- FC Universitatea Craiova
-
Universitatea Craiova Voller Name FC Universitatea Craiova Gegründet 1948 Stadion Ion-Oblemenco-Stadion Plätze 27.915 Präsident - Trainer - Homepage www.fcuniversitatea.ro Liga - 2010/11 15. Platz in Liga 1 FC Universitatea Craiova ist ein rumänischer Fußballverein aus Craiova.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein wurde 1948 als Sportverein unter dem Namen CSU Craiova gegründet. 1950 erfolgte eine Umbenennung in Știința Craiova. Weitere Namensänderungen erfolgten in den Jahren 1966 (CS Universitatea Craiova in Anlehnung an die Universität Craiova) sowie 1992 nach der Abspaltung der Fußballabteilung zum heutigen Namen FC Universitatea Craiova. Der südrumänische Traditionsverein ist viermaliger rumänischer Meister und sechsfacher rumänischer Pokalsieger. Er war bis zur Saison 2007/08 der letzte nicht aus Bukarest stammende Klub, der die rumänische Meisterschaft gewinnen konnte (Saison 1990/91).
Nach seinem Abstieg aus der höchsten rumänischen Spielklasse (Divizia A) in der Saison 2004/05 spielte der Verein eine Saison in der Divizia B und schaffte den direkten Wiederaufstieg. Am 16. Mai 2009 wurde der Trainer Nicolò Napoli entlassen und durch seinen bisherigen Co-Trainer Ionel Gane ersetzt. Auch in der neuen Saison 2009/10 drehte sich das Trainerkarussell weiter. Bereits nach sieben Spieltagen wurde der Vertrag mit Daniel Mogoșanu aufgelöst und ein neuer mit Eugen Neagoe geschlossen. Im Januar 2010 übernahm der Niederländer Mark Wotte Trainer der Mannschaft. Ab dem 25. Juni 2010 trainierte Aurel Țicleanu das Team.[1] Nach nur fünf Spielen wurde er jedoch entlassen und am 26. August 2010 durch Eugen Neagoe ersetzt. Zugleich übernahm Victor Pițurcă das Amt des Generalmanagers im Verein.[2] Am 11. Januar 2011 wurden die Verträge mit Pițurcă, Neagoe und anderen Betreuern aufgelöst[3]. Aurel Țicleanu und Nicolò Napoli wurden als Präsident und Trainer zurückgeholt. Nachdem Universitatea in der Tabelle immer weiter abgerutscht war, wurde Trainer Napoli am 4. April 2011 von Laurențiu Reghecampf abgelöst.[4] Dieser wurde von Mititelu am 1. Mai 2011 seines Amtes wieder enthoben und durch Aurel Țicleanu, den Präsidenten des Vereins, ersetzt.[5] Nach nur einem Meisterschaftsspielzog sich Țicleanu am 7. Mai 2011 komplett aus dem Verein zurück[6], das Präsidentenamt übernahm am 11. Mai 2011 Marian Iancu[7] und neuer Trainer wurde George Biță.[8] Dieser konnte den sportlichen Abstieg am Ende der Saison nicht mehr verhindern, woraufhin am 4. Juli 2011 der bisherige Mannschaftskapitän Dorel Stoica zum neuen Cheftrainer ernannt wurde.[9]
Am 20. Juli 2011 wurde FC Universitatea Craiova aufgrund zahlreicher Verstöße gegen die Verbandsstatuten aus dem rumänischen Fußballverband vorläufig ausgeschlossen.[10]
Stadion
Der Verein bestreitet seine Heimspiele im Ion-Oblemenco-Stadion. Nach einem Streit mit dem Bürgermeister von Craiova verlegte Adrian Mititelu, der Mäzen des Vereins, die Heimspiele zwischen dem 31. Januar 2010 und dem 3. August 2010 nach Drobeta Turnu Severin. Der Versuch, diese Entscheidung rückgängig zu machen, scheiterte im Juli 2010 und führte zu dem Rücktritt des Präsidenten Ion Geolgău.[11] Erst zum vierten Spieltag der Saison 2010/11 kehrte der Verein nach Craiova zurück.[12]
Nationale Erfolge
- 4 Mal rumänischer Meister: 1974, 1980, 1981, 1991
- 5 Mal rumänischer Vizemeister: 1973, 1982, 1983, 1994, 1995
- 7 Mal Drittplatzierter der rumänischen Meisterschaft: 1967, 1975, 1977, 1984, 1986, 1990, 1993
- 11 Pokalendspielteilnahmen: 1975, 1977, 1978, 1981, 1983, 1985, 1991, 1993, 1994, 1998, 2000
- 6 Pokalsiege:
- 1977 • 2 - 1 gegen Steaua Bukarest
- 1978 • 3 - 1 gegen Olimpia Satu Mare
- 1981 • 6 - 0 gegen Politehnica Timișoara
- 1983 • 3 - 1 gegen Politehnica Timișoara
- 1991 • 2 - 1 gegen FC Bacău
- 1993 • 2 - 0 gegen Dacia Unirea Brăila
Internationale Erfolge
- UEFA-Cup-Halbfinalist 1983
- 14 Teilnahmen am UEFA-Cup
Kader 2010/11
Name Trikot Nationalität Torwart Răzvan Stanca 1 Silviu Lung Jr. 21 Dumitru Hotoboc 22 Cristian Nedelcovici 33 Abwehr Ștefan Nicolae Bărboianu 2 David Júnior Lopes 3 Walentin Ilijew 4 Mădălin Ciucă 6 Marius Valerică Găman 7 Alexandru Marius Ologu 8 Ovidiu Dănănae 18 Alin Florian Buleică 86 Walter Alberto López Mittelfeld Dorel Stoica 5 Spase Dilevski 13 Mihai Dina 20 Emil Gargorow 23 Dragoș Firțulescu 25 Constantin Gângioveanu 28 Andrei Prepeliță 30 Angriff Mihai Costea 9 Florin Costea 10 Ovidiu Stoianof 19 Alexandru Pițurcă 27 Julius Wobay 77 Mihai Roman 92 Ștefan Cătălin Crăciun Bekannte ehemalige Spieler
- Pavel Badea
- Ilie Balaci
- Iulian Bălan
- Mircea Bornescu
- Ovidiu Burcă
- Rodion Cămătaru
- Sorin Cârțu
- Cristian Chivu
- Gheorghe Craioveanu
- Zoltan Crișan
- Petre Deselnicu
- Ion Dumitru
- Ioan Viorel Ganea
- Ion Geolgău
- Victoraș Iacob
- Silviu Lung
- Eugen Neagoe
- Nicolae Negrilă
- Claudiu Niculescu
- Ion Oblemenco
- Corneliu Papură
- Victor Pițurcă
- Adrian Popescu
- Gheorghe Popescu
- Florin Prunea
- Emil Săndoi
- Costică Ștefănescu
- Flavius Stoican
- Aurel Țicleanu
- Nicolae Tilihoi
- Nicolae Ungureanu
Ehemalige Trainer (seit 1964)
Die folgende Auflistung umfasst alle Trainer von Universitatea Craiova seit dem erstmaligen Aufstieg in die Divizia A im Sommer 1964:
Name des Trainers Zeitraum Bemerkung Nicolae Oțeleanu
1964–1965 • Juli 1964 bis Dezember 1965 Dumitru Teodorescu
1966 • Januar 1966 bis Juli 1966 Robert Cosmoc
1966–1968 • 3. Platz 1966/67 Ștefan Coidum
1968–1971 • 4. Platz 1969/70 Constantin Cernăianu
1971–1976 • Vizemeister 1972/73
• 2. Runde UEFA-Pokal 1973/74
• Meister 1973/74
• 3. Platz 1974/75
• Pokalfinalist 1974/75
• Pokal-Halbfinalist 1975/76Constantin Teașcă
1976–1977 • 3. Platz 1976/77
• Pokalsieger 1976/77Ilie Oană
1977–1978 • Juli 1977 bis Dezember 1978
• 2. Runde Europapokal der Pokalsieger 1977/78
• Pokalsieg 1977/78Valentin Stănescu
1979–1980 • Januar 1979 bis Juni 1980
• 4. Platz 1978/79
• Achtelfinale UEFA-Pokal 1979/80
• Meister 1979/80
• Pokal-Halbfinalist Cupa României 1979/80Ion Oblemenco
1980–1982 • zuvor bereits Co-Trainer
• Meister 1980/81
• Pokalsieger 1980/81
• Viertelfinale Europapokal der Landesmeister 1981/82
• Vizemeister 1981/82Constantin Oțet
1982–1984 • zuvor bereits Co-Trainer
• Juli 1982 bis März 1984
• Halbfinale UEFA-Pokal 1982/83
• Vizemeister 1982/83
• Pokalsieger 1982/83Mircea Rădulescu
1984 • März 1984 bis Dezember 1984
• 3. Platz 1983/84
• Achtelfinale UEFA-Pokal 1984/85Florin Halagian
1985 • Januar 1985 bis Juni 1985
• Pokalfinalist 1984/85Mircea Rădulescu
1985–1986 • Juli 1985 bis September 1986
• 3. Platz 1985/86Constantin Teașcă
1986 • Oktober 1986 bis Dezember 1986
• 2. Runde UEFA-Pokal 1986/87Constantin Oțet
1987 • Januar 1987 bis Dezember 1987 Gheorghe Constantin
1988 • Januar 1988 bis September 1988 Sorin Cârțu
1988–1992 • September 1988 bis August 1992
• 3. Platz 1989/90
• Pokal-Halbfinalist 1989/90
• 2. Runde UEFA-Pokal 1990/91
• Meister 1990/91
• Pokalsieger 1990/91
• 4. Platz 1991/92
• Pokal-Halbfinalist 1991/92Ion Oblemenco
1992–1993 • September 1992 bis März 1993 Marian Bondrea
1993–1994 • März 1993 bis Juni 1994
• 3. Platz 1992/93
• Pokalsieger 1992/93
• 2. Runde Europapokal der Pokalsieger 1993/94
• Vizemeister 1993/94
• Pokalfinalist 1993/94Aurel Țicleanu
1994 • Juli 1994 bis August 1994 Victor Pițurcă
1994–1995 • September 1994 bis Juni 1995
• Vizemeister 1994/95
• Pokal-Halbfinalist 1994/95Sorin Cârțu
1995–1996 • Juli 1995 bis August 1996
• 4. Platz 1995/96Emerich Jenei
1996 • September 1996 bis Dezember 1996 Mircea Rădulescu
1997 • Januar 1997 bis April 1997 Silviu Lung
1997 • Mai 1997 bis Juni 1997
• Pokal-Halbfinalist 1996/97Nicolae Zamfir
1997 • Juli 1997 bis November 1997 Constantin Oțet
1997 • November 1997 bis Dezember 1997 José Ramón Alexanko
1998 • Januar 1998 bis Juni 1998
• Pokalfinalist 1997/98Ilie Balaci
1998 • Juli 1998 bis September 1998 Silviu Lung
1998 • September 1998 bis Dezember 1998 Marian Bondrea
1998–1999 • Dezember 1998 bis August 1999 Emil Săndoi
1999–2000 • zuvor bereits Co-Trainer
• August 1999 bis Juni 2000
• Pokalfinalist 1999/2000Florin Marin
2000 • Juli 2000 bis Dezember 2000 Ilie Balaci
2001 • Januar 2001 bis April 2001 Nicolae Ungureanu
2001 • zuvor bereits zwischen 1999 und 2000 Co-Trainer unter Emil Săndoi
• April 2001 bis Juni 2001Marian Bondrea
2001 • Juli 2001 bis September 2001 Florin Marin
2001–2002 • September 2001 bis Juni 2002 Emil Săndoi
2002 • Juli 2002 bis Oktober 2002 Dumitru Marcu
2002 • Oktober 2002 Sorin Cârțu
2002–2003 • November 2002 bis September 2003 Pavel Badea
2003 • Oktober 2003 bis Dezember 2003 Nicolò Napoli
2004 • Januar 2004 bis März 2004 Mircea Rednic
2004 • März 2004 bis September 2004
• 4. Platz 2003/04Pavel Badea
2004–2005 • Oktober 2004 bis April 2005
• Pokal-Halbfinalist 2004/05Marian Bondrea
2005 • April 2005 bis Mai 2005 Eugen Neagoe
2005 • Mai 2005 bis Juni 2005
• Abstieg 2004/05Ovidiu Stîngă
2005–2006 • Juli 2005 bis Oktober 2006
• Aufstieg 2006Ștefan Stoica
2006–2007 • Oktober 2006 bis Juni 2007 Florin Cioroianu
2007 • April 2007 bis September 2007 Nicolò Napoli
2007–2009 • Oktober 2007 bis Mai 2009 Ionel Gane
2009 • Mai bis Juni 2009
• zuvor als Co-Trainer von Nicolò Napoli aktivDaniel Mogoșanu
2009 • Juli bis September 2009 Eugen Neagoe
2009 • September bis Dezember 2009 Mark Wotte
2010 • Januar bis Mai 2010 Ilie Balaci
2010 • Mai bis Juni 2010 Aurel Țicleanu
2010 • Juni bis August 2010 Eugen Neagoe
2010–2011 • August 2010 bis Januar 2011 Nicolò Napoli
2011 • Januar 2011 bis April 2011 Laurențiu Reghecampf
2011 • April bis Mai 2011 Aurel Țicleanu
2011 • Mai 2011 George Biță
2011 • Mai bis Juli 2011 Dorel Stoica
2011 • Juli 2011 Einzelnachweise
- ↑ ProSport vom 22. Juni 2010, abgerufen am 26. Juli 2010 (rumänisch)
- ↑ ProSport vom 27. August 2010, abgerufen am 28. August 2010 (rumänisch)
- ↑ fcuniversitatea.ro vom 12. Januar 2011, abgerufen am 23. Januar 2011 (rumänisch)
- ↑ ProSport vom 5. April 2011, abgerufen am 28. Juli 2011 (rumänisch)
- ↑ ProSport vom 1. Mai 2011, abgerufen am 28. Juli 2011 (rumänisch)
- ↑ ProSport vom 7. Mai 2011, abgerufen am 28. Juli 2011 (rumänisch)
- ↑ ProSport vom 11. Mai 2011, abgerufen am 28. Juli 2011 (rumänisch)
- ↑ ProSport vom 12. Mai 2011, abgerufen am 28. Juli 2011 (rumänisch)
- ↑ ProSport vom 6. Juli 2011, abgerufen am 28. Juli 2011 (rumänisch)
- ↑ HOTĂRÂRI ALE COMITETULUI EXECUTIV AL FRF, abgerufen am 28. Juli 2011 (rumänisch)
- ↑ ProSport vom 16. Juli 2010, abgerufen am 26. Juli 2010 (rumänisch)
- ↑ ProSport vom 3. August 2010, abgerufen am 20. Dezember 2010 (rumänisch)
Weblinks
Kategorien:- Rumänischer Fußballverein
- Craiova
Wikimedia Foundation.