- Conegliano
-
Conegliano Staat: Italien Region: Venetien Provinz: Treviso (TV) Lokale Bezeichnung: Conejan Koordinaten: 45° 53′ N, 12° 18′ O45.88333333333312.372Koordinaten: 45° 53′ 0″ N, 12° 18′ 0″ O Höhe: 72 m s.l.m. Fläche: 36 km² Einwohner: 35.748 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 993 Einw./km² Postleitzahl: 31015 Vorwahl: 0438 ISTAT-Nummer: 026021 Demonym: Coneglianesi Schutzpatron: Heiliger Leonhard Website: Conegliano Conegliano ist eine Gemeinde mit 35.748 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Treviso. Zusammen mit Valdobbiadene bildet es die Heimat des Prosecco und beherbergt die traditionsreiche Weinbauschule von Conegliano.
Die Stadt Conegliano befindet sich an den Füßen der Colli Veneti am Fluss Monticano. Das historische Zentrum befindet sich an der Via XX Settembre, wo sich auch das Schloss mit dem Stadtmuseum befindet.
Conegliano ist der Ausgangspunkt der „Weißweinstraße“, die über die Dörfer des Quartier di Piave bis nach Valdobbiadene führt.
Jedes Jahr im Juni findet im Zentrum von Conegliano die Dama Castellana statt, eine lebende Dame-Partie mit historischen Kostümen aus der Renaissance. Im September wird in einigen traditionellen Lokalen die sogenannte Enodama gespielt. Auch hier handelt es sich um ein Dame-Spiel, allerdings werden dabei die Steine durch Gläser mit Weiß- und Rotwein ersetzt.
Söhne und Töchter der Stadt
- Giovanni Battista Cima genannt Cima da Conegliano, (1459–1518), Maler der Renaissance
- Marzio Bruseghin (* 1974), Radrennfahrer
- Fabrizio Crestani (* 1987), Rennfahrer
- Alessandro Del Piero (* 1974), Fußballspieler
- Marco Donadel (* 1983), Fußballspieler
- Renzo Furlan (* 1970), Tennisspieler
- Luca Zaia (* 1968), Politiker (italienischer Landwirtschaftsminister)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
Commons: Conegliano – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienGemeinden in der Provinz Treviso in der Region VenetienAltivole | Arcade | Asolo | Borso del Grappa | Breda di Piave | Caerano di San Marco | Cappella Maggiore | Carbonera | Casale sul Sile | Casier | Castelcucco | Castelfranco Veneto | Castello di Godego | Cavaso del Tomba | Cessalto | Chiarano | Cimadolmo | Cison di Valmarino | Codognè | Colle Umberto | Conegliano | Cordignano | Cornuda | Crespano del Grappa | Crocetta del Montello | Farra di Soligo | Follina | Fontanelle | Fonte | Fregona | Gaiarine | Giavera del Montello | Godega di Sant'Urbano | Gorgo al Monticano | Istrana | Loria | Mansuè | Mareno di Piave | Maser | Maserada sul Piave | Meduna di Livenza | Miane | Mogliano Veneto | Monastier di Treviso | Monfumo | Montebelluna | Morgano | Moriago della Battaglia | Motta di Livenza | Nervesa della Battaglia | Oderzo | Ormelle | Orsago | Paderno del Grappa | Paese | Pederobba | Pieve di Soligo | Ponte di Piave | Ponzano Veneto | Portobuffolè | Possagno | Povegliano | Preganziol | Quinto di Treviso | Refrontolo | Resana | Revine Lago | Riese Pio X | Roncade | Salgareda | San Biagio di Callalta | San Fior | San Pietro di Feletto | San Polo di Piave | San Vendemiano | San Zenone degli Ezzelini | Santa Lucia di Piave | Sarmede | Segusino | Sernaglia della Battaglia | Silea | Spresiano | Susegana | Tarzo | Trevignano | Treviso | Valdobbiadene | Vazzola | Vedelago | Vidor | Villorba | Vittorio Veneto | Volpago del Montello | Zenson di Piave | Zero Branco
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Conegliano — Comune Città di Conegliano The castl … Wikipedia
Conegliano — Conejan Escudo … Wikipedia Español
Conegliano — Administration Pays Italie Région … Wikipédia en Français
CONEGLIANO — CONEGLIANO, Italian family, many prominent members of which were physicians; the name comes from the small Italian town of conegliano . Some members of the family called themselves Conian, according to the pronunciation in the local dialect.… … Encyclopedia of Judaism
CONEGLIANO — (Heb. קוניאן, Conian, as pronounced in the local dialect), small town in Venetia, northern Italy. Jewish moneylenders settled there before 1398. Attempts made by the municipality to expel the Jews in 1511, 1518, 1560, and 1567 were opposed by the … Encyclopedia of Judaism
Conegliano [1] — Conegliano (spr. Konelljano), Stadt zwischen dem Piave u. Montegnano, Hauptort des gleichnamigen Districtes in der Provinz Treviso des österreichischen Kronlandes Lombardei; Seidenzeug u. Tuchweberei, Stiftskirche; 6150 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Conegliano [2] — Conegliano, 1) Giov. Bapt. Cimada C., Maler, s. Cima; 2) Herzog von C., s. Moncey … Pierer's Universal-Lexikon
Conegliano — (spr. neljāno), Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Treviso, am Flüßchen Monticano, Knotenpunkt an der Eisenbahn Treviso Udine, hat eine Ringmauer, eine Kollegiatkirche mit Hochaltarblatt von Cima da C., Ruinen eines Kastells, eine Loggia… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Conegliano — (spr. – eljahno), Stadt in der ital. Prov. Treviso, (1901) 9796 E … Kleines Konversations-Lexikon
Conegliano [2] — Conegliano (spr. – eljahno), Cima da, ital. Maler, s. Cima … Kleines Konversations-Lexikon