Fachschaft Film

Fachschaft Film

Die Reichsfachschaft Film (RFF) war eine Abteilung innerhalb der Reichsfilmkammer, der in der Zeit des Nationalsozialismus alle Schauspieler, Regisseure und anderen Filmschaffende beitreten mussten, um weiter ihre Berufstätigkeit ausüben zu können. Sie war Teil der Gleichschaltung der deutschen Gesellschaft im Dritten Reich. Leiter der Fachschaft war ab 1933 der Schauspieler Carl Auen; 1939 wurde als ehrenamtlicher Leiter der Schauspieler und Regisseur Wolfgang Liebeneiner ernannt.

Bewerber mussten in einem Fragebogen Angaben zu Vorstrafen, „Rassischer Abstammung“, Religion und einer eventuellen Mitgliedschaft in sozialistischen Organisationen machen. Auch nach der Mitgliedschaft in der NSDAP wurde gefragt, doch bildete die Parteimitgliedschaft keine Aufnahmevoraussetzung für die Fachschaft.

Inhaltsverzeichnis

Gliederung

In der Reichsfachschaft Film wurden Mitglieder aus 12 Sparten erfasst:

  • Film-Produktionsleiter
  • Filmregisseure
  • Film-Bildner
  • Film-Aufnahmeleiter
  • Film-Kameraleute
  • Film-Tonmeister
  • Film-Schnittmeister
  • Film-Darsteller
  • Film-Komparsen
  • Film-Maskenbildner
  • Film-Requisiteure
  • Film-Garderobiers

Berufsverbote

Da die Mitgliedschaft in der Fachschaft für jegliche Tätigkeit im Filmgewerbe zwingende Voraussetzung war, konnte diese Einrichtung Berufsverbote verhängen. Betroffen hiervon waren vor allem jüdische Filmschaffende, aber auch solche, die aus politischen oder anderen Gründen missliebig waren. Rund 3000 Filmschaffende verloren durch Ausschluss aus der Filmkammer ihre Arbeit.

Einige bekannte Betroffene:

Wegen ihres jüdischen Glaubens bzw. Hintergrundes wurden u. a. folgende Filmkünstler aus der Reichsfachschaft ausgeschlossen:

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichsfachschaft Film — Die Reichsfachschaft Film (RFF) war eine Abteilung innerhalb der Reichsfilmkammer, der in der Zeit des Nationalsozialismus alle Schauspieler, Regisseure und anderen Filmschaffende beitreten mussten, um weiter ihre Berufstätigkeit ausüben zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Liebeneiner — Wolfgang Georg Louis Liebeneiner (* 6. Oktober 1905 in Liebau, Provinz Schlesien; † 28. November 1987 in Wien) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsfilmkammer — Die Reichsfilmkammer (RFK) war eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die während der Zeit des Nationalsozialismus das deutsche Filmwesen regelte. Jede Person die im Deutschen Reich an Filmproduktionen mitwirken wollte, musste Mitglied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Weidemann — Hans Jakob Weidemann (* 22. Mai 1904 in Essen; † November 1975) war ein deutscher Propagandist zur Zeit des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nach Kriegsende 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Attenberger — (* 28. Oktober 1885 in München; † 19. November 1951 ebenda) war ein deutscher Kameramann. Der Bruder des Regisseurs und Produzenten Toni Attenberger erhielt seine fotografische Ausbildung an der Technischen Hochschule München. Ab 1906 arbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Schwidewski — (* 20. August 1888 in Berlin; † 12. November 1966 ebenda) war ein deutscher Filmarchitekt und Bühnenbildner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Landsmann — (* 1. März 1886 in Hamburg; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Aufnahmeleiter, Produktionsleiter, Regie Assistent und Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle in Ernst Lubitschs Komödie Meyer aus Berlin bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Auen — auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Carl Theodor Auen (* 16. Februar 1892 in Düsseldorf; † 23. Juni 1972 in Berlin Lichterfelde) war ein deutscher Filmschauspieler. Carl Auen stand seit 1914 in zahlreichen Stummfilmen vor der Kamera, häufig …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Böttger — (* 11. Mai 1878 in Dresden; † nach Mai 1943) war ein deutscher Kameramann. Er begann 14 jährig eine Ausbildung zum Fotografen und arbeitete zwei Jahrzehnte vornehmlich als Porträtfotograf in diesem Beruf. Ab 1909 war er Kameramann bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstheaterkammer — Die Reichstheaterkammer (RTK) wurde am 1. August 1933 gegründet und war eine von sieben Einzelkammern der Reichskulturkammer gemäß dem Reichskulturkammergesetz vom 22. September 1933 und ein Instrument der kulturellen NS Gleichschaltung während… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”