- Fabiano Caruana
-
Fabiano Caruana, 2010 Land Italien Geboren 30. Juli 1992
MiamiTitel Großmeister (2007) Aktuelle Elo-Zahl 2727 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2727 (November 2011) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Fabiano Caruana (* 30. Juli 1992 in Miami) ist ein amerikanisch-italienischer Großmeister im Schach.
Caruana erfüllte im Juli 2007 beim First Saturday-Turnier in Budapest seine letzte Großmeister-Norm und ist somit im Alter von 14 Jahren, 11 Monaten und 20 Tagen der jüngste amerikanische und italienische Schachspieler, dem dies bisher gelang.[1]
Fabiano Caruana besitzt die amerikanische und die italienische Staatsbürgerschaft, er wurde 1992 in Miami geboren, seine Großeltern sind italienischer Abstammung. Im Jahr 1996 zog er mit seinen Eltern nach Brooklyn, New York, wo er bereits im Alter von fünf Jahren von dem bekannten Schachtrainer Bruce Pandolfini entdeckt wurde. Seine ersten internationalen Erfolge feierte Caruana bei den Panamerika-Meisterschaften: 2002 gewann er das Turnier der unter 10-Jährigen, im Jahr darauf den Titel der unter 12-Jährigen. Dazwischen schrieb Caruana im September 2002 in den USA Schlagzeilen, als er bei einem Grand Prix-Turnier in Manhattans Marshall Chess Club den Großmeister Aleksander Wojtkiewicz bezwingen konnte. Er löste damit im Alter von 10 Jahren und 117 Tagen Hikaru Nakamura als bisher jüngsten Spieler ab, der in einem vom amerikanischen Schachverband unterstützen Turnier einen Schachgroßmeister schlagen konnte. 2005 sorgte der 13-Jährige in Deutschland für Aufsehen, beim Klaus Junge-Open in Hamburg konnte er überraschend Großmeister Ľubomír Ftáčnik bezwingen.[2]
Seit 2006 spielt Fabiano Caruana für Italien. In seiner ersten italienischen Einzelmeisterschaft, Ende 2006 in Cremona, belegte er punktgleich mit Michele Godena den ersten Platz, verlor aber den Stichkampf um den Titel knapp mit 1,5-2,5.[3] Im Dezember 2007 wurde er in Martina Franca mit 9,5 Punkten aus 11 Partien italienischer Einzelmeister.[4] Seine ersten beiden Großmeister-Normen erzielte Caruana im März und April 2007, ebenso wie seine letzte Norm bei First Saturday-Turnieren in Budapest. Sein Trainer ist der ungarische Großmeister Alexander Csernyin.[5]
Im August 2007 gewann Caruana das Hogeschool Zeeland-Open im niederländischen Vlissingen, punktgleich mit drei Spielern (u. a. Sergey Tiviakov und Ralf Appel) aber mit der besten Feinwertung. In der letzten Runde remisierte er gegen den Ex-Weltmeister Rustam Kasimjanov, der Sechster wurde.
Im Januar 2008 gewann Caruana die C-Gruppe des Corus-Turniers in Wijk aan Zee, er siegte überlegen mit 10 Punkten aus 13 Partien mit zwei Punkten Vorsprung auf Parimarjan Negi und Dimitri Reinderman. Im Dezember 2008 verteidigte er seinen Titel bei der italienischen Einzelmeisterschaft in Martina Franca mit 8 Punkten aus 11 Partien.[6] Im Januar 2009 startete Caruana in der B-Gruppe des Corus-Turniers in Wijk aan Zee. Er gewann überraschend das starkbesetzte Turnier der Kategorie 16 mit 8,5 Punkten aus 13 Partien, da er in der letzten Runde mit viel Glück den bis dahin führenden Briten Nigel Short schlagen konnte. Im Dezember 2010 gewann er in Siena mit 9 Punkten aus 11 Partien zum dritten Mal die italienische Einzelmeisterschaft.[7] Im Juli 2011 siegte Caruana mit 7 Punkten aus 10 Partien beim AAI-Turnier in Neu-Delhi (Kategorie 17).
In der Schach-Bundesliga spielte er von 2008 bis 2010 für die OSG Baden-Baden.
Einzelnachweise
- ↑ Bericht bei chessbase.com
- ↑ Artikel im Hamburger Abendblatt 2005
- ↑ Italienische Einzelmeisterschaft 2006 (englisch)
- ↑ Italienische Einzelmeisterschaft 2007 (italienisch)
- ↑ Interview bei Chessbase
- ↑ Turnierseite (italienisch)
- ↑ 70° Campionato Italiano Assoluto (abgerufen am 6. Dezember 2010)
Weblinks
- Fabiano Caruana beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Partien Caruanas bei chessgames.com (englisch)
Wikimedia Foundation.