Erzbischof von Lyon

Erzbischof von Lyon

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Lyon:

  • ca. 150177: Pothinus
  • 177202: Irenäus
  • Zacharias
  • Helius
  • Faustin
  • Verus
  • Jules
  • Ptolemäus
  • 314: Vocius
  • Maxime
  • Tetrade
  • Virisime
  • ca. 374381: Justus
  • Albin
  • Martin
  • Antiochus
  • Elpidius
  • Sicaire
  • 434450: Eucherius
  • 451491: Patient
  • 492493: Lupicin
  • 494: Rustique
  • Stephan
  • 517: Viventiole
  • 538: Loup
  • 542544: Leonce
  • 545551: Sacerdos
  • 552573: Nizier (Nicetius)
  • 573585: Prisque
  • 586602: Ethere
  • 602603: Secundinus
  • 603611: Aridius
  • 625: Theodoric
  • 643: Ganderic
  • 645: Viventiole II.
  • 650: Ennemond
  • 678: Genis
  • 681688: Lantbert
  • 693715: Godvuin
  • 717744: Foucaud
  • 754767: Madalbert
  • 768798: Adon
  • 798814: Leidrad
  • 814840: Agobard
  • 840852: Amolon
  • 852875: Remi I.
  • 875895: Aurelien
  • 895904: Alwala
  • ca. 905: Bernard
  • 906915: Auxterives
  • ca. 920: Remi II.
  • 926: Anscheric
  • 928948: Guy I.
  • 949956: Burchard I. (Welfen)
  • 956978: Amblard
  • 9791031: Burchard II. (Welfen)
  • ca. 1040: Odolric
  • 10461050: Halinard
  • Philipp I.
  • ca. 10631065: Gottfried von Vergy
  • 10651076: Humbert I.
  • 10771085: Jubin
  • 10851106: Hugo von Burgund
  • 11101118: Gaucerand
  • 11181128: Humbaud
  • 11281129: Renaud von Semur (Haus Semur)
  • 11311139: Peter I.
  • 11391141: Foulque
  • 11421147: Amedee I.
  • 11481152: Humbert II. von Bage
  • 11531163: Heraclius von Montboissier
  • 11631165: Dreux
  • 11651180: Guichard
  • 11811193: Johann I. von Bellesmes
  • 11931226: Renaud II. von Forez
  • 12271233: Robert dAuvergne (Haus Auvergne)
  • 12351236: Raoul de Pinis oder de La Roche-Aymon
  • 12361246: Aimeric de Rives
  • 12461267: Philipp II. von Savoyen
  • 12721273: Pierre II. de Tarentaise, der spätere Papst Innozenz V.
  • 12741282: Adhémar de Roussillon
  • 12841287: Raoul II. de La Tourette
  • 1287: Pierre III. dAoste
  • 12881294: Béraud de Got (aus der Familie Got)
  • 12961301: Henri I. de Villars
  • 13011308: Louis de Villars
  • 13081332: Peter IV. von Savoyen
  • 13331340: Guillaume I. de Sure
  • 13401342: Guy de Boulogne (Haus Auvergne)
  • 13421354: Henri II. de Villars
  • 13561358: Raymond Saquet
  • 13581365: Guillaume II. de Thurey
  • 13651375: Charles de Valois, als Karl III. Graf von Alençon
  • 13751389: Jean II. de Talarn
  • 13891415: Philippe III. de Thurey
  • 14151444: Amédée II. de Talarn
  • 14441446: Geoffroy II. de Versaillera
  • 14461447: Jean de Bourbon, Administrator
  • 14471488: Charles II. de Bourbon
  • 14881499: Hugue II. de Talarn
  • 14991500: André dEspinay
  • 15011536: François II. de Rohan
  • 15371539: Jean de Lorraine-Guise
  • 15391551: Ippolito II. dEste
  • 15511562: François II. de Tournon
  • 15621573: Antoine I. dAlbon
  • 15731599: Pierre IV. dEpinac
  • 16001603: Albert de Bellièvre
  • 16041612: Claude I. de Bellièvre
  • 16121626: Denis-Simon de Marguemont
  • 16271628: Charles Miron
  • 16281653: Alphonse Louis du Plessis
  • 16531693: Camille de Neuville de Villeroy
  • 16931714: Claude II. de Saint-Georges
  • 17151731: François-Paul de Neuville de Villeroy
  • 17311740: Charles-François de Châteauneuf de Rochebonne
  • 17401758: Pierre Guérin de Tencin
  • 17581788: Antoine II. de Malvin de Montazet
  • 17881790: Yves-Alexandre de Marbeuf
  • 17911794: Antoine-Adrien Lamourette
  • 17981802: Claude-François-Marie Primat
  • 18021839: Joseph Fesch
  • 18391870: Louis-Jacques-Maurice de Bonald
  • 18711875: Jacques-Marie-Achille Ginoulhiac
  • 18761887: Joseph Caverot
  • 18871893: Joseph Alfred Foulon
  • 18931912: Pierre-Hector Coullié
  • 19121916: Hector-Irénée Sévin
  • 19161936: Louis-Joseph Maurin
  • 19371965: Pierre-Marie Gerlier
  • 19651967: Jean-Marie Villot
  • 19671981: Alexandre-Charles Renard
  • 19811994: Albert Decourtray
  • 19951998: Jean Balland
  • 19982002: Louis-Marie Billé
  • seit 2002: Philippe Barbarin

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erzbischof von Arles — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Arles (Frankreich): Trophimus (um 250) Marcianus (254–257) – Häretiker, Cypr.ep.68,1, Anhänger des Novatian Marinus (313–314) Nicasius Valentinus Saturninus (346–361) Crecentius Concordius …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Besançon — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe von Besançon (Frankreich): Ferreolus 180?–211? Linus Antidius I. um ca. 267 Germanus Maximinus † vor 304 Paulinus † ca. 310 Eusebius Hilarius Pancratius † ca. 353 Justus um ca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Valencia — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Valencia (Spanien): Justiniano (vor 531 bis nach 546) Celsino (ca. 587 bis um 589) Ubiligisclo y Celsino a la vez (um 589) Heiliger Eutropio (Ende 6. Jh.) Marino (um 610) Musitacio (um 633 …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Embrun — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Embrun (Frankreich): † um 374: Heiliger Marcellin 374: Artemius um 400: Heiliger Jakob I. 439: Armentaire 441 bis um 475: Ingenuus 517: Catulin Heiliger Gallican I. Heiliger Pallade um 541 …   Deutsch Wikipedia

  • Agobard von Lyon — (* wahrscheinlich 779 in Spanien; † 6. Juni 840 in der Saintonge; auch: Agobardus, Agobert, Agobald und Agabo) war einer der gelehrtesten Prälaten seiner Zeit und Erzbischof von Lyon von 816 bis 840. Agobard zählte zu den wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Lyon — In der Grafschaft Lyon bzw. der Grafschaft Forez (Forensis pagus) regierten: Inhaltsverzeichnis 1 Grafen von Lyon 2 Grafen von Forez 3 Grafen von Lyon und Forez 4 Haus Albon 5 Bourbon / …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Aix — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Aix en Provence (Frankreich): 45? : Heiliger Maximinus 80? : Heiliger Sidoine ca. 394–ca. 401: Triferius ca. 408–ca. 411: Lazarus 439?–475: Auxanius 475–494: Basile in Ve… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Toulouse — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Toulouse (Frankreich): Heiliger Saturnin (250) Mamertin (um 314) Rhodane (356) Heiliger Hilaire (358–360) Heiliger Silve (360–400) Heiliger Exupere (405–411) Heraclius (um 506) Magnulf (um …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Vienne — Kathedrale Saint Maurice zu Vienne Das Bistum Vienne existierte als Kirchenprovinz vom 3. Jahrhundert bis zur Säkularisation 1801. Bischofssitz war die Stadt Vienne in Frankreich, im heutigen Département Isère. Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/407704 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”