- Ethel Lackie
-
Ethel Lackie Watkins (* 10. Februar 1907 in Chicago; † 15. Dezember 1979 in Newbury Park, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schwimmerin.
Sie war die erste Schwimmerin, die über 100 Yards unter einer Minute schwamm. Sie verbesserte den Weltrekord gleich um über 3 Sekunden. Bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris wurde sie Olympiasiegerin über 100 m Freistil und mit der 4×100 m Freistilstaffel. Im Jahr 1969 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Weblinks
- Ethel Lackie in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Ethel Lackie in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Kurzbiographie von Ethel Lackie bei Hickok Sports (englisch)
Olympiasiegerinnen über 100 m Freistil1912: Fanny Durack | 1920: Ethelda Bleibtrey | 1924: Ethel Lackie | 1928: Albina Osipowich | 1932: Helene Madison | 1936: Hendrika Mastenbroek | 1948: Greta Andersen | 1952: Katalin Szőke | 1956: Dawn Fraser | 1960: Dawn Fraser | 1964: Dawn Fraser | 1968: Jan Henne | 1972: Sandy Neilson | 1976: Kornelia Ender | 1980: Barbara Krause | 1984: Nancy Hogshead / Carrie Steinseifer | 1988: Kristin Otto | 1992: Zhuang Yong | 1996: Le Jingyi | 2000: Inge de Bruijn | 2004: Jodie Henry | 2008: Britta Steffen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ethel Lackie — Ethel Minnie Lackie (later Watkins ) (February 10, 1907 ndash; December 15, 1979) was an American swimmer who competed in the 1924 Summer Olympics.In the 1924 Olympics she won a gold medals in the 100 m freestyle event and 4x100 m freestyle relay … Wikipedia
Lackie — Ethel Lackie Watkins (* 27. Oktober 1907 in Chicago) ist eine ehemalige US amerikanische Schwimmerin. Sie war die erste Schwimmerin, die über 100 Yards unter einer Minute schwamm. Sie verbesserte den Weltrekord gleich um über 3 Sekunden. Bei den… … Deutsch Wikipedia
Ethel — ist ein weiblicher englischer Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name Ethel ist ein Kurzform von mit Ethel beginnenden englische Vornamen wie Etheldreda. Das Namenselement ethel entspricht dem deutschen adal und bedeutet „edel“.[1]… … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Schwimmen/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Schwimmen Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1924/Schwimmen — Bei den VIII. Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris wurden im Schwimmen elf Wettbewerbe ausgetragen, davon sechs für Männer und fünf für Frauen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
International Swimming Hall of Fame/Schwimmer — In der folgenden Liste werden alle 313 Schwimmsportler, die seit 1965 in die International Swimming Hall of Fame aufgenommen wurden, aufgeführt. Schwimmen ist seit Beginn der Olympischen Spiele der Neuzeit olympische Disziplin. Wichtigstes… … Deutsch Wikipedia
Bleibtrey — Ethelda Bleibtrey (* 27. Februar 1902 in Waterford; † 6. Mai 1978 in West Palm Beach) war eine US amerikanische Schwimmerin. Bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen wurde sie dreifache Olympiasiegerin im Schwimmen. Sie gewann sowohl in den… … Deutsch Wikipedia
Dawn Frazer — Dawn Lorraine Fraser (* 4. September 1937 in Sydney) ist eine ehemalige australische Schwimmerin. Fraser war der australische Star der Olympischen Spiele 1956 in Melbourne. Die beliebte Schwimmerin gewann die Goldmedaille über 100 m Freistil und… … Deutsch Wikipedia
Durack — Fanny Durack (links) und Mina Wylie bei den Olympischen Spielen 1912 Sarah Frances Fanny Durack (* 27. Oktober 1889 in Sydney; † 21. März 1956 ebenda) war eine australische Schwimmerin. Sie war von 1910 bis 1918 weltweit die beste Fre … Deutsch Wikipedia
Grummt-Ender — Kornelia Ender Kornelia Ender bei den DDR Schwimm Meisterschaften (1974) Foto: Heinz Koch … Deutsch Wikipedia