- Eschental (Kupferzell)
-
Eschental Gemeinde KupferzellKoordinaten: 49° 12′ N, 9° 44′ O49.2037449.740716344Koordinaten: 49° 12′ 13″ N, 9° 44′ 27″ O Höhe: 344–350 m ü. NN Einwohner: 337 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 74635 Vorwahl: 07944 Eschental ist ein Ortsteil der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg. Eine Wüstung mit dem Namen Günzburg war Ortsteil des Ortes, Reste sind noch zu erkennen. In südwestlicher Richtung verläuft die BAB 6.
Geschichte
Udalrikus von Eskendal und sein Bruder Hartheroch erwähnen den Ort erstmalig 1103 im Codex Hirsaugiensis. Dieser Ortsadel diente wohl als Ministeriale der Herrschaft von Bielriet.
1278 wurde das Patronatsrecht der Eschentaler Kirche von Walter Schenk von Limburg dem Johanniterorden in Hall geschenkt. Das Vermögen der Eschentaler Kirche wurde durch Schenkungen und Verkäufe durch die Adeligen aus Hall aufgestockt.
Hohenlohe hatte ab dem 14. Jahrhundert die Grundherrschaft.
Im 17. Jahrhundert gehörten Ortschaften wie Arnsdorf, Bauersbach, Brachbach, Braunoldswiesen, Einweiler, Feßbach, Goggenbach, Härtlingshagen, Kubach, Leiblinshof (Leipoldsweiler), Reisachshof, Rüblingen, Rückertshausen und Stegenhof (Stegmühle) zur Schul- und Kirchengemeinde Eschental.
Im Jahre 1806 kam Eschental zu Württemberg und somit zum Oberamt Neuenstein.
Im Rahmen der Gebietsreform schloss sich die Gemeinde Eschental am 1. Januar 1972 mit den Gemeinden Feßbach, Goggenbach, Kupferzell, Mangoldsall und Westernach zur neuen Gemeinde Kupferzell zusammen.
Weblinks
Bauersbach | Beltersrot | Belzhag | Einweiler | Eschental | Feßbach | Füßbach | Goggenbach | Hesselbronn | Kubach | Künsbach | Kupferzell | Löcherholz | Mangoldsall | Neu-Kupfer | Rechbach | Rüblingen | Schafhof | Stegmühle | Ulrichsberg | Westernach
Wikimedia Foundation.