- Evgeny Agrest
-
Evgeny Agrest bei der Schacholympiade 2008 in Dresden
Land Schweden
Geboren 15. August 1966
WizebskTitel Großmeister (1997) Aktuelle Elo-Zahl 2599 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2616 (Januar 2004) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Evgeny Agrest (* 15. August 1966 in Wizebsk) ist ein schwedischer Schachspieler mit Wurzeln in Weißrussland.
Agrest zog Mitte der 1980er Jahre von Weißrussland nach Leningrad, wo er Ökonomie studierte. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ließ er sich 1994 gemeinsam mit seiner Frau Swetlana (* 1966), die den Internationalen Meistertitel der Damen trägt, in Stockholm nieder. Agrest erhielt von der FIDE 1997 den Großmeistertitel verliehen.[1]
Er war für einige Jahre bester schwedischer Spieler vor Ulf Andersson. Für Schweden nahm er sechsmal an Schacholympiaden teil, und zwar ununterbrochen von 1998 bis zur Schacholympiade 2008 in Dresden.[2] Aktuell (Stand: April 2008) liegt er mit einer Elo-Zahl von 2567 auf dem dritten Platz der schwedischen FIDE-Rangliste, die von Emanuel Berg angeführt wird. Der vierfache Sieger der schwedischen Einzelmeisterschaft (1998, 2001, 2003 und 2004) gewann 2005 zum dritten Mal in Folge die Nordische Meisterschaft.
Das Ehepaar hat drei Kinder. Tochter Inna (* 1991) gewann 2003 die schwedische Meisterschaft U13 und war 2009 Dritte bei der U18-Europameisterschaft der weiblichen Jugend.
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 84
- ↑ MEN'S CHESS OLYMPIADS - Agrest, Evgenij (Sweden) auf OlimpBase (englisch)
Weblinks
- Evgeny Agrest beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Schachpartien von Evgeny Agrest auf chessgames.com (englisch)
Wikimedia Foundation.