Feld-Klee

Feld-Klee
Feld-Klee
Feld-Klee (Trifolium campestre)

Feld-Klee (Trifolium campestre)

Systematik
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Gattung: Klee (Trifolium)
Sektion: Chronosemium
Art: Feld-Klee
Wissenschaftlicher Name
Trifolium campestre
Schreb.

Der Feld-Klee (Trifolium campestre) ist eine Pflanzenart der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Er kommt in Mitteleuropa verbreitet vor.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Der Feld-Klee ist eine aufrecht bis niederliegende, in der Regel Wuchshöhen von 15 bis 30 cm erreichende einjährige, krautige Pflanze. Die wechselständigen Laubblätter sind dreiteilig gefiedert. Die einzelnen Blättchen sind verkehrt-eiförmig, gestutzt oder ausgerandet, wobei das mittlere deutlich länger gestielt ist als die beiden seitlichen. Der Blattstiel ist 6 bis 20 mm lang. Die Nebenblätter sind eiförmig, am Grunde verbreitert und meist kürzer als der Blattstiel.

Die 20- bis 40-blütigen mehr oder weniger eiförmigen köpfchenförmigen, traubigen Blütenstände weisen normalerweise einen Durchmesser von etwa 7 bis 12 mm auf. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig. Die fünf 1 bis 3 mm langen Kelchblätter sind verwachsen. Von den fünf Kronblättern sind einzelne miteinander verwachsen. Die 4 bis 6 mm lange Krone ist anfangs gelb und wird beim verblühen gelbbraun. Das Schiffchen besitzt einen spitzen Schnabel. Die Fahne ist grätennervig und muschelartig gebogen, jedoch nicht gefaltet.

Die Hülsenfrucht ist 1 bis 2 mm lang und 0,5 bis 1 mm breit.

Der Feld-Klee ist hinsichtlich des Habitus, der Blütenform sowie der Blütenfarbe sehr veränderlich.

Der Feld-Klee blüht vorwiegend in den Monaten Juni bis September.

Ökologie

Der Feld-Klee ist ein Therophyt und eine Pionierpflanze. Die Blütenköpfchen sind 20-30-blütig. Die gelben Blüten sind „Schmetterlingsblumen mit Klappmechanismus“. Sie haben Bereiche, die ultraviolettes licht absorbieren und solche, die es reflektieren. Dadurch wirken sie auf die Blütenbesucher zweifarbig. Bestäuber sind: Honigbienen, Fliegen und Schmetterlinge. Auch spontane Selbstbestäubung ist erfolgreich. Nach der Bestäubung senkt sich die große Fahne und verschließt den Blüteneingang.

Die Früchte sind einsamige kleine Nüsse, die von der bleibenden, bräunlichen, pergamentartigen Blütenkrone umgeben sind. Diese Blütenkrone wirkt durch Lufteinschluss als Flugorgan. Die Diasporen werden verbreitet als Ballonflieger und Regenschwemmlinge. Auch Zufallsverbreitung durch Huftiere ist möglich. Fruchtreife: ab Juli bis August.

Verbreitung und Standortansprüche

Der Feld-Klee kommt von Europa bis Westasien vor. Ferner ist er in Nordafrika zu finden.

In Deutschland ist diese Art verbreitet und meist häufig zu finden.

In Österreich kommt der Feld-Klee gebietsweise häufig, jedoch in manchen Gegenden selten vor.

In der Schweiz ist T. campestre im nördlichen Gebiet häufig, sonst zerstreut bis selten zu finden.

Man findet den Feld-Klee ziemlich häufig in lückigen Kalk-Magerrasen, in mageren Wiesen, auf Sandfeldern, an Wegen und Böschungen und auch in Äckern. Er bevorzugt warmen, eher trockenen, basenreichen Boden. Nach Ellenberg ist er eine Lichtpflanze, stickstoffarme Standorte anzeigend und eine Klassencharakterart Lockerer Sand- und Felsrasen (Sedo-Scleranthetea).

Verwendung

Der Feld-Klee ist eine wertvolle Futterpflanze, die zuweilen angepflanzt wird. Er ist außerdem ein wichtiger Bodenverbesserer, durch Anreicherung magerer Böden mit Stickstoffverbindungen. Ebenso ist er eine gute Bienenweide und er kann auch zur Bereicherung unserer Park- und Gartenrasen dienen.

Quellen

Literatur

Feld-Klee
  • Haeupler/Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands, Ulmer Verlag, Stuttgart, 2000, ISBN 3-8001-3364-4
  • Adler, Oswald, Fischer: Exkursionsflora von Österreich Ulmer Verlag, Stuttgart und Wien, 1994, ISBN 3-8001-3461-6
  • Binz, Heitz: Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz, Schwabe & Co. AG, Basel, 1986, ISBN 3-7965-0832-4
  • Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora, Ulmer Verlag, Stuttgart, 1990, ISBN 3-8001-3454-3
  • Garcke: Illustrierte Flora, 1972, Verlag Paul Parey, ISBN 3-489-68034-0
  • H. Ellenberg: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. 5. Auflage, Ulmer-Verlag, 1996
  • Margot Spohn/ Marianne Golte-Bechtle: Was Blüht den da? Enzyklopädie, Kosmosverlag, 2005
  • R. Düll/ H. Kutzelnigg: Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands. 6. Auflage, Quelle & Meyer-Verlag, 2005, ISBN 3-494-01397-7
  • Schmeil-Fitschen: Die Flora von Deutschland interaktiv, ISBN 3-494-01368-3

Weblinks

 Commons: Feld-Klee – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Bilder: [1] [2] [3] [4] [5]


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klee — Wiesen Klee (Trifolium pratense), die Typusart der Gattung Systematik Eurosiden I …   Deutsch Wikipedia

  • Feld-Gras-Wirtschaft — Feld Gras Wirtschaft,   Wechselgrünland, Form der landwirtschaftlichen Bodennutzung, bei der dieselbe Bodenfläche turnusmäßig wechselnd als Ackerland und als Grünland genutzt wird. Während der Grünlandjahre kommt es zur Weide , Wiesen , seltener… …   Universal-Lexikon

  • Klee [1] — Klee (Trifolium), 1) sehr verschiedene Pflanzen, bei denen drei Blätter auf einem Stiel stehen; so 2) ganze Gattungen, welche nur der Pflanzengattung Trifolium gleichen, od. die auch, wie die mehrsten Arten dieser Gattung, gutes Viehfutter sind,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vierblättriger Klee — Klee Wiesen Klee (Trifolium pratense), die Typusart der Gattung Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtwald Göttingen und Kerstlingeröder Feld — IUCN Kategorie IV …   Deutsch Wikipedia

  • Trifolium campestre — Feld Klee Feld Klee (Trifolium campestre) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …   Deutsch Wikipedia

  • Trifolium — Klee Wiesen Klee (Trifolium pratense), die Typusart der Gattung Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Vierblättriges Kleeblatt — Klee Wiesen Klee (Trifolium pratense), die Typusart der Gattung Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/K — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Trifolium sect. Chronosemium — Braun Klee (Trifolium badium) – Typusart der Sektion Systematik Ordnung: Schme …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”