- Estádio Municipal de Braga
-
Estádio Municipal de Braga
Estádio AXAEstádio AXA Daten Ort Braga, Portugal
Koordinaten 41° 33′ 45,2″ N, 8° 25′ 48,5″ W41.562563888889-8.4301333333333Koordinaten: 41° 33′ 45,2″ N, 8° 25′ 48,5″ W Klassifikation Elitestadion Eigentümer Stadt Braga Eröffnung 30. Dezember 2003 Erstes Spiel SC Braga - Celta Vigo (1:0) Oberfläche Naturrasen Kosten 61.368.781 € Architekt Eduardo Souto de Moura Kapazität 30.154 Verein(e) Veranstaltungen Das Estádio Municipal de Braga (deutsch: Städtisches Stadion von Braga) ist ein Fußballstadion in der nordportugiesischen Stadt Braga. Das Namensrecht des Stadions wurde im Juli 2007 an das Versicherungsunternehmen AXA verpachtet, weswegen das Stadion zurzeit Estádio AXA heißt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Stadion in Braga war Austragungsort zweier Gruppenspiele bei der Fußball-Europameisterschaft 2004. Das Stadion bietet 30.154 überdachte Sitzplätze und wurde am 30. Dezember 2003 offiziell eröffnet.[1] Im Stadion befinden sich 1013 VIP-Plätze. Das vom Architekten Eduardo Souto de Moura erbaute Stadion ist im Besitz der Stadt Braga. Zur Eröffnung des Stadions wurde das Spiel SC Braga gegen Celta de Vigo ausgetragen, welches der Gastgeber mit 1:0 für sich entschied. Das im Zuschauerbereich komplett überdachte Stadion liegt am Stadtrand von Braga am Monte Castro, dem höchsten Punkt der Stadt.
Der Aufbau des Stadions ist ungewöhnlich, da nur an den Längsseiten des Spielfeldes jeweils eine Tribüne errichtet wurde. Um die weit auskragenden Tribünendächer zu tragen, sind mehr als 80 Stahlseile quer über das gesamte Spielfeld gespannt. Wenn auch aus einem anderen Material, so findet sich dasselbe statische Prinzip des „Hängedachs“ bereits bei Álvaro Siza Vieiras Portugiesischem Pavillon auf der Expo 98 in Lissabon, an dessen Entwurf Souto de Moura mitgewirkt hatte. Hinter einem Tor befindet sich ein Felsmassiv mit einer digitalen Anzeigetafel, welches das Stadion auf einer Seite abschließt. Um die Sportstätte herum stehen 5000 Parkplätze für die Besucher bereit. Auf der gegenüberliegenden Seite öffnet sich das Stadion zur Landschaft. Diese Lage verleiht dem Stadion einen besonderen Reiz. Es wurde als letztes der zehn Stadien zur Fußball-Europameisterschaft 2004 fertiggestellt.
Im Stadion befinden sich Räumlichkeiten in denen Konferenzen, Messen, Tagungen, Firmenveranstaltungen und Feierlichkeiten veranstaltet werden können. Auch Konzerte finden im Stadion statt.[2]
Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Braga
- 18. Juni 2004, Gruppe C:
Bulgarien -
Dänemark 0:2 (0:1)
- 23. Juni 2004, Gruppe D:
Niederlande -
Lettland 3:0 (2:0)
Weblinks
- scbraga.pt: Stadion auf der Homepage des SC Braga (portugiesisch)
- stadionwelt.de: Stadionführer
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2004
- stadiumguide.com: Informationen zum Stadion (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ fussballtempel.net: Liste portugiesischer Stadien
- ↑ scbraga.pt: Veranstaltungen im Stadion (portugiesisch)
Estádio Municipal de Aveiro (Aveiro) | Estádio Cidade de Barcelos (Barcelos) | Estádio AXA (Braga) | Estádio Cidade de Coimbra (Coimbra) | Estádio da Madeira (Funchal) | Estádio dos Barreiros (Funchal) | Estádio Dom Afonso Henriques (Guimarães) | Estádio Dr. Magalhães Pessoa (Leiria) | Estádio da Luz (Lissabon) | Estádio José Alvalade XXI (Lissabon) | Estádio José Arcanjo (Olhão) | Estádio da Mata Real (Paços de Ferreira) | Estádio do Dragão (Porto) | Estádio Marcolino de Castro (Santa Maria da Feira) | Estádio do Bonfim (Setúbal) | Estádio dos Arcos (Vila do Conde)
- 18. Juni 2004, Gruppe C:
Wikimedia Foundation.