Erlwein

Erlwein
Wohnhäuser mit Stele für Erlwein in Dresden-Löbtau
Erlweinspeicher vor der Renovierung
Erlweinspeicher nach der Renovierung, heute als Hotel genutzt
Ostragehege mit dem Vieh- und Schlachthof von Erlwein

Johann Jakob Erlwein, kurz: Hans Erlwein (* 13. Juni 1872 in Bayerisch Gmain bei Bad Reichenhall; † 9. Oktober 1914 bei Rethel in den Ardennen) war ein deutscher Architekt.

Erlwein studierte in München, wo er Mitglied des Corps Germania wurde. Er unternahm einige Studienreisen und war nach seinem Examen zuerst in Bamberg tätig, bis er am 17. November 1904 in Dresden Stadtbaurat wurde und im Februar 1905 die Leitung des Hochbauamtes übernahm. In knapp zehn Jahren entstanden unter seiner Leitung etwa 150 Gebäude, die wesentlich das neuzeitliche Stadtbild prägten. „Zweckmäßigkeit, Klarheit, Schlichtheit, Gliederung des Aufbaus und der Einordnung in die Umgebung“ sowie Anlehnung an die örtliche Bautradition zeichneten seine Entwürfe aus, mit denen er den Historismus der vergangenen Jahre überwand. Dabei gelang es ihm, auch jüngere bildende Künstler zu Gestaltung der Bauwerke als Gesamtkunstwerke einzubeziehen. Im gesellschaftlichen Leben Dresdens spielt der Stadtbaurat eine einflussreiche Rolle als Vorsitzender des Hochbauausschusses, des städtischen Kunstausschusses, als Mitglied des Dresdner Philistervereins (AHSC), des städtischen Kunstausschusses und des Ausschusses zur Förderung des Dresdner Hochschulwesens.

Erlwein starb wenige Wochen nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs während eines privat organisierten Transportes von Kleidung, Lebensmitteln und anderen Geschenken für die deutschen Soldaten an der Westfront bei einem Autounfall.

Erlwein war Mitglied der Dresdner Freimaurerloge Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute.

Inhaltsverzeichnis

Bauten (Auswahl)

  • 1899–1901: „Prinzregent-Luitpold-Gymnasium“, Bamberg
  • 1901–1902: Städtisches Elektrizitätswerk, Bamberg
  • 1902: Städtischer Vieh- und Schlachthof, Bamberg
  • 1903/1913: Corpshaus des Corps Baruthia, Erlangen[1][2]
  • 1905/1906: Artesischer Brunnen auf dem Albertplatz, Dresden-Neustadt
  • 1906–1907: Feuerwache Striesen, Dresden-Striesen, Schlüterstraße
  • 1906–1910: Städtischer Vieh- und Schlachthof, Dresden, Schlachthofring (im Ostragehege)
  • 1907–1908: Gasbehälter III im Gaswerk Reick, Dresden-Reick, Gasanstaltstraße
  • 1907–1910: Klärwerk Kaditz, Dresden-Kaditz
  • 1910–1911: Wohnbebauung der Krenkel-Stiftung, Dresden-Löbtau, Klingestraße
  • 1910–1914: Stadthaus (Sparkassengebäude), Dresden-Johannstadt, Güntzplatz
  • 1911–1912: Aussichtsturm auf dem Wolfshügel, sog. „Erlweinturm“, in der Dresdner Heide
  • 1911–1913: Gaststätte „Italienisches Dörfchen“, Dresden, Theaterplatz
  • 1912: Städtisches Obdachlosen-Asyl, Dresden-Pieschen
  • 1913–1914: Städtisches Lagerhaus, sog. Erlweinspeicher, Dresden, Devrientstraße
  • 1913–1916: Feuerwache Neustadt, Dresden, Louisenstraße

sowie

Einzelnachweise

  1. http://www.blfd.bayern.de/blfd/content/pdfs/mittelfranken_05.pdf
  2. http://www.erlangen.de/de/desktopdefault.aspx/searchcategory-1066/tabid-262/153_read-7403/

Literatur

  • Günter Göbel: Hans Erlwein. Der Dresdner Stadtbaurat. Dresden 1996. ISBN 3-910184-50-2
  • Landeshauptstadt Dresden (Hrsg.): Hans Erlwein. Stadtbaurat in Dresden 1905–1914. Dresden 1997. ISBN 3-930382-16-4
  • Günter Kloss: Hans Erlwein (1872-1914) Stadtbaurat in Bamberg und Dresden, M. Imhof 2002. ISBN 3-932526-95-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Erlwein — (1872–1914) Wohnhäuser mit Stele für Erlwein in Dresden Löb …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Erlwein — Wohnhäuser mit Stele für Erlwein in Dresden Löbtau Erlweinspeicher vor der Renovierung …   Deutsch Wikipedia

  • Städtischer Vieh- und Schlachthof (Dresden) — Am Städtischen Vieh und Schlachthof (Architekt: Hans Erlwein 1906 1910) …   Deutsch Wikipedia

  • Rübezahlschule — Gymnasium Dresden Cotta Schultyp Allgemeinbildendes Gymnasium Gründung 1869 Ort Dresden Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium Dresden-Cotta — Schulform Allgemeinbildendes Gymnasium Gründung 1869 Ort Dresden Land Sachsen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Bamberg — In der Liste der Baudenkmäler in Bamberg sind die Baudenkmäler der oberfränkischen kreisfreien Stadt Bamberg aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Maternihospital — Das Maternihospital oder Maternispital war ein dem hl. Maternus geweihtes Hospital in Dresden. Es wurde auch als „Spital vor unserer Stadt Dresden bei unser lieben Frauen Kirchen“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Mittelalter 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ostrale — Caspar David Friedrich: „Das Große Gehege (Ostragehege)“ Ostragehege mit Erlweinschem Vieh und Schlachthof …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”