- Fenke
-
Fenke Gemeinde LindlarKoordinaten: 51° 2′ N, 7° 25′ O51.0352777777787.4197222222222265Koordinaten: 51° 2′ 7″ N, 7° 25′ 11″ O Höhe: 265 m ü. NN Postleitzahl: 51789 Vorwahl: 02266 Lage von Fenke in Lindlar
Die kleine Ortschaft Fenke ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindlar, Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Fenke liegt östlich von Lindlar an einem Bergrücken zum Leppetal hin zwischen Kuhlbach und Neuenfeld. Durch den Ort ziehen sich mehrere kleine Fließgewässer, die alle die Leppe speisen. Nördlich der Ortschaft erhebt sich der Dimberg mit 301 m, auf dem sich ein Aussichtsturm befindet. In Ortsnähe finden sich mehrere alte Steinbrüche, die jedoch nicht mehr in Betrieb sind.
Geschichte
1247 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar „Hartlievus de Veckynhagen ist Zeuge bei einem Vergleich des Kölner Severinstiftes mit dem Schultheiß von Lindlar“.
Schreibweise der Erstnennung: Veckynhagen. Der Name leitet sich von „fennapfel“, den Heidelbeeren ab.
In Fenke fand sich in einem Steinbruch auch ein frühes Zeugnis der menschlichen Besiedelung des Bergischen Landes, ein Feuersteinbeil aus der Steinzeit.
Der Ort entstand vermutlich während der Frühzeit der ersten dauerhaften Besiedelung des Gebietes um Lindlar im 10. Jahrhundert n. Chr.
In einer Urkunde aus dem Jahre 1550 wird vermerkt:
- Beckinckhain (=Fenk), 2 sollen, hait Johan Schinkkern und Mewus erben und Roepges erbenn.
Im Mittelalter gehörte Fenke zur Honschaft Remshagen im Kirchspiel Lindlar.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Fenke hat den mitgliederstärksten Karnevalsverein in der Gemeinde Lindlar
- Wegekreuz, um 1880
- Am Rande des Dorfes, in einem ehemaligen Steinbruchgelände, befindet sich der große Hundeplatz des Schäferhundevereins
Verkehr
Busverbindungen
Haltestelle Fenke, Fenke Kuhlbacher Straße:
- 307 Frielingsdorf/Lindlar - Gummersbach / Fenke - Lindlar (OVAG, Mo–Fr Fahrten stündlich, kein Nachtverkehr, kein Abendverkehr am Wochenende, sonntags und an Feiertagen keine Fahrten)
Bürgerinitiative
Seit dem 17. September 2008 gibt es in Fenke eine Bürgerinitiative, die sich mit dem Thema „Norderweiterung des Industriegebietes Klause in Richtung Fenke“ beschäftigt.
Abrahamstal | Altenhof | Altenrath | Berg | Berghäuschen | Berghausen | Böhl | Bolzenbach | Bomerich | Bonnersüng | Breun | Brochhagen | Bruch | Brückerhof | Buchholz | Burg | Dassiefen | Diepenbach | Dutztal | Ebbinghausen | Eibach | Eibachhof | Eibacherhammer | Eichholz | Ellersbach | Fahn | Falkenhof | Feld | Fenke | Felsenthal | Frangenberg | Frielinghausen | Frielingsdorf | Georghausen | Hammen | Hartegasse | Hausgrund | Heibach | Heiligenhoven | Helle | Herkenhähn | Hinterrübach | Hönighausen | Hoffstadt | Hohbusch | Hohkeppel | Holl | Holz | Hommerich | Horpe | Kaiserau | Kalkofen | Kaltenborn | Kapellensüng | Kaufmannsommer | Kemmerich | Kepplermühle | Klause | Klespe | Kleuelshöhe | Köttingen | Krähenhof | Krähsiefen | Kuhlbach | Kurtenbach | Leienhöhe | Lenneferberg | Lennefermühle | Lichtinghagen | Linde | Lingenbach | Löhsüng | Merlenbach | Mittelbreidenbach | Mittelbrochhagen | Mittelheiligenhoven | Mittelsteinbach | Müllemich | Müllerhof | Müllersommer | Neuenfeld | Niederhabbach | Oberbergscheid | Oberbilstein | Oberbreidenbach | Oberbrochhagen | Oberbüschem | Oberfeld | Oberfrielinghausen | Oberhabbach | Oberheiligenhoven | Oberhürholz | Oberkotten | Oberlichtinghagen | Oberschümmerich | Obersülze | Obersteinbach | Ohl | Orbach | Quabach | Rehbach | Remshagen | Reudenbach | Roderwiese | Schätzmühle | Scheel | Scheller | Scheurenhof | Schlürscheid | Schlüsselberg | Schmitzhöhe | Schneppensiefen | Schönenborn | Schümmerich | Schwarzenbach | Siebensiefen | Sieferhof | Spich | Steinenbrücke | Steinscheid | Stelberg | Stolzenbach | Stoppenbach | Süng | Süttenbach | Tannenhof | Tüschen | Unterbergscheid | Unterbüschem | Unterbreidenbach | Unterbrochhagen | Unterfeld | Unterfrielinghausen | Unterheiligenhoven | Unterhürholz | Unterkotten | Unterlichtinghagen | Unterommer | Unterschümmerich | Untersteinbach | Untersülze | Vellingen | Vorderrübach | Voßbruch | Waldbruch | Waldheim | Wallerscheid | Weiersbach | Welzen | Weyer | Wiedfeld | Wurtscheid | Wüstenhof | Zäunchen
Wikimedia Foundation.