Familienname folgender Personen: August Trunz Dr. (1875 1963), deutscher Gründer der Prussica Sammlung Trunz von 40 000 Büchern Erich Trunz (1905–2001), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Trunz — Trụnz,   Erich, Literarhistoriker, * Königsberg (heute Kaliningrad) 13. 6. 1905, ✝ Kiel 26. 4. 2001; war 1940 45 Professor in Prag, 1950 57 in Münster, 1957 70 in Kiel. Herausgeber der »Hamburger Goethe Ausgabe« (14 Bände, 1948 60), Forschungen… …   Universal-Lexikon

  • Johann Mathäus Meyfart — Johann Matthäus Meyfart Johann Matthäus Meyfart auch: Johann Matthaeus Meyfahrt, Mayfart; (* 9. November 1590 in Jena oder bei Waltershausen; † 26. Januar 1642 in Erfurt) war deutscher, lutherischer Theologe, Pädagoge, Rhetoriker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Meyfart — Johann Matthäus Meyfart Johann Matthäus Meyfart auch: Johann Matthaeus Meyfahrt, Mayfart; (* 9. November 1590 in Jena oder bei Waltershausen; † 26. Januar 1642 in Erfurt) war deutscher, lutherischer Theologe, Pädagoge, Rhetoriker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Tr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Matthäus Meyfart — auch: Johann Matthaeus Meyfahrt, Mayfart; (* 9. November 1590 in Jena oder bei Waltershausen; † 26. Januar 1642 in Erfurt) war deutscher, lutherischer Theologe, Pädagoge, Rhetoriker, Erbauungsschriftstel …   Deutsch Wikipedia

  • Reinecke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Reineke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Der Tragödie zweiter Teil. — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie Zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”