- Es war einmal… der Weltraum
-
Seriendaten Deutscher Titel Es war einmal… der Weltraum Originaltitel Il était une fois… l’espace Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Produktionsjahr 1982 Episoden 26 Genre Dokumentarfilm, Science-Fiction Idee Albert Barillé Erstausstrahlung 1. Januar 1982 (Frankreich) auf FR3 Deutschsprachige
Erstausstrahlung12. Oktober 1994 auf WDR Fernsehen, Südwest 3 Es war einmal… der Weltraum (französisch Il était une fois… l’espace) ist eine französische Zeichentrickserie, die 1982 entstand und zu einer Reihe von Serien mit dem Titel Es war einmal… gehört.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Anders als bei den anderen Serien werden rein fiktive Inhalte behandelt, die nur oberflächliches Wissen über den Weltraum zeigen. Es geht um die mögliche Weiterentwicklung der Menschheit in der Zukunft. Im Gegensatz zu den anderen Serien gibt es mehrere episodenübergreifende Handlungsbögen und die Figuren sehen sich nicht nur ähnlich, sondern treten tatsächlich mehrfach auf. Es werden typische Science-Fiction-Elemente wie Roboter, übernatürliche Kräfte, Generationenschiffe, interstellare Konflikte sowie Raumschlachten thematisiert.
In der über 1000 Jahre entfernten Zukunft haben die Bewohner der Erde den Weltraum erobert. Der Planet Omega, eine menschliche Kolonie, ist Sitz des interstellaren Staatenbundes, einer Institution, die der friedlichen Koexistenz der raumfahrenden Rassen der Galaxis dienen soll. Doch der niederträchtige General Dicknase, Herrscher über das Cassiopeia-System, hat eigene Pläne. Er will den Staatenbund unterwerfen und sich zum Herrscher über die Galaxis aufschwingen. Dafür rüstet er, zunächst für die Raumpolizei von Omega verborgen, mit Hilfe einer unbekannten Macht seine Flotte auf und schwächt den Staatenbund durch eine Reihe von Sabotageakten. Mit dem Austritt Cassiopeias wird Dicknases Haltung zunehmend aggressiver, und seine anfänglichen Provokationen münden in offener Feindseligkeit.
Währenddessen finden die Protagonisten der Serie, der junge Raumpilot Pierrot, die Telepathin Psi und der Roboter Metro während ihrer Besuche auf verschiedenen Planeten heraus, wer Dicknases übermächtiger Verbündeter ist: ein mächtiger Computer, einst von einem Wissenschaftler geschaffen, die Menschheit zu beschützen, hat beschlossen, die Völker der Galaxis zu unterwerfen, damit von diesen nie wieder Krieg und Gewalt ausgeht. Es stellt sich heraus, dass alle Vorfälle im Laufe der Serie dem Großen Computer nur dazu dienten, alles über die Menschen herauszufinden und die eigenen Fähigkeiten zu testen. Mit Hilfe der Waffen von Cassiopeia sollen nun alle Völker, angefangen mit Cassiopeia selbst, unterworfen werden, notfalls unter Einsatz der Planetenvernichter. Bevor es zur entscheidenden Endschlacht zwischen dem Staatenbund und dem Großen Computer kommt, greift eine bisher unbekannte transzendente Macht in den Konflikt ein und vernichtet die Roboterflotte.
Folgennummer Französischer Titel Deutscher Titel 1 La planète Omega Der Planet Omega 2 Les sauriens Die Saurier 3 La planète verte Der grüne Planet 4 Du côté d'Andromède Was ist los auf Andromeda 5 Les cro-magnons Reise in die Vergangenheit 6 La révolte des robots Der Aufstand der Roboter 7 La planète Mytho Ein Planet namens Mytho 8 Le long voyage Die lange Reise 9 À Cassiopée Gefangen auf Cassiopea 10 La planète déchiquetée In geheimer Mission 11 Les naufragés de l'espace Verschollen im Weltall 12 Les géants Auf der Suche nach dem Leben 13 Les Incas Die Götter kamen vom Himmel 14 Chez les dinosaures Im Land der Dinosaurier 15 Les anneaux de Saturne Die Ringe des Saturns 16 L'imparable menace Erde in Gefahr 17 Terre! Der blaue Planet 18 L'Atlantide Die versunkene Stadt 19 L'étrange retour vers Omega Rückkehr mit Hindernissen 20 La revanche des robots Die Rache der Roboter 21 Les humanoïdes Bruchlandung 22 Un monde hostile Gefangen auf Apis 23 Cité en vol Auf nach Yama 24 Le grand ordinateur Der große Computer 25 Combat de titans Der Kampf der Titanen 26 L'infini de l'espace Die Entscheidung Produktion und Veröffentlichung
Die Serie wurde produziert vom französischen Studio Procidis unter der Leitung von Albert Barillé sowie von Eiken in Japan und Crustel in Argentinien. Die Musik komponierte Michel Legrand. Die Ausstrahlungen geschahen wie folgt. Auf deutsch ist inzwischen eine Komplettbox der Serie erhältlich.
Land Ausstrahlung Frankreich
FR3, ARTE Finnland
MTV3 Australien
SBS Kanada
CBC Television, Télévision de Radio-Canada Italien
RAI Spanien
Televisión Española (TVE) Niederlande
Katholieke Radio Omroep (KRO) Schweiz
SSR (Französisch) Belgien
RTBF, BRT Japan
Fuji TV Norwegen
NRK, Norsk Rikskrinkasting BRD
WDR, SWF, ARTE Österreich
ORF Schweden
SVT Portugal
RTP Irland
RTÉ Island
Sjónvarpið (RÚV) Vereinigtes Königreich
Channel 4 Polen
Telewizja Polska (TVP), TV Puls Südafrika
SABC Taiwan
Taiwan Television (TTV) Ungarn
Minimax Synchronisation
Rolle französischer Sprecher deutscher Sprecher Pierre Roger Carel Pierrette Annie Balestra Le Gros Alain Dorval Pierrot Vincent Ropion Erzähler Josef Meinrad Weblinks
- Offizielle Website (englisch/französisch)
- Es war einmal… der Weltraum in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Zeichentrickserien.de über die Serie
- Fernsehserien.de über die Serie
Reihe der Es war einmal…-FernsehserienEs war einmal… der Mensch | Es war einmal… der Weltraum | Es war einmal… das Leben | Es war einmal… Amerika | Es war einmal… Entdecker und Erfinder | Es war einmal… die Entdeckung unserer Welt | Es war einmal… die Erde
Wikimedia Foundation.