- Louis-Jacques-Maurice de Bonald
-
Louis-Jacques-Maurice de Bonald (* 30. Oktober 1787 in Millau, Département Aveyron; † 25. Februar 1870) war Kardinal und Erzbischof von Lyon.
Der Sohn des Louis-Gabriel-Ambroise de Bonald wurde 1817 Generalvikar von Chartres, dann Verweser und Koadjutor des Kardinals Joseph Fesch als Erzbischof von Lyon, 1823 Bischof von Puy, 1839 Erzbischof von Lyon und Primas von Gallien, am 1. März 1841 von Papst Gregor XVI. mit der Titelkirche Santissima Trinità al Monte Pincio in das Kardinalskollegium aufgenommen.
Als eifriger Vertreter des Ultramontanismus bekämpfte er in erster Reihe das von ihm als unchristlich verdammte Unterrichtswesen des Staats, erließ in diesem Sinn mehrere Hirtenbriefe und nahm den lebhaftesten Anteil an den Demonstrationen des französischen Klerus gegen die Universität und für die Jesuiten. Nach dem Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 in den Senat berufen, starb er am 25. Februar 1870.
Vorgänger Amt Nachfolger Joseph Fesch Erzbischof von Lyon
1839–1870Jacques-Marie-Achille Ginoulhiac Vorgänger Amt Nachfolger Joseph-Marie de Galard de Terraube Bischof von Le Puy-en-Velay
1823–1839Pierre-Marie-Joseph Darcimoles Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Kardinal (19. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (19. Jahrhundert)
- Geboren 1787
- Gestorben 1870
- Mann
- Bischof von Lyon
Wikimedia Foundation.