- Fabrice Ehret
-
Fabrice Ehret Ehret (2010)
Spielerinformationen Geburtstag 28. September 1979 Geburtsort Lugano, Schweiz Größe 183 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1985–1989
1989–1997FC Petit-Landau
FC MulhouseVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1997–1998
1998–2004
2004–2006
2006
2006–2011
2011–FC Mulhouse
Racing Straßburg
RSC Anderlecht
FC Aarau
1. FC Köln
FC Évian TG5 (1)
124 (11)
7 (0)
12 (0)
129 (4)
1 (0)Nationalmannschaft Frankreich U-21 10 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2010/11Fabrice Ehret (* 28. September 1979 in Lugano, Ticino, Schweiz) ist ein französischer Fußballspieler.
Von seinem sechsten bis zum zehnten Lebensjahr spielte er beim FC Petit-Landau in der elsässischen Provinz. Dann nahm ihn der FC Mulhouse unter Vertrag. Dort erhielt er 1997 im Alter von 18 Jahren einen Profivertrag und spielte zunächst in der zweiten französischen Liga. Ein Jahr später wechselte er zum Erstligisten Racing Straßburg, wo er sechs Jahre spielte, davon fünf in der ersten Liga.
In der Saison 2004/05 spielte Ehret in Belgien beim RSC Anderlecht, wo er nur auf sieben Saisoneinsätze kam. Im Januar 2006 wechselte er zum FC Aarau in die Schweiz. Ehret ist als Linksfüßer auf der linken Seite vielseitig einsetzbar; seine große Stärke, die Schnelligkeit, spielt er allerdings auf der Position des linken Mittelfeldspielers aus.
Zur Saison 2006/07 wechselte Ehret nach Deutschland und heuerte beim 1. FC Köln an, der zuvor aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen war.[1] Dort trug seitdem die Rückennummer 22. Sein Pflichtspieldebüt gab er am 14. August 2006, als er am 1. Spieltag der 2. Bundesliga, beim 2:0-Sieg gegen den FC Augsburg in der Startelf stand.[2] Im Laufe der Saison wurde Ehret zum Stammspieler sowie Leistungsträger bei den Rheinländern. Auch wurde er bei den Fans des Klubs aus der Domstadt zum Publikumsliebling. Der direkte Wiederaufstieg wurde jedoch verpasst. Auch in der Saison 2007/08 wurde Ehret Stammspieler.
Mit dem FC stieg Ehret 2008 dann in die Bundesliga auf. Sein Bundesligadebüt gab Ehret am 26. September 2008, als er beim 1:0-Sieg gegen den FC Schalke 04 in der Startelf stand und nach 78 Minuten für Adil Chihi ausgewechselt wurde.[3][4]
Sein erstes Bundesligator erzielte Ehret dann eine Woche später, am 4. Oktober 2008, als er am 7. Spieltag, ausgerechnet im Derby, gegen Borussia Mönchengladbach, dass 1:0 erzielte (zugleich war es auch sein erstes Tor für die Geißböcke).[5] Dass Spiel gewann der 1. FC Köln noch mit 2:1. Sein zweites erzielte er am 21. Februar 2009. Beim 2:1-Sieg gegen den FC Bayern München erzielte Ehret in der 22. Minute dass 1:0.[6] Insgesamt kam Ehret in seiner ersten Bundesliga-Saison auf 24 Einsätze (drei Treffer).
In der Saison darauf kam Ehret zu 29 Einsätzen, wobei ihm ein Treffer gelang (am 2. Spieltag, gegen den VfL Wolfsburg[7]). Im Laufe der Saison 2010/11 verlor Ehret seinen Stammplatz und kam zu 21 Einsätzen.
Am 16. Juni 2011 wurde bekannt, dass der französische Ligue-1-Aufsteiger FC Évian TG Ehret ablösefrei verpflichtete. Damit wurde sein bis zum 30. Juni 2011 laufender Vertrag nicht verlängert. Ehret kehrt somit nach sieben Jahren im Ausland in seine französische Heimat zurück.
Ehret spielte für die französische U-21, wo er auf zehn Einsätze kam. Des Weiteren hat er auch eine Erfahrung von drei Einsätzen in der UEFA Champions League (alle drei im Trikot des RSC Anderlecht).
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Fabrice Ehret in der Datenbank von Weltfussball.de
- Fabrice Ehret in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ Latour präsentiert fünf Neue, kicker online
- ↑ FC Augsburg - 1. FC Köln, kicker online
- ↑ 1. FC Köln - FC Schalke 04, transfermarkt.de
- ↑ 1. FC Köln - FC Schalke 04, kicker online
- ↑ Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln, kicker online
- ↑ Bayern München - 1. FC Köln, kicker online
- ↑ 1. FC Köln - VfL Wolfsburg, kicker online
Kategorien:- Fußballspieler (Frankreich)
- Geboren 1979
- Mann
Wikimedia Foundation.