Feldgeschrei

Feldgeschrei

Der Schlachtruf, altertümlich auch Feldgeschrei, ist ein lauter Ruf als Erkennungszeichen in der Schlacht.

Inhaltsverzeichnis

Funktion

Der Schlachtruf war vor der Einführung der Uniform das wichtigtste Erkennungszeichen im Schlachtgetümmel.[1] Sinn des Schlachtrufes war auch, den gemeinsamen Kampf- und Korpsgeist zu heben, aber auch Drohgebärde an den Gegner, um ihn einzuschüchtern. Es wurde seit der Antike von angreifenden Heerhaufen erhoben. Zumeist beruhte der Wortlaut des Rufs auf einer Tradition; er konnte aber vor einer Schlacht auch eigens ausgegeben werden. Daher kann der Schlachtruf als Teil der frühen psychologischen Kriegführung betrachtet werden. Klassisches deutsches Beispiel ist das Hurra!

Im 19. Jahrhundert fasst man den Begriff Feldgeschrei ähnlich der Losung und der Parole auf, als Kennwort, das dem eigenen Soldaten bekannt ist. Der Unterschied zur ersten besteht darin, dass jene ein Doppelwort ist, an dem sich beide Beteiligten erkennen, und zur zweiten, dass jene nur dem Befehlshaber bekannt ist. Um das Feldgeschrei wird jeder Soldat gefragt, um die Parole nur der Kommandeur. Mit dem Feldgeschrei kann sich eine Truppe gemeinsam auch ohne ihren Kommandeur – etwa wenn dieser im Feld geblieben ist – noch ausweisen. Die Losung kennt ebenfalls jeder, sie wird nicht vom Posten, sondern beliebigen Truppenteilen aneinanderer gestellt.[1]

Außerhalb des Militärwesens werden heute festgefügte Narrenrufe in Karneval, Fastnacht und Fasching, sowie gerufene Mottos und Fangesang von Schlachtenbummlern (Sportfans), als Schlachtrufe bezeichnet.

Beispiele für Schlachtrufe

Historische Schlachtrufe

  • Griechisch: Alăla, Alăla![2]
  • Römisch: feri, feri! (‚schlag-schlag!‘)[1]
  • Byzantinisch: Christe boëthei! (‚Christus hilf!‘)
  • Bergische Truppen in der Schlacht von Worringen (1288): Hya, Berge romerijke (‚Hoch, rumreiches Berg‘)
  • Schlachtruf der Alten Eidgenossen: Haarus
  • Schlachtruf der christlichen Kreuzfahrer: Deus vult bzw. Dieu le veut! (‚Gott will es‘) oder adjuva deus! (‚hilf Gott!‘, ‚mit Gottes Hilfe‘)[1]
  • Englischer Schlachtruf des Mittelalters (100jähriger Krieg): Saint George![1]
  • Französischer Schlachtruf des Mittelalters: Mont-joie !
  • Kastilischer Schlachtruf des Mittelalters und der frühen Neuzeit: Santiago!
  • Finnische Truppen (Hakkapeliitta) im Dreißigjährigen Krieg: hakkaa päälle
  • Sendlinger Mordweihnacht (1705): Lieber bayrisch sterben, als österreichisch verderben!
  • Französisch bis ins 20. Jahrhundert: en avant![1]
  • Texanische Truppen in der Schlacht von San Jacinto (1836): Remember the Alamo!
  • Schlachtruf japanischer Samurai: Banzai!
  • Māori: verschiedene Haka

Die Schlachtrufe des Mittelalters finden auch als Kriegsgeschrei (Panier) Eingang in das Wappen.

Schlachtrufe im Sport

  • Batterie Feuer
  • Ahoi
  • Auf Sieg

Sonstige Schlachtrufe

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Feldgeschrei. In: Pierer's Universal-Lexikon. Band 6. Altenburg 1858, S. 170 (zeno.org)
  2. Alăla. In: Pierer, Band 1, S. 252 (zeno.org)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldgeschrei — Feldgeschrei, 1) früher, vor Einführung der Uniformen, Erkennungswort im Treffen. Die Griechen riefen Alala, Alala; die Römer feri, feri! (schlag schlag!); die alten Deutschen schrien den Varditus (s.d.); bei den griechischen Kaisern rief man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feldgeschrei — Feldgeschrei, ein Erkennungs oder gemeinsames Ermutigungswort im Felde. Noch jetzt rufen beim Sturmanlauf als Ermutigungswort die Türken »Allah Esmid!«, die Franzosen »En avant!«, die Russen, Deutschen und andre Völker »Hurra!«. Abgesehen hiervon …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feldgeschrei — Feldgeschrei, vor Einführung der Uniform gewisse als Erkennungszeichen im Felde dienende Worte; später (gewöhnlich ein Vorname) im Kriege zur Nachtzeit nebst der Losung (gewöhnlich ein zusammengesetztes Wort) Erkennungszeichen für die Posten, das …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feldgeschrei — Feldgeschrei, früher im Kriege ein allgemein gebrauchter, bleibender Ruf der Krieger einer Nation (z.B. der Spanier Espana Sanjago! der Franzosen Montjoie Saint Denys), an welchem sie sich erkannten; gegenwärtig erhalten die Feldwachen und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Feldgeschrei — Fẹld|ge|schrei 〈n.; s; unz.〉 militär. Erkennungsruf, Losungswort, Parole * * * Feldgeschrei,   1) Heraldik: Losung; auf einem Band innerhalb des Oberwappens.    2) Militärwesen: früher Erkennungsruf auf dem Schlachtfeld; Losung, Parole.   * * *… …   Universal-Lexikon

  • Böckinger Feldgeschrei — Gaisburger Marsch Bäckerschmide Gaisburger Marsch, Verheierte, Kartoffelschnitz und Spätzle oder Böckinger Feldgeschrei ist ein traditionelles schwäbisches Eintopfgericht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlachtruf — Der Schlachtruf, altertümlich auch Feldgeschrei, ist ein lauter Ruf als Erkennungszeichen in der Schlacht. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Beispiele für Schlachtrufe 2.1 Historische Schlachtrufe …   Deutsch Wikipedia

  • Parole (Politik) — Parole und Losung sind zwei Formen militärischer Kennworte. Wortherkunft Parole wurde in der Bedeutung „Wort, Rede“ bereits im Mittelhochdeutschen aus dem Französischen entlehnt. Im 17. Jahrhundert kam es zu einer zweiten Entlehnung innerhalb der …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgeschrei — Schild Feld Schildhalter Schildhalter Panier (Schlachtruf) …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlspruch — Ein Wahlspruch (auch Devise) ist ein Motto, das sich eine Gruppe Gleichgesinnter, eine Person oder eine Organisation gibt, das das Ziel und den Anspruch deutlich machen soll. Solche Mottos werden meist nicht, wie Parolen, mündlich geäußert,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”