- Erlach (Hirschaid)
-
Erlach Markt HirschaidKoordinaten: 49° 48′ N, 10° 57′ O49.80777777777810.954444444444248Koordinaten: 49° 48′ 28″ N, 10° 57′ 16″ O Höhe: 248–259 m ü. NN Einwohner: 433 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 96114 Vorwahl: 09543 Erlach ist ein Ortsteil von Hirschaid im oberfränkischen Landkreis Bamberg und liegt etwa 12 km südlich von Bamberg an der Regnitz und dem Main-Donau-Kanal. Das Dorf hat etwa 430 Einwohner[1].
Geschichte
Erlach wird erstmals im Jahre 1062 als “Sconen erlaha” (“Zum schönen Erlach”) urkundlich erwähnt. Das Kloster Schlüsselau hatte hier ausgedehnte Zehntrechte. Kirchlich gehörte Erlach anfangs zur Pfarrei Buttenheim, wurde dann 1654 durch Vertrag getrennt und der einstigen Pfarrei Röbersdorf zugeteilt. Die Erlacher Mühle dürfte zu den ältesten des Ebrachgrundes zählen. Schmuckstücke des Ortes sind die 1954 geweihte kleine Dorfkirche und der nahe gelegene Friedhof. Eine eigene Schule entstand erst 1918, wird aber nicht mehr als solche genutzt.
Der Ort wurde am 1. Januar 1972 nach Hirschaid eingemeindet.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen der Ortsteile von Hirschaid
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 430
Erlach | Friesen | Großbuchfeld | Hirschaid | Juliushof | Kleinbuchfeld | Köttmannsdorf | Röbersdorf | Rothensand | Sassanfahrt | Seigendorf
Wikimedia Foundation.