- Felicitas mit ihren Söhnen
-
Felicitas und ihre Söhne (* 2. Jahrhundert in Rom; † um 166 in Rom) sind frühchristliche Märtyrer.
Felicitas (auch Felizitas) lebte in Rom und wurde Opfer der Christenverfolgung unter den gemeinsam regierenden Kaisern Mark Aurel und Lucius Verus. Sie wurde der Überlieferung zufolge zusammen mit ihren sieben Söhnen durch Enthauptung hingerichtet, als sie sich weigerte, ihrem Glauben abzuschwören.
Die Überlieferung nennt als Namen ihrer Söhne: Alexander, Felix, Januarius, Martialis, Philippus, Silvanus (Silanus), Vitalis. Diese Namen sind historisch umstritten. Als Vorbild der Felizitas-Legende diente möglicherweise auch die alttestamentliche Geschichte von den makkabäischen Brüdern (2. Makk. 6, 7). Der Name Felizitas ist lateinisch und bedeutet Glück oder Glückseligkeit.
Felicitas ist in der katholischen Kirche Patronin der Frauen und Mütter und der Fruchtbarkeit. In der Kunst wird Felicitas mit den Attributen Schwert und Märtyrerpalme dargestellt, umgeben von ihren Söhnen begleitet oder deren Häupter tragend. Bestattet ist Felicitas in der Maximus-Katakombe an der Via Salaria.
Felizitas ist Schutzpatronin von Vreden, wohin im 9. Jahrhundert zur Gründung eines Frauenstifts Reliquien von Felicitas überführt wurden. Ein wertvolles Armreliquiar aus dem Schatz der Stiftskirche befindet sich in der Domkammer Münster.
Weitere Reliquien befinden sich in der ihr geweihten Kirche Santa Felicità in Affile in der Nähe von Rom.
Der Gedenktag Felicitas' ist
- in der katholischen Kirche: 23. November bzw. der 10. Juli
- in der orthoxen Kirche: 25. Januar
Siehe auch
- Felicitaskirchen
- Felicitas von Karthago (Heilige)
- Sieben Schläfer von Ephesus (Sieben Schläfer)
Weblinks
- Felicitas und ihre Söhne - (Ökumenisches Heiligenlexikon)
- Felizitas und ihre Söhne - (Bistum Münster)
- Die sieben Söhne und Felicitas - (Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon)
Personendaten NAME Felizitas und ihre Söhne KURZBESCHREIBUNG christliche Märtyrin, Heilige GEBURTSDATUM 2. Jahrhundert GEBURTSORT Rom STERBEDATUM um 166 STERBEORT Rom
Wikimedia Foundation.