- Erlenbach (Kaiserslautern)
-
Erlenbach Stadt KaiserslauternKoordinaten: 49° 29′ N, 7° 46′ O49.4811111111117.7716666666667Koordinaten: 49° 28′ 52″ N, 7° 46′ 18″ O Einwohner: 2.276 (30. Juni 2007) Eingemeindung: 7. Juni 1969 Postleitzahl: 67659 Vorwahl: 06301 Erlenbach ist ein Stadtteil von Kaiserslautern. Er liegt erhöht im Norden der Stadt und grenzt an die Stadt Otterberg. Die ersten Erwähnungen des Ortes gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Von Kaiser Otto IV. wurden dem Zisterzienserkloster von Otterberg mehrere Landstücke von Erlenbach geschenkt. Diese Schenkungen werden 1159 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Am 7. Juni 1969 wurde Erlenbach eingemeindet[1] und ein Ortsbezirk der Stadt Kaiserslautern.
Die Struktur des Ortes ist viergeteilt: der alte Ortskern, der Gersweilerhof als eigene geschlossene Bebauung, das Baugebiet Husarenäcker, welches in den 70er und 80er Jahren entstand, sowie das Neubaugebiet Osterberg.
Erlenbach besitzt eine Selbstverwaltung durch den Ortsbeirat. Der Ortsvorsteher wird direkt gewählt.
Söhne und Töchter des Ortes
- Theobald Baumann (1923–1944), Fußballspieler
Einzelnachweise
Weblinks
- Informationen zum Ortsbezirk Erlenbach im Portal der Stadt Kaiserslautern
- Geschichte und Chronik von Erlenbach
- Kurzporträt mit Filmbeitrag über Erlenbach bei SWR Fernsehen
Kernstadt |
Stadtteile: Dansenberg | Einsiedlerhof | Erfenbach | Erlenbach | Erzhütten-Wiesenthalerhof | Hohenecken | Mölschbach | Morlautern | Siegelbach
Stadtviertel: Betzenberg | Espensteig | Lampertsmühle | Stockborn | Vogelweh
Wikimedia Foundation.