- Pasquale di Sabatino
-
Pasquale di Sabatino (* 20. Januar 1988 in Atri) ist ein italienischer Rennfahrer. Er trat von 2006 bis 2009 in der World Series by Renault an. 2011 startet er in der Auto GP.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Wie die meisten Motorsportler begann di Sabatino seine Karriere im Kartsport, in dem er von 1999 bis 2004 aktiv war. Nachdem er im Winter 2005 sein Debüt in der Winterserie der italienischen Formel Renault gegeben hatte, gewann er 2005 auf Anhieb den Meistertitel der italienischen Formel Junior und ließ dabei u. a. Jaime Alguersuari hinter sich. 2006 startete er anfangs in der italienischen Formel Renault, bevor er als Ersatz für Miloš Pavlović bei Cram Competition in der World Series by Renault debütierte. In beiden Serien holte er keine Punkte. 2007 blieb di Sabatino in der World Series by Renault und ging für GD Racing an den Start. Am Saisonende belegte er mit einem neunten Platz als bestes Ergebnis den 26. Gesamtrang.
2008 wechselte di Sabatino zu Comtec Racing und stand bereits beim ersten Saisonrennen als Zweiter auf dem Podest. Im weiteren Verlauf knüpfte er nicht mehr an den anfänglichen Erfolg an und wurde nach sieben Rennwochenenden wegen finanzieller Probleme durch Sten Pentus ersetzt. In der Gesamtwertung belegte er schließlich den 20. Rang. 2009 blieb di Sabatino erneut in der World Series by Renault und bestritt seine vierte Saison in dieser Meisterschaft. Für RC Motorsport startend gelang ihm auf dem Hungaroring sein erster Sieg. Mit einem weiteren Podest-Platz belegte er am Saisonende den zwölften Platz im Gesamtklassement. Auch in dieser Saison nahm er am letzten Rennwochenende wegen finanzieller Probleme nicht teil.
Nachdem di Sabatino 2010 nur an den ersten vier Rennen der italienischen Formel-3-Meisterschaft für das Alan Racing Team teilgenommen hatte und ohne Punkte blieb, startet er 2011 in der Auto GP. Nachdem er das erste Rennwochenende für Ombra Racing angetreten war,[1] wechselte er innerhalb der Serie zu TP Formula.[2] Nach dem sechsten Rennwochenende belegte er den zwölften Gesamtrang.
Karrierestationen
- 1999–2004: Kartsport
- 2005: Italienische Formel Junior (Meister)
- 2006: World Series by Renault
- 2006: Italienische Formel Renault
- 2007: World Series by Renault (Platz 26)
- 2008: World Series by Renault (Platz 20)
- 2009: World Series by Renault (Platz 12)
- 2010: Italienische Formel 3
- 2011: Auto GP
Einzelnachweise
- ↑ “Pasquale Di Sabatino joins Ombra Racing” (autogp.org am 10. Mai 2011)
- ↑ «Bizzarri a Budapest con il team Ombra Di Sabatino si accasa da TP Formula» (italiaracing.net am 1. Juni 2011)
Weblinks
DAMS SuperNova Durango Lazarus Ombra Campos TP 1 Afanassjew
2 Haryanto9 Filippi 7 Venturini
8 Cipriani15 Crestani
16 Onidi5 Ceccon
6 Dracone
71 la Rosa22 Carroll
33 Tambay4 Buttarelli
17 di Sabatinoehemalige Piloten Barba (Campos, #33), Bizzarri (Ombra, #11), Campos (Campos, #23), González (Campos, #23), de Jong (MP, #27), Korjus (DAMS, #2), Lancaster (SuperNova, #9), Méndez (Campos, #22), Zaugg (SuperNova, #9)
Wikimedia Foundation.