- Erzbistum Poitiers
-
Erzbistum Poitiers Basisdaten Staat Frankreich Diözesanbischof Sedisvakanz Apostolischer Administrator Pascal Wintzer Weihbischof Pascal Wintzer Emeritierter Diözesanbischof Albert Rouet Fläche 12.989 km² Pfarreien 604 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 745.520 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 650.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 87,2 % Diözesanpriester 250 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 30 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 37 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 2.321 Ordensbrüder 70 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 498 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Französisch Kathedrale St. Pierre Website www.diocese-poitiers.com.fr Suffraganbistümer Bistum Angoulême
Bistum La Rochelle
Bistum Limoges
Bistum TulleKirchenprovinz Kirchenprovinz Poitiers
Das Erzbistum Poitiers (lat.: Archidioecesis Pictaviensis) ist ein im Südwesten Frankreichs gelegenes 2002 zur Erzdiözese und zum Metropolitansitz erhobenes Bistum der römisch-katholischen Kirche. Sitz ist Poitiers.
Geschichte
Seit dem 3. Jahrhundert ist Poitiers Bischofssitz. Als erster Bischof gilt Agon. Bekannte Bischöfe sind der Dichter und als Hagiograph wirkende Venantius Fortunatus und Gilbert von Poitiers. Die Kathedrale St. Pierre (12./13. Jh.) wurde in Anlehnung an den Stil der poitevinischen Romanik als Hallenkirche errichtet und stellt ein in der Gotik eher seltenes Beispiel für diesen Bautypus dar. 1317 wurden die Diözesen Maillezais und Luçon vom Bistum abgespalten. Am 29. November 1801 wurde das Bistum Saintes aufgelöst und dem Bistum Poitiers zugeschlagen, 1822 aber wieder errichtet. Aktueller Bischof ist seit seiner Ernennung 1994 Albert Rouet. Am 16. Dezember 2002 wurde Poitiers zur Erzdiözese und zum Metropolitansitz erhoben.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Erzbistums Poitiers (französisch)
- Eintrag zu Erzbistum Poitiers auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erzbistum Besancon — Basisdaten Staat Frankreich Kirchenregion Ost Diözesanbischof André Lacrampe Emeritierter Diözesanbi … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Toulouse — Basisdaten Staat Frankreich … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Lyon — Basisdaten Staat Frankreich … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Lille — Basisdaten Staat Frankreich … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Marseille — Basisdaten Staat Frankreich … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Besançon — Basisdaten Staat Frankreich … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Dijon — Basisdaten Staat Frankreich … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Rennes — Basisdaten Staat Frankreich … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Bordeaux — Basisdaten Staat Frankreich … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Reims — Basisdaten Staat Frankreich … Deutsch Wikipedia