- Ernst Kyburz
-
Ernst Kyburz (* 14. August 1898; † 16. Oktober 1983) war ein Schweizer Ringer und Olympiasieger. Er gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam eine Goldmedaille im Mittelgewicht.[1]
In Amsterdam besiegte Ernst Kyburz, der aus dem Kanton Bern stammte, T. Bolger, Australien, A. Praeg, Südafrika, Ralph Hammonds, USA und Donald Stockton aus Kanada. Ernst Kyburz wurde im Jahre 1931 in Budapest auch Europameister im freien Stil im Mittelgewicht. Dabei besiegte er Hans Stiedl aus Österreich, Joseph van Opstal aus Belgien, Jean Jourlin aus Frankreich, Kyösti Luukko aus Finnland und Peter Glavanov aus Ungarn.
Ernst Kyburz war sehr lange aktiv. Noch im Jahre 1937 stand er in Bern in der Schweizer Nationalstaffel, die einen Länderkampf gegen Deutschland bestritt. Er verlor dabei im Halbschwergewicht (damals bis 87 kg Körpergewicht) gegen Paul Böhmer.
Daneben war Ernst Kyburz auch ein hervorragender Schweizer Schwinger. Er gewann in dieser Sportart viele Preise und war auch Schweizer Schwingerkönig.
Quellen
- Documentation of International Wrestling Championships der FILA, 1976, Seiten E - 23 und O - 26,
- Fachzeitschrift Kraftsport aus dem Jahre 1937, Nummer 46
Weblinks
- Ernst Kyburz in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
1908: Stanley Bacon | 1920: Eino Augusti Leino | 1924: Fritz Hagmann | 1928: Ernst Kyburz | 1932: Ivar Johansson | 1936: Émile Poilvé | 1948: Glen Brand | 1952: Dawit Tschimakuridse | 1956: Nikola Stantschew | 1960: Hasan Güngör | 1964: Prodan Gardschew | 1968: Boris Gurewitsch | 1972: Lewan Tediaschwili | 1976: John Peterson | 1980: Ismail Abilow | 1984: Mark Schultz | 1988: Han Myung-woo | 1992: Kevin Jackson | 1996: Chadschimurad Magomedow | 2000: Adam Saitijew | 2004: Cael Sanderson | 2008: Rewas Mindoraschwili
Wikimedia Foundation.