- Evangelische Stadtkirche (Karlsruhe)
-
Die Evangelische Stadtkirche ist eine evangelische Kirche in der Innenstadt von Karlsruhe.
Die Stadtkirche wurde nach Plänen von Friedrich Weinbrenner und nach Vorgaben des Großherzogs Karl Friedrich von Baden als Kathedralkirche des Landes Baden am Marktplatz erbaut. Die Grundsteinlegung der Kirche erfolgte am 8. Juni 1807, die Einweihung der Kirche war an Pfingsten, den 2. Juni 1816. Der Großherzog nahm starken Einfluss auf das Aussehen der Kirche. Sie ist nach den Grundzügen eines griechischen Tempels gestaltet. Der Glockenturm ist 61,70 Meter hoch und beherbergt ein großes Geläut aus fünf Glocken von der Glockengießerei Bachert aus dem Jahre 1958 in der Disposition as0–c1–es1–f1–as1. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche stark zerstört und anschließend unter Leitung von Horst Linde wieder aufgebaut, äußerlich an Originalpläne angelehnt, innen modern.
Die Unterkirche diente ursprünglich als Grablege der Großherzoglichen Familie. Daher wurde sie auch als großherzogliche Hofkirche bezeichnet. Die Särge wurden 1946 in das Mausoleum im Fasanengarten überführt.
Orgel
In der Stadtkirche befand sich bis 1944 eine große Orgel, die 1751 von Johann Andreas Silbermann und seinem Bruder Johann Daniel für die Villinger Stiftskirche erbaut worden war. Das Instrument, das als Geschenk des badischen Großfürsten Karl Friedrich in die neu erbaute Stiftskirche gelangte, wurde im Krieg zerstört und 1957 durch ein neues Instrument der Orgelbaufirma G. F. Steinmeyer & Co. ersetzt. Die heutige Orgel hat elektrische Spiel- und Registertrakturen.[1]
I Hauptwerk C–
Prinzipal 16′ Prinzipal 8′ Grobgedackt 8′ Spitzflöte 8′ Praestant 4′ Rohrflöte 4′ Quintnasat 22/3′ Oktav 2′ Waldflöte 2′ Terzprinzipal 13/5′ Sedecima 1′ Mixtur V-VII 2′ Helle Zimbel III 1/2′ Fagott 16′ Solotrompete 8′ Feldtrompete 4′ II Oberwerk C– Rohrpommer 16′ Engprinzipal 8′ Spitzgedackt 8′ Weidenpfeife 8′ Kupferprinzipal 4′ Nachthorn 4′ Gemsquinte 22/3′ Schwegelpfeife 2′ Terzflöte 13/5′ Spitzquinte 11/3′ Septime 11/7′ Blockflöte 1′ Scharfmixtur V 1′ Rohrschalmei 8′ Kleinoboe 4′ Tremulant III Schwellwerk C– Quintadena 16′ Holzflöte 8′ Singend Gedackt 8′ Flöte 8′ Gambe 8′ Unda maris 8′ Kleinprinzipal 4′ Blockflöte 4′ Quintgedackt 22/3′ Spillpfeife 2′ Oktävlein 1′ Mixtur IV-VI 11/3′ Nonquintan II 11/3′ Engtrompete 8′ Clarine 4′ Tremulant IV Barockwerk C– Flötgedackt 8′ Copula 4′ Weitquinte 22/3′ Blockflöte 2′ Querpfeife 1′ Cymbel III 1/6′ Rankett 16′ Krummhorn 8′ Spitzregal 4′ Zimbelstern Tremulant Pedal C–d1 Prinzipalbass 16′ Subbass 16′ Quintadena 16′ Quintbass 102/3′ Oktavbass 8′ Holzgedackt 8′ Choralbass 4′ Nachthorn 2′ Basszink III 51/3′ Rauschwerk III 2′ Bombarde 32′ Posaune 16′ Fagott 16′ Trompete 8′ Clarine 4′ Singend Kornett 2′ - Spielhilfen: elektronische Setzeranlage, Crescendowalze.
Einzelnachweise
- ↑ Näheres zur Steinmeyer-Orgel
Weblinks
-
Commons: Karlsruhe Stadtkirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Evangelische Stadtkirche (Karlsruhe) im Stadtwiki Karlsruhe
- Internetpräsenz der Stadtkirchengemeinde
49.0084722222228.4044444444444Koordinaten: 49° 0′ 30″ N, 8° 24′ 16″ OKategorien:- Kirchengebäude in Karlsruhe
- Klassizistisches Kirchengebäude in Baden-Württemberg
- Friedrich Weinbrenner
- Kirchengebäude der Evangelischen Landeskirche in Baden
- Erbaut in den 1810er Jahren
- Disposition einer Orgel
- Kulturdenkmal in Karlsruhe
Wikimedia Foundation.