Fendt GT

Fendt GT
Fendt F12GT (1958)
Fendt Geräteträger F 231 GT (1971) mit nachträglich angebauten Überrollbügeln und Verdeck
Fendt Geräteträger F 231 GT (1983) mit Fritzmeier-Verdeck
Fendt F360GT BJ1992
Fendt F345GT


Der Fendt GT war ein Geräteträger des Traktorenherstellers Fendt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1953 präsentierte Fendt seinen ersten Geräteträger, einen F12 GT. Die Produktion diese Models begann 1957. 1959 wurde Fendt der DLG-Preis für das Fendt Einmannsystem des Geräteträgers verliehen.

Ende der 60er Jahre wurde der 231 GT hergestellt, der erstmalig einen Schnellgang mit bis zu 30 km/h hatte. In den 70er Jahren brachte Fendt eine überarbeitete Version des GTs heraus, den F 250 GT. Bei diesem war der (nun stärkere) Motor liegend unter dem Fahrerstand angeordnet und verschwand somit völlig aus dem Blickfeld; das Getriebe war synchron und ließ sich noch über einen Wandler in 2 Stufen untersetzen.

Da die Geräteträger alle keine Kabine hatten, was mit der Zeit den Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde, kamen Mitte der 70er Jahre die Typen 255 und 275 GT auf den Markt, welche eine feste Kabine und sogar eine gefederte Vorderachse besaßen. Zudem gab es sie als GT mit langen Holm oder GTF (Grünland GT) mit verkürztem Holm. Ende der 70er Jahre wurde der 275 GT dann auch als Kommunalvariante mit Allrad-Antrieb angeboten. Im Jahr 1984 wurde eine neue Baureihe vorgestellt, die GT/GTA 300, z. B. 345, 360, 380 GT/GTA. Diese wurden mit Drei- bis Vierzylindermotoren von Deutz ausgestattet, zudem wurde ein neues Getriebe verwendet, das „21/6 Gang Overdrive Vollsynchrongetriebe“, das 21 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge ermöglichte. Dieses Getriebe war jedoch sehr anfällig und verschliss bei unsachgemäßen Umgang sehr schnell. Ende der 80er wurde das Programm um die Sechszylinder GTA 390/395 erweitert, die serienmäßig mit Großraumkabine und EHR (elektronischer Steuerung für den Heckkraftheber) ausgestattet waren. 1993 wurde der Fendt Xylon präsentiert, der dem Schlüter Eurotrac ähnelte. Dieser war für die meisten Landwirte zu teuer und nicht wendig genug, weswegen er überwiegend von Kommunen benutzt wurde.

1998 wurde der GTA 380 überarbeitet, dabei wurde der Deutz-Vierzylinder mit ehedem 80 PS mit Turbolader ausgestattet und hatte somit eine Leistung von 95 PS, die Kabine wurde im Design der Baureihe des Favorit 500 C verändert. Dieser wurde dann mit dem 370 GT bis zum Produktionsende 2004 gebaut.

Die Veränderungen in der Landwirtschaft führten zu immer größeren Betrieben und Bedarf an immer größeren Maschinen. Zwar war das Einmannsystem gut durchdacht, aber zu gering motorisiert, um auf großen Höfen eingesetzt zu werden. Dadurch ging ab den 1970er Jahren der Absatz zurück. Da die verwendeten Motoren außerdem die hohen Abgasnormen nicht erfüllen konnten, trugen ebenfalls zum Aus des Geräteträgers bei.

Eine kleinere Version des Fendt GT (GT150) wurde ab 2000 von der Firma Tünnissen Spezialgeräte produziert.

Aufbau

Während die Geräteträger vieler anderer Hersteller einen Rahmen aus zwei Rohren besaßen, verwendete Fendt nur einen Holm aus Vierkant-Profilstahl. Dieser Rahmen wurde auch mit einem Zentraldrehgelenk ausgestattet, sodass eine Pendelachse entfiel und sich der gerätetragende Vorderwagen dem Gelände ideal anpasste. Der Motor befand sich vor der Lenksäule, bei späteren Modellen auch unter dem Fahrerstand, was mehr Platz für den Bediener brachte.

Die Pritschen der größeren Geräteträger ab 250 GT aufwärts passten nun nicht mehr auf die kleinen Geräteträger. Frontlader und andere Aufbaugeräte der Gereäteträger passten wegen des anderen Holms nicht auf die Allradgeräteträger, ebenso fiel wegen der Kardanwelle und des kurzen Radstandes der Zwischenachsanbauraum beim Allradgeräteträger weg. Lediglich in der kommunalen Variante ließ sich noch ein Planierschild unter den GTA bauen.

Literatur

Weblinks

 Commons: Fendt GT – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fendt — Saltar a navegación, búsqueda Fendt Fundación 1930 Sede …   Wikipedia Español

  • Fendt — bezeichnet eine Marke des Traktorenherstellers AGCO, siehe Fendt (Marke) den Wohnwagen und Wohnmobilhersteller Fendt Caravan GmbH in Mertingen, siehe Fendt Caravan einen Hersteller von Fahrrädern mit Kardanantrieb, siehe Fendt Kardanräder Fendt… …   Deutsch Wikipedia

  • Fendt — is a German manufacturer of agricultural tractors and machines. It is part of AGCO Corporation. It was founded in 1937 by Xaver Fendt and purchased by AGCO in 1997.Fendt manufactures and markets a full line of tractors and balers, and recently… …   Wikipedia

  • Fendt — Logo de Fendt Création 1930 Dates clés 1996 1997 Personnages clés …   Wikipédia en Français

  • Fendt — Recorded in various spellings including Fend, Fendt, Vend, Vende, Vendo, Fender and possibly others, this is a German name, but one possibly of Roman (Latin) pre 5th century origins. If so it derives from the Roman clan name Fendius meaning young …   Surnames reference

  • Fendt Gmbh — Logo de Fendt Gmbh Création 1930 Dates clés 1996 1997 Personnages clés …   Wikipédia en Français

  • Fendt Dieselross F 12 GH — Fendt Dieselross F 18, 1942 Das Fendt Dieselross war der zweite Traktor, den der Techniker Johann Georg Fendt auf den Markt brachte. Auf der gleichnamigen Baureihe baute er seine Marke Fendt, sowie das inhabergeführte Fendt Werk auf. Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Fendt Dieselross — F 18, 1942 Das Fendt Dieselross war der zweite Traktor, den der Techniker Johann Georg Fendt auf den Markt brachte. Auf der gleichnamigen Baureihe baute er seine Marke Fendt, sowie das inhabergeführte Fendt Werk auf. Geschichte des Fendt… …   Deutsch Wikipedia

  • Fendt Caravan — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1922 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Fendt Caravan — is a German manufacturer of caravans, (trailers), that was formerly a part of the Fendt company. It was sold when the AGCO Corporation purchased Fendt.External links*official|http://www.fendt caravan.de/ …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”