- Eugen Robert
-
Eugen Robert (* 1877 in Budapest; † 1944 in London), eigentlich Eugen Robert Weiss, war ein ungarischer Rechtsanwalt, Journalist und Theaterunternehmer.
Leben
Durch die Eröffnung des Hebbel-Theaters in Berlin am 29. Januar 1908, dessen Gründer und erster Direktor er war, wurde er bekannt. Obwohl es ihm gelungen war, die nötigen finanziellen Mittel für die Errichtung des Theaters aufzubringen und mit Oskar Kaufmann einen Architekten zu gewinnen, konnte er das Theater nur kurze Zeit halten und musste es bereits 1911 aufgeben. Danach war er bis 1913 Leiter der Münchener Kammerspiele. Im Jahr 1916 war er Schauspieldirektor am Residenz-Theater Berlin, 1920 übernahm er die Leitung der Tribüne von Max Reinhardt.
Robert musste als Jude 1933 nach England emigrieren.
Literatur
- Joseph Walk (Hrsg.), Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918-1945. hrsg. vom Leo Baeck Institute, Jerusalem. München : Saur, 1988 ISBN 3-598-10477-4
Weblinks
Kategorien:- Theaterleiter
- Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus
- Deutscher
- Geboren 1877
- Gestorben 1944
- Mann
Wikimedia Foundation.