- Fabrizio Crestani
-
Fabrizio Crestani (* 17. Dezember 1987 in Conegliano) ist ein italienischer Rennfahrer. Er tritt seit 2008 in der Auto GP, der ehemaligen Euroseries 3000, an.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nachdem Crestani im Kartsport aktiv war, wechselte er 2005 in die italienische Formel Renault 1.6 und startete außerdem für Corbetta bei zwei Rennen der italienischen Formel-3-Meisterschaft. 2006 blieb Crestani bei Corbetta und fuhr sowohl in der italienischen Formel-3-Meisterschaft, die er als Fünfter in der Gesamtwertung beendete, als auch bei zwei Rennen in der B- Klasse der britischen Formel-3-Meisterschaft. Im folgenden Jahr ging Crestani erneut für Corbetta in der italienischen Formel-3-Meisterschaft an den Start und wurde erneut Fünfter im Gesamtklassement. Allerdings gewann er in dieser Saison aber drei Rennen.
2008 war Crestani in der Euroseries 3000 für GP Racing aktiv und beendete die Saison mit drei Siegen auf dem fünften Gesamtrang. Außerdem ging Crestani für Euronova Racing bei sechs Rennen der internationalen Formel Master an den Start. In der GP2-Asia-Serie-Saison 2008/2009 startete Crestani ab dem zweiten Saisonrennen für das neugegründete GP2-Team Ocean Racing Technology. Der Italiener, dessen beste Platzierung ein zehnter Platz war, holte in der Saison keine Punkte. 2009 startete Crestani für TP Formula in der Euroseries 3000.[1] Zwar gelang ihm im Vergleich zum Vorjahr kein Rennsieg, dafür verbesserte er sich dank sechs Podest-Platzierungen auf den vierten Platz in der Gesamtwertung. 2010 nahm Crestani für verschiedene Teams an drei Rennwochenenden der in Auto GP umbenannten Euroseries 3000 teil.[2] Er beendete die Saison auf dem den 22. Platz im Gesamtklassement. Darüber hinaus gab er sein Debüt in der GP2-Serie und ersetzte während der Saison Giacomo Ricci bei David Price Racing.[3] Am Saisonende belegte er den 30. Gesamtrang.
2011 geht Crestani in der Auto GP für das Team Lazarus an den Start.[4] Nach dem sechsten Rennwochenende belegte er mit einem zweiten Platz als bestes Resultat den achten Gesamtrang.
Karrierestationen
- 2005: Italienische Formel Renault 1.6
- 2006: Italienische Formel 3 (Platz 5)
- 2007: Italienische Formel 3 (Platz 5)
- 2008: Euroseries 3000 (Platz 5)
- 2009: GP2-Asia-Serie (Platz 28)
- 2009: Euroseries 3000 (Platz 4)
Einzelnachweise
- ↑ „TP FORMULA WITH ADAM KHAN AND FABRIZIO CRESTANI“ (euroseries3000.com am 11. Mai 2009)
- ↑ “A Imola anche Coletti e Crestani” (italiaracing.net am 20. Mai 2010)
- ↑ „Geldprobleme: DPR wirft Ungarn-Sieger Ricci raus“ (Motorsport-Total.com am 25. August 2010)
- ↑ “Crestani on the Auto GP grid with Lazarus” (autogp.org am 17. Februar 2011)
Weblinks
- Karrierestatistik von Fabrizio Crestani (englisch)
DAMS SuperNova Durango Lazarus Ombra Campos TP 1 Afanassjew
2 Haryanto9 Filippi 7 Venturini
8 Cipriani15 Crestani
16 Onidi5 Ceccon
6 Dracone
71 la Rosa22 Carroll
33 Tambay4 Buttarelli
17 di Sabatinoehemalige Piloten Barba (Campos, #33), Bizzarri (Ombra, #11), Campos (Campos, #23), González (Campos, #23), de Jong (MP, #27), Korjus (DAMS, #2), Lancaster (SuperNova, #9), Méndez (Campos, #22), Zaugg (SuperNova, #9)
Wikimedia Foundation.