- FC Aris Thessaloniki
-
Aris Thessaloniki Voller Name Aris Thessaloniki Football Club Gegründet 1914 Vereinsfarben Gelb-Schwarz Stadion Kleanthis Vikelidis Plätze 23.220 Präsident Lambros Skordas Trainer Iomar Mazinho Homepage arisfc.gr Liga Super League 2007/08 4. Platz Aris Thessaloniki (griechisch: Άρης) ist ein griechischer Sportverein, der in Thessaloniki beheimatet ist. Neben Fußball, Basketball, Volleyball oder auch Wasserball werden noch eine Reihe weiterer Sportarten angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Er wurde 1914 in Thessaloniki gegründet, die Trikotfarben sind Gelb und Schwarz. Der Verein ist einer der führenden in Griechenland in allen Sportarten. In Basketball allein wurden 18 nationale Titel gewonnen (10 Meisterschaften und 8 Pokale) und drei internationale Titel. Somit war Aris die stärkste Basketballmannschaft Griechenlands in den 80er Jahren und ist deswegen als Emperor (Kaiser) bekannt.
Neben drei gewonnenen Meisterschaften und einem Pokal nimmt Aris fast jedes Jahr in UEFA Cup teil. Erfolgreich ist Aris in der Vergangenheit auch im Volleyball (griechischer Meister 1997) und Wasserball (4 mal griechischer Meister) gewesen. Damit ist Aris der erfolgreichste Sportclub in Nordgriechenland.
Unterstützt wird Aris durch mehrere Fanclubs (u. a. Super3, Ierolohites). Mit über 20 Abteilungen in ganz Griechenland und Tausenden von Mitgliedern ist Super3 der größte Fanclub Griechenlands.
Fußball
Titel
- Griechischer Meister (3x): 1928, 1932, 1946
- Griechischer Pokalsieger (1x): 1970
Aktueller Kader
Trainer: Iomar Maziinho
Tor
- 31
Dimitrios Karatziovalis
- 38
Kyriakos Stratilatis
- 42
Marijan Kelemen
Abwehr- 2
Neto
- 3
Efthimios Kouloucheris
- 5
Ronaldo
- 13
Theodoros Papadopoulos
- 15
Nikolaos Karambelas
- 22
Marco Aurelio
- 23
Georgios Koltsidas
- 26
Sanel Jahic
- 32
Vangjeli Kristi
Mittelfeld
- 6
Konstantinos Nempegleras
- 7
Toni Calvo
- 8
Ronald Nacho Garcia
- 11
Siston
- 18
Vladimir Ivic
- 28
Athanasios Prittas
SturmBasketball
Kader 2008/2009
Nummer Name Nationalität Position Größe [cm] Seit 4 Keydren Clark Vereinigte Staaten
Bulgarien
Guard 180 2008 5 Sean Marshall Vereinigte Staaten
Forward 198 2008 8 Blagota Sekulić Montenegro
Center 209 2008 9 Nikolaos Argiropoulos Griechenland
Guard 188 2008 10 Savvas Iliadis Griechenland
Guard 192 2006 11 Anton Gavel Slowakei
Guard 189 2008 12 Gaios Skordilis Griechenland
Forward 207 2005 13 Konstantinos Papanikolaou Griechenland
Forward 201 2008 14 Lazaros Agadakos Griechenland
Center 208 2007 15 Nikolaos Barlos Griechenland
Forward 202 2008 16 Dimitrios Tsaldaris Griechenland
Guard 194 2006 17 Spencer Nelson Vereinigte Staaten
Forward 203 2008 18 Linos Chrisikopoulos Griechenland
Forward 203 2008 Bedeutende ehemalige Spieler
Dinos Angelidis
Nikolaos Filippou
Nikos Galis
Panagiotis Giannakis
Michalis Romanidis
Georgios Sigalas
Sofoklis Schortsanitis
Žarko Paspalj
Roy Tarpley
Evangelos Vourtzoumis
Stojan Vranković
Titel
- Griechischer Meister (10x): 1930, 1979, 1983, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991
- Griechischer Pokalsieger (7x): 1985, 1987, 1988, 1989, 1990, 1992, 1998, 2004
- Pokal der Pokalsieger (1x): 1993
- Korac Cup (1x): 1997
- FIBA Champions Cup (1x): 2003
Volleyball
- Griechischer Meister (1x): 1997
Siehe auch
Weblinks
AEK Athen | Aris Thessaloniki | Lyttos Ergotelis | Panathinaikos Athen | Panionios Athen | Thrasyvoulos Fylis | OFI Kreta | AE Larisa | PAE Levadiakos | Panserraikos | Panthrakikos | Olympiakos Piräus | Iraklis Thessaloniki | PAOK Thessaloniki | Asteras Tripolis | Skoda Xanthi
AEK Athen | Aris Thessaloniki | AE Larisa | Egaleo AO Athen | EK Kavalas | Kolossos Rhodos | Marousi Athen | Olympia Larisa | Olympiakos Piräus | Panathinaikos Athen | Panellinios Athen | Panionios Athen | PAOK Thessaloniki | AS Trikala 2000
Wikimedia Foundation.