Fahnenappell

Fahnenappell
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Der Fahnenappell war in der DDR eine formell an das gleichnamige Militärritual angelehnte Veranstaltung an allgemeinbildenden Schulen, welche mehrmals im Jahr zu besonderen Anlässen, z. B. dem Weltfriedenstag (gleichzeitig erster Schultag nach den Sommerferien) stattfand. Dabei versammelten sich sämtliche Lehrer und Schüler auf dem Schulhof zu einer Zeremonie.

Von der inhaltlichen Ausrichtung war der Fahnenappell eine politische Veranstaltung für die ganze Schule.

Während der Veranstaltung wurden üblicherweise von einer Schulklasse Texte, Lieder und Gedichte zu einem bestimmten Thema (z. B. Frieden) vorgetragen, seltener gab es auch Musik vom Band oder Vorträge von besonderen Gästen (z. B. Witwen gefallener antifaschistischer Widerstandskämpfer). Des Weiteren wurden einzelne Schüler für hervorragende Leistungen ausgezeichnet.

Die Rolle der restlichen Schüler war dabei beschränkt auf das Stehen in Reihen und Zuhören. Lediglich am Anfang und am Ende der Veranstaltung grüßten die Mitglieder der Pionierorganisation Ernst Thälmann mit „Immer bereit!“ und die Mitglieder der FDJ mit „Freundschaft!“.

Ebenfalls zum Beginn und Ende der Veranstaltung gab es paramilitärische Gebräuche wie das Marschieren begleitet von Kommandos wie „Augen geradeaus“, „Links um“ oder „Still gestanden“.

Vorschriftsmäßige Kleidung waren für die Pioniere: eine blaue Hose oder Rock, das weiße Pionierhemd mit Emblem auf dem Ärmel, ein rotes (seit 1974) bzw. blaues Pioniertuch (Thälmann- bzw. Jungpionier); für die FDJler: blaues FDJ-Hemd.

Kritik

Bei den Schülern war der Fahnenappell oft unbeliebt aufgrund des langen Stehens und der fehlenden Möglichkeiten zur Interaktion.

Steffie Spira, Schauspielerin und überzeugte Kommunistin, äußerte am 4. November 1989 den bekannten Satz: „Ich wünsche für meine Urenkel, dass sie aufwachsen ohne Fahnenappell, ohne Staatsbürgerkunde, und dass keine Blauhemden mit Fackeln an den hohen Leuten vorübergehen“.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahnenappell — Fahnenappell,der:⇨Appell(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fahnenappell (Schulveranstaltung) — Pionierorganisation Ernst Thälmann, großer wöchentlicher Fahnenappell in der Politechnischen Oberschule Biehla Der Fahnenappell war in der DDR eine formell an das gleichnamige Militärritual angelehnte Veranstaltung an allgemeinbildenden Schulen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahnenappell — Fah|nen|ap|pell, der (Militär): Appell, bei dem die ↑ Fahne (1) gehisst wird. * * * Fah|nen|ap|pell, der (Milit.): Appell, bei dem die ↑Fahne (1) gehisst wird: Andacht wurde durch F. ersetzt (Loest, Pistole 53) …   Universal-Lexikon

  • SA-Aufmarsch in Braunschweig — Fahnenappell der SA auf dem Franzschen Feld, Hitler in der Mitte. Der SA Aufmarsch in Braunschweig am 17. und 18. Oktober 1931 in Anwesenheit Adolf Hitlers stellte den größten Aufmarsch paramilitärischer Verbände während der Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Leupold — (* 1959 in Berlin) is a German photographer who lives and works in Berlin. Contents 1 Life and work 2 Works (Selection) 3 Publications (Selection) 4 …   Wikipedia

  • Die Gebote der Jungpioniere — Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schulkinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr als… …   Deutsch Wikipedia

  • Freundschaftsrat — Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schulkinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenrat — Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schulkinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr als… …   Deutsch Wikipedia

  • Junge Pioniere — Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schulkinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr als… …   Deutsch Wikipedia

  • Jungpionier — Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schulkinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”