Farouk F. Grewing

Farouk F. Grewing

Farouk F. Grewing (* 22. August 1968 in Lübeck) ist ein deutscher Altphilologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Studium der Klassischen Philologie und Germanistik in Göttingen und von 1992 bis 1993 in Oxford als Forschungsstipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurde er mit der Dissertation Martial, Buch VI: ein Kommentar 1996 in Göttingen promoviert. Anschließend wurde er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln. Bereits seit 1995 hielt er regelmäßig Lateinkurse an der Pädagogischen Hochschule Erfurt.

Ein Feodor-Lynen Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung ermöglichte ihm ab 2000 einen Aufenthalt als Visiting Lecturer am Department of the Classics der Harvard University und als Visiting Assistant Professor an der Boston University. 2004 wurde er Assistant Professor of Greek and Latin am Department of Classical Studies der University of Michigan. Nach seiner Rückkehr 2005 wurde er Lehrer an einem Privatgymnasium in Bonn und ist seit August 2007[1] Universitätsprofessor für Klassische Philologie (Latinistik) am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien.[2]

Seine Forschungsschwerpunkte sind die römische Poesie der Kaiserzeit, griechische und römische Epigrammatik, Poetik, antike Sprachwissenschaft sowie Literaturtheorie in der Klassischen Philologie.

Für seine Dissertation erhielt er 1997 den Bruno-Snell-Preis.[3]

Schriften

  • Martial, Buch VI: ein Kommentar. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1997, ISBN 3-525-25212-9 (zugl. Dissertation, Göttingen 1996).
  • Lateinische Grammatik und Stilistik in der Renaissance: zu Adriano Castellesi, De sermone Latino et modis Latine loquendi. Wissenschaftlicher Verlag, Trier 1999, ISBN 3-88476-373-3.
  • (Hrsg.): Toto notus in orbe: Perspektiven der Martial-Interpretation. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07381-7 (Aufsatzband; Rezension von Hans Peter Obermayer, München 2000).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.dieuniversitaet-online.at/professuren/curricula-vitae/beitrag/news/univ-prof-dr-farouk-f-grewing-1/80.html Online-Zeitung der Universität Wien
  2. Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft. Verlag C. H. Beck, München 2008, Band 80, Heft 5, S. 479.
  3. http://mommsen-gesellschaft.de/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=29 Der Bruno-Snell-Preis bei der Mommsen-Gesellschaft

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farouk Grewing — Farouk F. Grewing (* 22. August 1968 in Lübeck) ist ein deutscher Klassischer Philologe. Leben Nach dem Studium der Klassischen Philologie und Germanistik in Göttingen und von 1992 bis 1993 in Oxford als Forschungsstipendiat des Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grewing — ist der Familienname folgender Personen: Farouk F. Grewing (* 1968), deutscher Klassischer Philologe Monika Greving, auch Monika Grewing (* 1914), deutsche Schauspielerin Siehe auch: Greving …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexualität im alten Rom — Eros und ein Silen umarmen einander, Terrakottarelief, frühes 1. Jahrhundert Quellen zur Homosexualität im antiken Rom und im Römischen Reich sind reichhaltig vorhanden. Es gibt literarische Werke, Gedichte, Graffiti und Bemerkungen zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • List of ancient Macedonians — This is a list of the ancient Macedonians of Greece (Greek: Μακεδόνες, Makedónes). For other uses, including a list of people from modern day Republic of Macedonia see List of Macedonians Contents 1 Mythology 2 Kings 2.1 Argead Dynasty …   Wikipedia

  • Bruno-Snell-Preis — Der Bruno Snell Preis ist ein Wissenschaftspreis der Mommsen Gesellschaft. Er wurde 1989 im Gedächtnis des Gründers und Ehrenmitglieds der Gesellschaft, Bruno Snell, begründet. Seitdem wird der mit 3000 Euro dotierte Preis zweijährlich auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Eranos — (griechisch ἔρανος) war im antiken Griechenland ursprünglich (etwa bei Homer oder Pindar) ein Freundschaftsmahl mit einer besonderen „Atmosphäre“, an dessen Kosten sich alle Teilnehmer gleichermaßen beteiligten. Dabei bedeutet „Kosten“ nicht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexualität im antiken Rom — Eros und ein Silen umarmen einander. Terrakottarelief, frühes 1. Jahrhundert Quellen zur Homosexualität im antiken Rom und im Römischen Reich sind reichhaltig vorhanden. Es gibt literarische Werke, Gedichte, Graffiti und Bemerkungen zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein — Das Institut für Klassische Philologie, Mittel und Neulatein der Universität Wien betreut in Forschung und Lehre Sprache und Literatur der griechischen und römischen Antike einschließlich der Spätantike sowie die mittel und neulateinische Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Palingenesia — Palingenesia. Monographien und Texte zur klassischen Altertumswissenschaft (vormals Palingenesia. Schriftenreihe für klassische Altertumswissenschaft) ist eine altertumswissenschaftliche Schriftenreihe, die von Christoph Schubert herausgegeben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”