- Erlach (Ochsenfurt)
-
Erlach Stadt OchsenfurtKoordinaten: 49° 42′ N, 10° 5′ O49.70611111111110.080555555556264Koordinaten: 49° 42′ 22″ N, 10° 4′ 50″ O Höhe: 264 m ü. NN Einwohner: 373 (30. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 97199 Vorwahl: 09331 Erlach ist ein Stadtteil von Ochsenfurt (Landkreis Würzburg).
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Angrenzend finden sich die Orte Zeubelried, Sommerhausen und Kaltensondheim, das schon zum Landkreis Kitzingen gehört. Angrenzend ist ein Naturschutzgebiet mit Namen „Zeubelrieder Moor“.
Geschichte
Der Ort Erlach ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Aus den bäuerlichen Anwesen hebt sich in der Ortsmitte das Erlacher Wasserschloss hervor. Es wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Erlach erbaut (Erwähnt: 1151). Weitere Besitzer waren die Herren von Seinsheim und die Grafen von Schwarzenberg.
Einwohnerentwicklung der Gemeinde Erlach
- 1910: 330 Einwohner[1]
- 1933: 350 Einwohner[2]
- 1939: 336 Einwohner[2]
- 1987: 331 Einwohner [3]
- 2010: 373 Einwohner
Persönlichkeiten
- Georg Meyer-Erlach (1877-1961), Chemiker und Studentenhistoriker
Verkehr
Die Kreisstraße WÜ 52 führt an Zeubelried vorbei zur St 2270 bei Ochsenfurt. Die Kreisstraße WÜ 16/KT 4 führt nach Sommerhausen bzw. Kaltensondheim. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Sulzfeld am Main.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?unterfranken/ochsenfurt.htm
- ↑ a b http://geschichte-on-demand.de/ochsenfurt.html
- ↑ http://wiki-de.genealogy.net/GOV:ERLACHJN59AQ
Blunzenmühle | Darstadt | Erlach | Fuchsenmühle | Goßmannsdorf a.Main | Hohestadt | Hopferstadt | Kaltenhof | Kleinochsenfurt | Mönchsmühle | Ochsenfurt | Oelmühle | Rothmühle | Scheckenmühle | Tückelhausen | Zeubelried
Wikimedia Foundation.