- Erythrina
-
Korallenbäume Systematik Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Fabales Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae) Gattung: Korallenbäume Wissenschaftlicher Name Erythrina L. Die Korallenbäume (Erythrina) sind eine Gattung verholzender Pflanzen in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).
Der botanische Name (griechisch: ερυθρος, erythros = rot) bezieht sich auf die bei den meisten Vertretern der Gattung roten Blüten.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Pflanzen sind meist Bäume, seltener Sträucher oder Halbsträucher, deren unterirdische Wurzelstöcke angeschwollen oder knollig und manchmal sukkulent sind. Die manchmal sukkulent angeschwollenen Stämme sind oft mit sichelförmigen oder konischen Stacheln bewehrt. Die Blätter sind immer in drei Teilblätter aufgeteilt. Sowohl die Blätter als Gesamtstrukturen als auch die Teilblätter tragen Nebenblätter. Die Nebenblätter der Blätter sind teils ausdauernd, teils abfallend, die der Teilblätter meist fleischig oder drüsig.
Die rispenartigen, endständig oder in Blattachseln erscheinen Blütenstände tragen die Blüten in Dreier-Gruppen über behaarten, hinfälligen Hochblättern. Die Blüten weisen je fünft Kelch- und Kronblätter auf. Die Kelchblätter sind zu einer Röhre mit sehr variabler Gestalt verwachsen. Die Fahne der Kronblätter ist zusammengelegt, sichelförmig, länglich oder gerundet und umschließt beim Aufblühen meist die inneren Blütenteile, die Flügel sind sichelförmig, die Kronblätter des Schiffchens verwachsen oder auch frei. Die zehn Staubfäden, die manchmal teilweise mit der Fahne verwachsen sind, stehen in ein oder zwei Gruppen. Der Fruchtknoten ist gestielt, dicht behaart und meist länglich oder spindelförmig. Eine Befruchtung findet (vorwiegend) durch Vögel statt. Die ganz oder teilweise verholzende, bei Reife an einer Naht aufreißende Hülsenfrucht enthält ellipsenförmige, glatte, rote oder braune Samen.
Systematik und Verbreitung
Die mit etwa 108 bis 120 Arten recht große Gattung ist weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet. Da die meisten Arten eindrucksvolle, rote bis orangenfarbene Blüten tragen, sind einige auch außerhalb ihrer natürlichen Verbreitungsgebiete als Zierpflanzen anzutreffen. In Mitteleuropa werden sie wegen ihrer Kälteempfindlichkeit fast ausschließlich als Kübelpflanzen (mit warmer Überwinterung) gehalten. Die sukkulenten Arten sind nur selten in Sammlungen zu sehen.
Es werden 5 Untergattungen mit insgesamt 26 Sektionen unterschieden.[1]
Untergattungen
- Micropteryx (Walp) F.G.Baker
- Erythrina
- Tripterolobus Barnepy and Krukoff
- Chirocalyx (Meisn.) Harv.
- Erythraster Barneby and Krukoff
Arten (Auswahl)
- Erythrina acanthocarpa E.Mey: ein bis 2 m hoher, sukkulenter Strauch vom Ostkap Südafrikas (Untergattung Erythrina).
- Erythrina baumii Harms: der in Angola, Kongo und Sambia wachsende sukkulente Halbstrauch bildet waagerecht unterirdisch wachsende Stämme.
- Erythrina caffra Thunb.: ein bis 12 m hoher Baum vom Ostkap und KwaZulu-Natal in Südafrika (Untergattung Erythrina).
- Erythrina crista-galli L.: die bekannteste, „Hahnenkammbaum“ oder „Korallenbaum“ genannte Art ist in Argentinien, Uruguay, Brasilien and Paraguay beheimatet (Untergattung Micropteryx).
- Erythrina decora Harms: ein in Namibia beheimateter, sukkulenter Baum mit stark verdicktem Stamm.
- Erythrina edulis Triana: ein bis 14 m hoher Baum aus dem tropischen Hochland Südamerikas (Anden, Untergattung Erythrina)
- Erythrina flabelliformis Kearney: ein in den südlichen USA und Mexiko verbreiteter, sukkulenter Baum mit angeschwollener Basis und bis 8 m Höhe (Untergattung Erythrina).
- Erythrina herbacea L.: ein vom SO der USA über Mexiko bis nach Mittelamerika verbreiteter Strauch von etwa 1 m Höhe.
- Erythrina humeana Spreng.: ein in Mosambik, Simbabwe und Südafrika vorkommender Strauch von etwa 1,5 m Höhe (Untergattung Erythrina).
- Erythrina latissima E.Mey: ein in Südafrika und Simbabwe wachsender, bis 8 m hoher Baum.
- Erythrina lysistemon Hutch.: ein in Südafrika, Simbabwe, Botsuana und Angola weit verbreiteter Baum von bis 12 m Höhe (Untergattung Erythrina).
- Erythrina mendesii Torre: ähnlich wie Erythrina baumii bildet die in Sambia, Angola, Namibia und Botsuana wachsende Art einen sukkulenten Halbstrauch mit waagerecht unterirdisch wachsenden Stämmen.
- Erythrina mulungu Mart.: stammt aus Brasilien.
- Erythrina sandwicensis O.Deg.: ein bis 15 m hoher Baum, Endemit der Hawaii-Inseln.
- Erythrina speciosa Andrews: ein in Brasilien heimischer, bis 4 m hoher Baum (Untergattung Erythrina).
- Erythrina variegata L.: die Blütenfarbe des aus Indien und Indonesien stammenden, bis 20 m hohen Indischen Korallenbaums variiert von rot bis rein weiß (Untergattung Erythraster).
- Erythrina vogelii Hook.f.
- Erythrina zeyheri Harvey: diese weitere sukkulente Art mit unterirdischen Stämmen ist in Simbabwe, Lesotho und Südafrika heimisch (Untergattung Erythrina).
Einzelnachweise
- ↑ Anne Bruneau: Phylogenetic and Biogeographical Patterns in Erythrina (Leguminosae: Phaseoleae) as Inferred from Morphological and Chloroplast DNA Characters. Systematic Botany 21(4): 587-605, 1996
Literatur
- E. Palmer & N. Pitman: Trees of southern Africa, Balkema, CapeTown, 1972
- B.A Krukoff: Notes on Asiatic-Polynesian-Australian species of Erythrina, J. Arnold Arbor. 53: 128–139, 1972
- B.A Krukoff & R.C. Barney: Conspectus of species of the genus Erythrina, Lloydia 37: 332-459, 1974
- K.C. Palgrave: Trees of southern Africa ed. 2. Struik Publishers, Johannesburg, 1977
- B.A Krukoff: Notes on the species of Erythrina, Allertonia 3(1): 121-138, 1982
- E. Pooley: Trees of Natal, Zululand and Transkei, Natal Flora Publication Trust, Durban, 1993
- A. Bruneau: Phylogenetic and biogeographic patterns in Erythrina (Leguminosae): evidence from 18-26S nuclear rDNA ITS sequences, chloroplast DNA restriction site data, and morphological characters, Amer. J. Bot. 83(6S): 142, 1996
- A. Bruneau: Phylogenetic and biogeographical patterns in Erythrina (Leguminosae: Phaseoleae) as inferred from morphological and chloroplast DNA characters, Syst. Bot. 21(4): 587-605, 1997
- A. Bruneau: Evolution and homology of bird pollination systems in Erythrina (Leguminosae: Phaseoleae), American Journal of Botany 84: 54-71, 1997
Weblinks
Wikimedia Foundation.