Ernst Geßler (Württemberg)
- Ernst Geßler (Württemberg)
-
Ernst Geßler
Ernst Geßler (* 27. Oktober 1818 in Ellwangen (Jagst); † 12. Dezember 1884 in Stuttgart) war württembergischer Regierungsrat und von 1864 bis 1870 Innenminister des Königreichs Württemberg.
Nach dem Besuch des Gymnasiums in Ellwangen wurde Geßler 1843 Gerichtsaktuar in Mergentheim. Er wurde 1845 zum Regierungsassessor und 1846 zum Ministerialassessor befördert. Als Regierungsrat im württembergischen Innenministerium war er 1848 mit den Ausschreitungen während der Märzrevolution in Heilbronn und 1849 beim badischen Aufstand befasst. Im Jahre 1850 erfolgte seine Ernennung zum Ministerialrat. Von 1863 bis 1877 war Geßler ordentliches Mitglied im Geheimen Rat. Von 21. September 1864 bis 23. März 1870 war er während des Kabinetts Varnbüler württembergischer Innenminister. Er erlangte einen Doktortitel sowie den persönlichen Adelsstand. Bis 1884 war Geßler Rat beim württembergischen Verwaltungsgerichtshof. Außerdem war er seit 1861 ernanntes lebenslanges Mitglied der württembergischen Ersten Kammer.
Geßler hatte sechs Geschwister, darunter seinen Bruder Theodor Geßler, der als Kanzler der Universität Tübingen und württembergischer Kultusminister (1870-1885) bekannt wurde. Der zweimal verheirate Ernst Geßler hatte aus erster Ehe vier Kinder. Sein Sohn Wilhelm Geßler war von 1908 bis 1914 württembergischer Finanzminister.
Literatur
- Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815 – 1933. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, Seiten 264 und 265
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geßler — Gessler bezeichnet: einen österreichischen Likörhersteller, siehe Gessler (Unternehmen) Gessler oder Geßler ist der Familienname folgender Personen: Ernst Geßler (1818–1884), württembergischer Innenminister 1864–70 Ernst Geßler (1905 1986),… … Deutsch Wikipedia
Ernst von Geßler — Ernst Geßler Ernst (von) Geßler (* 27. Oktober 1818 in Ellwangen (Jagst); † 12. Dezember 1884 in Stuttgart) war württembergischer Regierungsrat und von 1864 bis 1870 Innenminister des Königreichs Württemberg. Nach dem Besuch des Gymnasiums in… … Deutsch Wikipedia
Württemberg [2] — Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von Sueven bewohnt; diese wichen den Römern, welche dann das Land cultivirten, dasselbe aber nachher an die Alemannen verloren; nach der Niederlage der Alemannen durch die Franken bei … Pierer's Universal-Lexikon
Heilbronner Arbeiterbewegung — Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und als… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ges — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Heilbronn — Wappen von Heilbronn Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Gröner — Wilhelm Groener (1932) Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg, Königreich Württemberg; † 3. Mai 1939 Potsdam Bornstedt) war ein deutscher Militär und Politiker. Er war ein Sohn des Regimentszahlmeisters Karl Eduard Groener und dessen … Deutsch Wikipedia
Feldmarschall — Marschallstab von Generalfeldmarschall v. Richthofen (Deutsches Reich) – Replik Der Feldmarschall, auch Generalfeldmarschall, (von ahdt. „marahscalc“, Marschall, Stallmeister oder Pferdeknecht), war im 16. Jahrhundert der Führer der Reiterei. Im… … Deutsch Wikipedia
Feldsmarschall — Marschallstab von Generalfeldmarschall v. Richthofen (Deutsches Reich) – Replik Der Feldmarschall, auch Generalfeldmarschall, (von ahdt. „marahscalc“, Marschall, Stallmeister oder Pferdeknecht), war im 16. Jahrhundert der Führer der Reiterei. Im… … Deutsch Wikipedia
Reichsfeldmarschall — Marschallstab von Generalfeldmarschall v. Richthofen (Deutsches Reich) – Replik Der Feldmarschall, auch Generalfeldmarschall, (von ahdt. „marahscalc“, Marschall, Stallmeister oder Pferdeknecht), war im 16. Jahrhundert der Führer der Reiterei. Im… … Deutsch Wikipedia