Eugen Landau

Eugen Landau

Eugen Landau (Freiherr von; * 17. März 1852 in Breslau; † 19. Februar 1935 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Bankier, Industrieller und Philanthrop.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eugen Landau besuchte das Realgymnasium in Breslau. Zum Studium ging er nach Berlin und Bern. In Bern schloss er sich dem Corps Rhenania Bern, das ihn im Jahre 1873 rezipierte.[1] Nach einer Lehre bei der Mitteldeutschen Creditbank sowie dem Bankhaus L. Behrens & Söhne trat er als Teilhaber in die Bank seines Vaters in Berlin und Breslau ein.

Nach dessen Tod, des Bankiers Jacob Landau, übernahm er ab 1882 das in Berlin und Breslau tätige Bankgeschäft Jacob Landau, welches er 1898 im Zuge der Börsenkrise in die Nationalbank für Deutschland einbrachte, deren Aufsichtsratsvorsitzender er nun wurde. Anfang 1929 wirkte er besonders beim Zusammenschluss der Commerz- und Privatbank mit der Mitteldeutschen Creditbank mit.

Er war Leiter und Begründer zahlreicher Bank- und Industrieunternehmen und seit 1875 spanischer Generalkonsul. Im Ersten Weltkrieg war er Rittmeister bei den 8. Kürassieren in Deutz und erreichte mit Major d. R. einen Rang wie kein anderer Nichtgetaufter.

Er war u. a. aktiv im Bahnbau, als Mitgründer der AEG und der Schultheiss-Brauerei (zuvor Patzenhofer), der zu ihrer Zeit größten Brauerei der Welt. Er war zwei Jahrzehnte Aufsichtsratsvorsitzender der Nationalbank für Deutschland und der Berliner Hotelgesellschaft "Kaiserhof".

Als Philanthrop war er Mitgründer des Hilfsvereins der deutschen Juden, förderte er die Jüdische Altershilfe, das Auerbachsche Waisenhaus, die Invalidenbank und war Präsident des Pro-Palästina-Komitees.

Er hatte, wie auch sein Bruder, auf die Führung des seinem Vater verliehenen Adelstitels verzichtet.

Walter Sobernheim und Curt Sobernheim waren seine Stiefsöhne.

Auszeichnungen

Literatur

  • Landau, Eugen in Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft – Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. Zweiter Band, S. 1061, Deutscher Wirtschaftsverlag, Berlin 1931
  • Manfred Pohl: Landau, Eugen Freiherr von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, S. 482.
  • Hrsg. von der Red. der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen“ und Jörg E. Cramer: Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens. 4., völlig neu bearb. Aufl. 1999. ISBN 3-7819-0596-9

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 10, 18.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landau (Familienname) — Landau ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z C Carina Landau, Pseu …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Croissant — (* 18. Oktober 1898 in Landau in der Pfalz; † 2. Februar 1976 in Breitbrunn am Chiemsee) war ein deutscher Maler und Karikaturist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • LANDAU, EUGEN — (1852–1935), German banker and philanthropist, who was born in Breslau. He studied law and economics in preparation for entering his father s banking firm in Berlin, and subsequently became one of the partners. Establishing close connections with …   Encyclopedia of Judaism

  • Eugen Roth (Künstler) — Pyramide (1979/83). Ludwigshafen am Rhein Eugen Roth (* 16. Dezember 1925 in Ludwigshafen am Rhein; † 25. März 2011[1] ebenda) war ein deutscher Maler und Bildhauer …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Gomringer — konkretes Buch konkrete Unterschrift Eugen Gomringer (* 20. Janua …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Landau (Prinz-Eugen-Straße) — Palais Landau Das Palais Landau befindet sich im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden, Prinz Eugen Straße 60. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Landau — Als Palais Landau werden folgende Palais bezeichnet: in Wien: das Palais Landau (Elisabethstraße) das Palais Landau (Prinz Eugen Straße) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard-Spranger-Gymnasium (Landau) — Das Eduard Spranger Gymnasium (ESG) in Landau in der Pfalz geht auf die 1432 gegründete erste städtische Lateinschule zurück. Bis heute sind die humanistische Bildung, der altsprachliche Unterricht und die Musik Schulschwerpunkte. 1964 wurde das… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lan — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Rhenania Bern — Rhenania Bern Das Corps Rhenania Bern war eine farbentragende und pflichtschlagende Studentenverbindung im KSCV. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”