Felix Boyd

Felix Boyd
Harry Harrison

Harry Maxwell Harrison (* 12. März 1925 in Stamford, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller. Er veröffentlicht auch unter diversen Pseudonymen wie Felix Boyd, Leslie Charteris oder Hank Dempsey.

Ebenso ist er als Herausgeber, Redakteur, Kritiker und Comic-Texter tätig gewesen. Harry Harrison hat im Verlauf seines Lebens in verschiedenen Teilen der Welt gelebt, so unter anderem in Mexiko, England, Dänemark und Italien. Zur Zeit wohnt er in Dublin und ist wegen seines andauernden Einsatzes für Esperanto seit 1970 Ehrenpräsident des irischen Esperanto-Bundes. Esperanto erscheint oft in seinen Schriften als lingua franca künftiger Welten, besonders in der Stahlratten-Serie und der Todeswelt-Trilogie.

Sein die Überbevölkerung thematisierendes Werk Make Room! Make Room! (dt.: New York 1999) lieferte die Vorlage zum Science-Fiction-Film Soylent Green.

Inhaltsverzeichnis

Werke

Stahlratten-Zyklus

Eine Romanreihe um die Figur Jim di Griz, eine Art galaktischer James Bond, quirlig, augenzwinkernd und stets zu Streichen aufgelegt.

  • The Stainless Steel Rat (1961), deutschAgenten im Kosmos“ (1966) oderStahlratte zeigt die Zähne, dritter Roman des Stahlratten-Zyklus“ (1988)
  • The Stainless Steel Rat's Revenge (1970), deutschRachezug im Kosmos“ (1974) oderStahlratte schlägt zurück, vierter Roman des Stahlratten-Zyklus“ (1988)
  • The Stainless Steel Saves the World (1972), deutschEin Fall für Bolivar di Griz, die Stahlratte“ (1974) oderStahlratte rettet die Welt, fünfter Roman des Stahlratten-Zyklus“ (1988)
  • The Stainless Steel Rat Wants You (1978), deutschJim di Griz, die Edelstahlratte“ (1979) oderStahlratte will dich, sechster Roman des Stahlratten-Zyklus“ (1988)
  • The Stainless Steel Rat for President (1982), deutschMacht Stahlratte zum Präsidenten, siebter Roman des Stahlratten-Zyklus“ (1988)
  • A Stainless Steel Rat is Born (1985), deutschDie Geburt einer Stahlratte, erster Roman des Stahlratten-Zyklus“ (1988)
  • The Stainless Steel Rat Gets Drafted (1987), deutschStahlratte wird Rekrut, zweiter Roman des Stahlratten-Zyklus“ (1988)
  • Stainless Steel Rat Visions (1993), deutschVisionen einer Stahlratte, neunter Roman des Stahlratten-Zyklus“ (1995) [Kurzgeschichte Sammlung]
  • The Stainless Steel Rat Sings the Blues (1994), deutschDie Stahlratte singt den Blues, achter Roman des Stahlratten-Zyklus“ (1995)
  • The Stainless Steel Rat Goes to Hell (1996), deutschDie Stahlratte fährt zur Hölle, zehnter Band des Stahlratten-Zyklus“ (1997)
  • The Stainless Steel Rat Joins the Circus (1999), noch nicht übersetzt
  • You Can Be The Stainless Steel Rat: An Interactive Game Book (Rollenspielbuch, 1988)

Bill, der galaktische Held

  • Bill, The Galactic Hero (1964), deutschDer Chinger-Krieg“ (1973) oderDer Unglaubliche Beginn“ (1994)
  • Bill, The Galactic Hero On The Planet of Robot Slaves (1989), deutschDie Welt der Roboter-Sklaven“ (1994)
  • Bill, The Galactic Hero On The Planet of Bottled Brains (1990, mit Robert Sheckley), deutschDie Welt der essbaren Gehirne“ (1994)
  • Bill, The Galactic Hero On The Planet Of Tasteless Pleasure (1991, mit David Bischoff), deutschDie Welt der unaussprechlichen Wonnen
  • Bill, The Galactic Hero On The Planet Of Zombie Vampires (1991, mit Jack C. Haldeman II), deutschDie Welt der Zombie-Vampire“ (1995)
  • Bill, The Galactic Hero On The Planet Of Ten Thousand Bars (1991, mit David Bischoff), deutschDer Planet der zehntausend Bars“ (1995)
  • Bill, The Galactic Hero: The Final Incoherent Adventure (1991, mit David Harris), deutschDas letzte inkohärente Abenteuer“ (1997)

Zu den Sternen - Trilogie

  • Homeworld (1980), deutschHeimwelt“ (1982, ISBN 3-453-30836-0)
  • Wheelworld (1981), deutschRadwelt“ (1982, ISBN 3-453-30837-9)
  • Starworld (1981), deutschSternwelt“ (1982, ISBN 3-453-30838-7)
  • To The Stars (Sammelband aller drei Romane, 1981, ISBN 3-453-04277-8), deutschZu den Sternen“ (1990)

Todeswelt - Trilogie

  • Deathworld 1 (1960), deutschDie Todeswelt“ (1966)
  • Deathworld 2 (1964, ursprünglich erschienen als The Ethical Engineer), deutschDie Sklavenwelt“ (1966)
  • Deathworld 3 (1968), deutschDie Barbarenwelt“ (1969)
  • Deathworld Trilogy (Sammelband aller drei Romane, 1974), deutschTodeswelten“ (1985)

Hammer und Kreuz - Trilogie

  • The Hammer and the Cross (1993 m. John Holm), deutschDer Hammer des Nordens“ (2001)
  • One King's Way (1994 m. John Holm), deutschDer Pfad des Königs“ (2001)
  • King and Emperor (1996 m. John Holm), deutschKönig und Imperator“ (2001)

Eden - Trilogie

  • West of Eden (1984), deutschDiesseits von Eden“ (1984)
  • Winter in Eden (1986), deutschWinter in Eden“ (1991)
  • Return to Eden (1988), deutschRückkehr nach Eden“ (1992)

Tony Hawkin

  • Montezuma's Revenge (1972)
  • Queen Victoria's Revenge (1974)

Brion Brandd

  • Planet Of The Damned (1961), deutschRetter einer Welt“ (1965)
  • Planet Of No Return (1981), deutsch inDer Planeten-Retter“ (1986, beide Romane in einem Band)

The Man from P.I.G.

  • The Man from P.I.G. (1968)
  • The Man from P.I.G. and R.O.B.O.T. (1974)

Stars And Stripes - Trilogie

  • Stars And Stripes Forever (1998)
  • Stars And Stripes In Peril (2000)
  • Stars And Stripes Triumphant (2002)

Stonehenge

  • Stonehenge (mit Leon Stover, 1972)
  • Stonehenge: Where Atlantis Died (mit Leon Stover, 1983)

Kurzgeschichten-Sammlungen

  • War with the robots (1962), deutschDie Roboter rebellieren“ (1964)
  • Two tales and 8 tomorrows (1965), deutschBrüder im All“ (1968)
  • One step from earth (1970), deutschStationen im All : die Geschichte d. Materie-Transmitters“ (1972)
  • Prime Number (1970), deutschPrimzahl“ (1972)
  • The Best of Harry Harrison (1976)
  • Stainless Steel Visions (1993), deutschVisionen einer Stahlratte, neunter Roman des Stahlratten-Zyklus“ (1995)
  • Galactic Dreams (1994)
  • 50 in 50 (2001)

Weitere Romane

  • Vendetta For The Saint (1964, als Ghostwriter für Leslie Charteris)
  • Plague from Space (1965), deutschDie Pest kam von den Sternen“ (1966), „Tod vom 5. Planeten“ (1978)
  • Make Room! Make Room! (1966), deutschNew York 1999“ (1969, ISBN 345316170X, Vorlage für den FilmSoylent Green“, zu deutsch2022, die überleben wollen“, mit Charlton Heston)
  • Technicolor Time Machine (1967), deutschZeitreise in Technicolor“ (1970, ISBN B0000BRHCV)
  • In Our Hands the Stars (1969), deutschDer Daleth-Effekt“ (1970)
  • Captive Universe (1969), deutschWelt im Fels“ (1972)
  • The Plague Ship, später: Spaceship Medic (1969), deutschRaumschiff in Gefahr“ (1973)
  • The Light Fantastic (1971), deutschGezeiten des Lichts“ (1973)
  • A Trans-Atlantic Tunnel, Hurrah!, später: Tunnel Through the Deeps (1972), deutschDer große Tunnel“ (1973)
  • Star Smashers of the Galaxy Rangers (1973), deutschDie Galaxis-Rangers“ (1981 im Perry Rhodans Magazin in vier Teilen, 1983 als Buch)
  • The California Iceberg (1975)
  • Lifeboat (mit Gordon Dickson, 1975), deutschKurs auf 20 B-40“ (1976)
  • Skyfall (1976), deutschDas Prometheus-Projekt“ (1978)
  • The QEII is missing (1980)
  • The Jupiter Plague (1982)
  • Invasion: Earth (1982), deutschDer Tag, als die Erde besetzt wurde“ (1985)
  • Rebel in Time (1983), deutschIm Süden nichts Neues“ (1984)
  • The Turing Option (mit Marvin Minsky, 1992), deutschDie Turing-Option“ (1997)

Comics

  • Rick Random
  • Flash Gordon (1958 - 1964)
  • Planet Story (1979, illustriert von Jim Burns), deutschPlaneten-Story“ (1980)

Essays und Non-Fiction

  • Great Balls Of Fire - A History of Sex in Science Fiction Illustration (1977)
  • Spacecraft In Fact And Fiction (mit Malcolm Edwards, illustriert, 1979)
  • Mechanismo (1978), deutschMechanismo“ (1978, ISBN 3-8118-0169-4): ein Bildband mit Texten von Harry Harrison und Zeichnungen von Jim Burns und anderen, der unterschiedliche Science-Fiction-Technologien beschreibt und illustriert.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Felix Gilbert — (May 21, 1905 February 14, 1991) was a German born American historian of early modern and modern Europe. Gilbert was born in Baden Baden, Germany to a middle class Jewish family. In the later half of the 1920s, Gilbert studied under Friedrich… …   Wikipedia

  • Felix Gibson — is a fictional character in the TV show Waking the Dead on the BBC. Felix Gibson played by Esther Hall is a Forensic Pathologist who works with a CID team. She joined the team in season 5 as replacement for Frankie Wharton played by Holly… …   Wikipedia

  • Félix Uresti Gómez — (Gómez Farías, Coahuila; 1 de julio de 1887 Carrizal, Chihuahua; 21 de junio de 1916) fue un militar y revolucionario mexicano. Desde pequeño fue trasladado a Concepción del Oro, Zacatecas, donde transcurrió gran parte de su vida. En ésta ciudad… …   Wikipedia Español

  • Felix Crawford — Felix Conkling Crawford (January 11, 1938 January 23, 2007) was a general dentist in Plainview, Texas, who was an officer of both the Texas and national dental associations. He was president of the Texas Dental Association from 1988 1989 and… …   Wikipedia

  • Felix Frankfurter — Infobox Judge name = Felix Frankfurter imagesize = caption = office = Associate Justice of the United States Supreme Court termstart = January 30 1939 termend = August 28 1962 nominator = Franklin Delano Roosevelt appointer = predecessor =… …   Wikipedia

  • Felix Toombs — Infobox character | colour = #7DC622 name = Felix Toombs other names = caption = Brad Bufanda as Felix Toombs portrayer = Brad Bufanda creator = Rob Thomas species = gender = Male first = Pilot (episode 1.01) last = Plan B (episode 2.17) cause =… …   Wikipedia

  • Hank Dempsey — Harry Harrison Harry Maxwell Harrison (* 12. März 1925 in Stamford, Connecticut) ist ein US amerikanischer Science Fiction Schriftsteller. Er veröffentlicht auch unter diversen Pseudonymen wie Felix Boyd, Leslie Charteris oder Hank Dempsey.… …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Harrison — Harry Maxwell Harrison (* 12. März 1925 in Stamford, Connecticut) ist ein US amerikanischer Science Fiction Schriftsteller. Er veröffentlicht auch unter diversen Pseudonymen wie Felix Boyd, Leslie Charteris oder Hank Dempsey. Ebenso ist er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Гарри Гаррисон — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Харрисон. Гарри Гаррисон англ. Harry Harrison …   Википедия

  • performing arts — arts or skills that require public performance, as acting, singing, or dancing. [1945 50] * * * ▪ 2009 Introduction Music Classical.       The last vestiges of the Cold War seemed to thaw for a moment on Feb. 26, 2008, when the unfamiliar strains …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/434256 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”