- Evangelische Landeskirche in Waldeck
-
Die Evangelische Landeskirche in Waldeck (bis 1922 „Evangelische Kirche in Waldeck-Pyrmont“) war eine Landeskirche im Deutschen Reich.
Dabei handelte es sich um die Kirche der ehemaligen Grafschaft bzw. Fürstentums Waldeck, zu dem ab 1625 auch das Fürstentum Pyrmont gehörte. 1922 wurde Pyrmont sowohl politisch der preußischen Provinz Hannover und kirchlich der lutherischen Landeskirche Hannovers angeschlossen. Die verbleibende Evangelische Landeskirche in Waldeck vereinigte sich 1934 mit der Evangelischen Landeskirche in Hessen-Kassel einschließlich dessen zugehöriger Exklave Schmalkalden zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Anhalt | Baden | Bayern (lutherisch) | Bayern (reformiert) | Birkenfeld | Braunschweig | Bremen | Frankfurt/M. | Hamburg | Hannover (lutherisch) | Hannover (reformiert) | Hessen (Volksstaat) | Hessen-Kassel | Lippe | Lübeck (Freie u. Hansestadt) | Lübeck (Landesteil) | Mecklenburg-Schwerin | Mecklenburg-Strelitz | Nassau | Oberlausitz (bis 1926) | Oldenburg | Pfalz | Altpreußische Union | Reuß ä.L. | Sachsen | Schaumburg-Lippe | Schleswig-Holstein | Thüringen | Waldeck | Württemberg
Wikimedia Foundation.