- Feinkost Käfer
-
Feinkost Käfer GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1930 Sitz Parsdorf (Vaterstetten), Deutschland Leitung Michael Käfer Mitarbeiter 800 Produkte Feinkost und Gastroservice Website www.feinkost-kaefer.de Feinkost Käfer ist ein deutsches Gastronomieunternehmen mit Hauptsitz in Parsdorf.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gegründet wurde Käfer im Jahr 1930 von Paul und Elsa Käfer als Kolonialwarengeschäft mit Weinen, Likören und Flaschenbier in der Schwabinger Amalienstraße in München. 1953 wurde dem Unternehmen die Bewirtschaftung des Foyers des Prinzregententheaters in München übertragen. Der Feinkostladen wurde 1970 durch die Brüder Gerd und Helmut Käfer um das darüber liegende Restaurant Käfer-Schänke erweitert.[1] Die Bewirtschaftung des Nationaltheaters folgte zehn Jahre später. Auf dem Oktoberfest war das Unternehmen erstmals 1971 präsent, damals mit nur 40 Plätzen, heute sind es 1.000 innen und 1.900 außen. In den 1980er Jahren begann das Unternehmen, jetzt unter Leitung von Michael Käfer, Lizenzen für einzelne Produkte wie Joghurt, Wein oder Lachs zu vergeben. 1992 trat das Unternehmen in den japanischen Markt ein, indem es Geschäfte in der Kaufhauskette Mitsukoshi eröffnete.
1998 wurde die Käfer Berlin GmbH gegründet. Im Januar des Vorjahres hatte das Unternehmen den Zuschlag für die Bewirtungen im Reichstagsgebäude erhalten, sowohl für die Abgeordneten als auch für das öffentliche Dachgartenrestaurant. Neuland betrat das Unternehmen 1999, als mit dem Käfer Bistro am Flughafen erstmals in der Gastronomie eine Lizenz an die Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH vergeben wurde.
Das Unternehmen gründete im Oktober 2000 einen Internetshop. Die zweite Lizenz in der Gastronomie ging 2003 wiederum an die Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH. Im nicht öffentlichen Transitbereich des Terminal 2 wurde das zweite Restaurant eröffnet. Das Catering der Formel 1 auf dem Bahrain International Circuit übernahm das Unternehmen 2004. Es ist zuständig für die 35 „Corporate Lounges“ im „Main Grand Stand“, zwölf „VIP Lounges“ im „Oasis Complex“, für den „Paddock Club“ über den Paddock-Garagen und den „Sakhir Tower“ (siebenstöckiger Turm, die oberste Etage ist reserviert für den König).
Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war das Unternehmen in den Stadien für die Bewirtung im gehobenen Segment zuständig.
Unternehmensdaten
Das Unternehmen beschäftigt ca. 800 Mitarbeiter und erlöste im Jahr 2009 einen Jahresumsatz von ca. 78 Millionen Euro.[2] Hauptgesellschafter und Geschäftsführer ist Michael Käfer (2006). Das Unternehmen teilt sich in die Bereiche Feinkost, Gastronomie, Partyservice und Lizenzen. Neben München, Parsdorf und Brunnthal hat das Unternehmen Standorte in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Wiesbaden und Bahrain.
Der Partyservice betreut jährlich etwa 300.000 Gäste auf ca. 2.000 Veranstaltungen. Die gestützte Markenbekanntheit lag 2004 bei 42,8 Prozent.[3]
Verweise
Weblinks
Fußnoten
- ↑ http://www.gerdkaefer.de/vita.html
- ↑ Quelle: unternehmensregister.de. Abgerufen am 18. September 2011.
- ↑ http://www.kaefer-lizenzen.de/site/de/markekaefer.php, dort nach GfK Studie März 04
Kategorien:- Unternehmen (München)
- Unternehmen (Landkreis Ebersberg)
- Betrieb der Systemgastronomie
- Essen und Trinken (München)
Wikimedia Foundation.