- Estnische Mark
-
Die Estnische Mark (estnisch Eesti mark) war gesetzliches Zahlungsmittel in der Republik Estland vom 30. November 1918 bis zum 1. Januar 1928.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Estnische Mark war zunächst an die deutsche Mark gebunden, die seit der deutschen Besetzung Estlands im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg neben dem Russischen Rubel und finnischem Geld in Estland in Umlauf war. Am 20. Mai 1919 wurde die Estnische Mark einziges gesetzliches Zahlungsmittel in der Republik Estland. Eine Mark entsprachen 100 penni.
Währungsreform
Mit der Währungsreform am 1. Januar 1928 waren 100 Mark = 1 Estnische Krone. Die neue Währung wurde an die Schwedische Krone gebunden und entsprach 0,4032 Gramm Gold.
Banknoten
Die estnische Zentralbank (Eesti Pank) gab Banknoten zu 50, 100, 500, 1000 und 5000 Mark aus.
Nennwert Ausgabejahr Farbe Motiv 50 Estnische Mark 1919 grün Weltkugel 100 Estnische Mark 1921 braun zwei Schmiede 100 Estnische Mark 1922 violett, braun Galeone 500 Estnische Mark 1921 hellgrün, grau Ornamente 1000 Estnische Mark 1922 pink, violett Hafen von Tallinn 5000 Estnische Mark 1923 blau, braun, grün Bankgebäude Weblinks
Kategorie:- Historische Währungseinheit (Europa)
Wikimedia Foundation.