F-Zahl

F-Zahl

Die Blendenzahl \displaystyle \kappa bezeichnet in der Fotografie das Verhältnis der Brennweite f zum Durchmesser D der Eintrittspupille (d. i. das durch die Frontlinse betrachtete virtuelle Bild der Blende im Objektiv) eines abbildenden optischen Systems, z. B. eines Objektivs. D ist damit auch der Durchmesser des vom Objektiv eingelassenen achsparallelen Strahlenbündels von einem (nahezu) unendlich weit entfernten Objektpunkt.

\kappa= \frac f D

Objektive für Film- und Fotokameras besitzen gewöhnlich eine verstellbare Blende, um die Größe der Blendenöffnung nach den fotografischen Erfordernissen regulieren zu können. Die größte und kleinste einstellbare Blendenöffnung ist entsprechend dem typischen Einsatzbereich durch die Bauart des jeweiligen Objektives vorgegeben. Typische Blendenreihen beginnen bei Objektiven für Kleinbild-Kameras zwischen 1,4 und 5,6 (größte Blende, Lichtstärke) und gehen hinauf bis 16, 22 oder 32. Die Blendenzahlen von Objektiven für größere Kameras beginnen typischerweise bei 4,5 oder 5,6 und gehen bis 45, 64 oder gar 90. Große Blendenöffnungen (kleine Blendenzahlen) erlauben kürzere Belichtungszeiten; kleine Blendenöffnungen (große Blendenzahlen) ergeben größere Schärfentiefe. Im Sprachgebrauch der Fotografie wird anstatt von Blendenöffnung auch verkürzt nur von Blende gesprochen, und beispielsweise statt große Blendenöffnung nur große Blende verwendet. Dieser Sprachgebrauch ist üblich, kann jedoch zu Missverständnissen führen.

Inhaltsverzeichnis

Öffnungsverhältnis

Der Kehrwert der Blendenzahl \frac 1 \kappa = \frac D f wird als Öffnungsverhältnis bezeichnet.

Übliche Schreibweisen für das Öffnungsverhältnis:

Schreibweise Beispiel
1 : \displaystyle \kappa 1:1,4
1 / \displaystyle \kappa 1/1,4
f / \displaystyle \kappa f/1,4
\displaystyle \kappa F 1,4

Die Blendenzahl \displaystyle \kappa steht dabei im Nenner eines Bruches. Daher rührt der auf den ersten Blick verwirrende Umstand, dass größere Blendenzahlen bei gleicher Brennweite für kleinere Blendenöffnungen stehen und umgekehrt.

Das größtmögliche Öffnungsverhältnis eines Objektivs (entsprechend der kleinsten Blendenzahl) wird auch als die Lichtstärke des Objektivs bezeichnet.

Öffnungswinkel

Für große Entfernungen (Gegenstandsweiten) ergibt sich aus der Blendenzahl \displaystyle \kappa der bildseitige Öffnungswinkel ωB zu:
\displaystyle \omega_B = 2 \cdot \arctan \left(\frac 1 {2 \cdot \kappa} \right)

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zahl (Begriffsklärung) — Zahl (v. althochdt. zala „eingekerbtes Merkzeichen“) hat folgende Bedeutungen: Personen und Familien Erasmus B. K. Zahl (1826–1900), Romancharakter und Wohltäter des Schriftstellers Knuts Hamsuns. Geir Zahl (* 1975), norwegischer Vokalist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahl — die; , en (Abkürzung Z.); natürliche Zahlen (Mathematik)   • Zahl / Anzahl Die alte Unterscheidung, nach der »Zahl« eine Gesamtmenge ausdrückt, »Anzahl« dagegen einen Teil einer Menge, wird im heutigen Sprachgebrauch vor allem dann noch beachtet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zahl — Zahl: Das altgerm. Substantiv mhd. zal, ahd. zala »Zahl; Menge; Aufzählung; Bericht, Rede«, niederl. taal »Sprache«, engl. tale »Erzählung«, dän. tale »Rede« gehört wahrscheinlich zur idg. Wurzel *del‹ə› »spalten, kerben, schnitzen, behauen«, vgl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zahl — Sf std. (8. Jh.), mhd. zal(e), ahd. zal(a), as. tala Stammwort. Aus g. * tala /ō f./n. Zahl , auch in anord. tal n. Zahl, Erzählung , ae. talu f. Erzählung . Vermutlich zu dem in l. dolāre behauen vorliegenden Verb mit der speziellen Bedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zahl, North Dakota — Zahl is an unincorporated community in northwestern Williams County, North Dakota, United States. It lies along North Dakota Highway 50 north of the city of Williston, the county seat of Williams County. [Rand McNally. The Road Atlas 08. Chicago …   Wikipedia

  • Zahl — Zahl, 1) (Numerus), jede Menge gleichartiger Einheiten; berücksichtigt man die Einheiten dabei, so heißt die Z. eine benannte od. concrete, z.B. 5 Scheffel, die bestimmte Einheit Scheffel ist hierbei fünf Mal gedacht, während die bloße… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zahl — Zahl, eine Menge von Einheiten derselben Art (s. Einheit). Die aus diesen gebildete Größe selbst heißt benannte oder konkrete Z. (z. B. 6 Pfund, 8 Mark); die bloße Menge der Einheiten, also der Begriff einer bestimmten Vielheit, ohne Rücksicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zahl — Zahl, eine Menge von Einheiten einer und derselben Art; man unterscheidet benannte oder konkrete Z. (mit Rücksicht auf das Gezählte) und unbenannte oder abstrakte Z. (ohne Rücksicht auf das Gezählte); ferner ganze (Vielfache der Einheit) und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zahl — Zahl, der Inbegriff einer Menge von Einheiten oder Dingen derselben Art. Sind diese Dinge mitbenannt,. so heißt die Z. eine unreine od. concrete z.B. 6 fl.; wird aber damit blos eine Menge von unbenannten Einheiten bezeichnet, so heißt sie eine… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zahl — ↑Numerus, ↑Nummer …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zahl — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”